Partei – die besten Beiträge

Warum sind Dinge die früher Normalität gewesen sind heute rechtsextrem?

Aus einem anderen Thema mit jemanden der im Profil angibt 15 zu sein wurde mir etwas klar

Es ging konkret darum das er wissen wollte warum die AfD der CDU ähnlich ist und nur das sie (nach seinem Befinden) in einigen Punkten extremer ist (...)

Ich hatte dann erklärt das viele Gründer und Erstmitglieder der AfD direkt aus der CDU stammen (...) worauf hin dieser wissen wollte wie die denn nun Rechtsextremismus definieren - und hier wurde das Thema interessant

Mal total egal ob das mit der AfD nun stimmt oder nicht (das ist nicht Gegenstand dieser Diskussion) - mir wurde dadurch klar das dieser Bengel welcher offenkundig von sich behauptet woke zu sein (um es abzukürzen) gar nicht wissen kann was richtige Nazis und Neonazis sind - er hat wahrscheinlich weder Großeltern die ihn aus dem 2. Weltkrieg erzählen können noch hat er wahrscheinlich nie einen Neonazi gesehen

Es ist klar das man sich als junger Mensch natürlich erst mal auf die Seite stellt die auf dem ersten Blick gute Eigenschaften vermittelt - das will ich ihn nicht vorwerfen - allgemein ist das ganze hier kein Vorwurf oder Gericht

Mir selbst ist eben dadurch einfach nur klar geworden das es das was meine Generation noch als rechtextrem definiert hatte (weil sie es kannte und erlebt hat) - konkret reden wir hier von Leuten die Ausländer verprügelt oder gar getötet haben und das jetzt auch nicht wirklich selten - das kennt die Jugend ja praktisch gar nicht und daher ist dann das nächste rechts bzw. Rechtextrem was sie kennen und das ist dann eben die damals politische Mitte

oder was denkt ihr dazu ?

Geschichte, Politik, Demokratie, Gesellschaft, Linksextremismus, Nazi, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus

Macht es Sinn, die AfD erst dann als verfassungsfeindlich einzustufen, nachdem sie bei einer Bundestagswahl stärkste Partei wurde?

|

"So blind und so taub": Gauck kritisiert Teil der ostdeutschen Bevölkerung

Mit Blick auf den Ukraine-Krieg fand Joachim Gauck in einer Diskussion mit Markus Lanz deutliche Worte. Er stellte klar, dass Deutschland eine "sehr verlässliche Neigung zum Frieden und zur Friedfertigkeit" habe und diese "erworbene Verfasstheit" auch politisch genutzt werden müsse. Laut Gauck wäre es demnach "wirklichkeitsfremd", wenn sich Deutschland seiner Führung verweigern würde.

"Ein Deutschland, das die ihm zugewachsene Rolle nicht wahrnimmt, ist nicht nur ein Schaden für die Deutschen selber, sondern ein Schaden für Europa",

so der Ex-Bundespräsident.

"Dass ein Teil der ostdeutschen Bevölkerung so blind und so taub ist, hier dann gegen so ein Bild zu protestieren, das ist eine Schande."

Joachim Gauck, Bundespräsident a.D.

Er offenbarte sogar: "Ich wünschte mir manchmal, dass unser Kanzler noch ein bisschen stärker vorangeht, aber ich sehe auch die Schritte, die er macht." Lanz sprach daraufhin die angebliche Sympathie vieler Ostdeutscher mit Russland an und wies auf die Kritik an CDU-Chef Friedrich Merz hin, der sich jüngst mit Julija Nawalnaja, der Witwe von Alexej Nawalny, ablichten ließ. "Dass ein Teil der ostdeutschen Bevölkerung so blind und so taub ist, hier dann gegen so ein Bild zu protestieren, das ist eine Schande", kritisierte Gauck. Er ergänzte nachdenklich: "Wir haben eine relativ große Minderheit, die befangen ist durch Erfahrungen der Unterdrückung. Und die sich fürchten, mit denen, die früher Macht über uns hatten, sich anzulegen."

Ostdeutsche Sympathie für Russland? "Wir haben eine relativ große Minderheit, die befangen ist durch Erfahrungen der Unterdrückung", erklärte Altbundespräsident Gauck (rechts) gegenüber Markus Lanz. © ZDF 

Rechtspopulistische Parteien wie die AfD würden diese Angst laut Gauck bewusst aufgreifen. Er warnte jedoch:

"Wir dürfen niemals diesen Teil der Ostdeutschen, die jetzt AfD wählen oder andere schräge Parteien, für die Mehrheit halten."

Lanz wollte in dem Zusammenhang wissen, ob der Aufstieg der AfD noch weitergehen könne. Gauck nickte: "Sie haben das Potenzial, ja."

Bild zum Beitrag
Demokratie, Partei, Rechtsextremismus, Wahlen, AfD

Meistgelesene Beiträge zum Thema Partei