Ordnung – die besten Beiträge

Chaos ist unabhängig von Ordnung

Leute, ich möchte euch mal folgendes vorstellen. Denkt einfach mal drüber nach: Bisher basieren unsere mathematischen und physikalischen Berechnungen auf dem Konzept der Ordnung. Das Verständnis von Chaos wird oft als eine Abweichung von dieser Ordnung betrachtet. Ich stelle die Hypothese auf, dass Chaos als eigenständige Kategorie existiert, die unabhängig von Ordnung berechenbar ist.

Zusammenfassung meiner Chaostheorie

Hauptthesen:

  1. Eigenständigkeit des Chaos: Chaos könnte eine eigene, unabhängige Dimension der Berechenbarkeit darstellen. Während Ordnung in den meisten wissenschaftlichen Theorien als Grundlage dient, sollte Chaos als gleichwertig betrachtet werden.
  2. Neue Berechnungsmethoden: Möglicherweise erfordert die Berechnung von Chaos neue mathematische Ansätze, die über klassische logische Strukturen hinausgehen. Diese könnten nichtlinear und nicht deterministisch sein und eine eigene, spezielle Logik folgen.
  3. Interdisziplinäre Implikationen: Die Vorstellung, dass Chaos unabhängig von Ordnung berechenbar ist, könnte tiefgreifende Auswirkungen auf verschiedene Wissenschaftsbereiche haben, einschließlich Mathematik, Physik und Philosophie. Es könnte die Art und Weise verändern, wie wir komplexe Systeme verstehen und beschreiben.
  4. Paradigmenwechsel: Ein solcher Ansatz könnte zu einem Paradigmenwechsel führen, bei dem Chaos nicht als Feind der Ordnung, sondern als eigenständige und fundamentale Eigenschaft der Realität betrachtet wird.

Schlussfolgerung:

Ich lade alle ein, über diese Idee nachzudenken und sie zu diskutieren. Könnte es sein, dass Chaos eine eigene, berechenbare Ordnung hat, die wir bislang übersehen haben? Ich freue mich auf eure Meinungen und Anregungen!

Ordnung, Psychologie, Chaos, Physik

Muss ich Freundin beim Aufräumen/Putzen helfen?

Hi Leute,

seit ca. 2 Jahren bin ich mit meiner Freundin zusammen. Das erste halbe Jahr waren wir fast ausschliesslich nur bei mir und die letzten 1 1/2 Jahre waren wir bei ihr. Ich bin dann meisten so ca. 2–4 Tage in der Woche bei ihr.

Bei ihr sieht es meistens sehr unordentlich aus, worüber sie sich selber ständig beschwert aber schafft es irgendwie nicht eine konstante Ordnung zu schaffen. Wenn sie sich mal dazu zwingt in 3–4 Tagen die Bude aufzuräumen und sauber zu machen, vergehen 2 Tage und alles sieht wieder chaotisch aus. Vorallem die Küche und das Wohnzimmer sehen meistens total verwüstet aus.

Es ist nicht so, dass sie keine Zeit hat, da sie den ganzen Tag zuhause ist und 24/7 Zeit hat. Offensichtlich hat sie ein grundlegendes Problem damit die Wohnung sauber zu halten.

Nun ist es so, dass sie mich dazu auffordert ihr beim Haushalt zu helfen. Ich solle doch aus eigener Initiative die Küche oder das Bad aufräumen/putzen, ohne dass sie mich "auffordern muss".

Nun zu mir: ich arbeite täglich und komme meistens nach der Arbeit ca. 19 Uhr zu ihr, am nächsten morgen muss ich wieder zur Arbeit. Ich biete ihr bei allen Topics immer meine Hilfe an, frage immerzu zu wobei ich helfen kann. Helfe auch immer in der Küche beim sauber machen, Geschirr ein- ausräumen … etc … es sei denn sie hat die Küche katastrophal hinterlassen, dann hab ich dafür keine Nerven … 

Ich habe ihr schon 2 x bei einer riesen Aufräum- und Putzaktion geholfen die Wohnung wieder schön zu machen aber auf die Dauer habe ich darauf keine Lust. Sie verwüstet die Wohnung – und ich bin mitverantwortlich.

Ich bin ein hilfsbereiter Mensch, aber ich denke das geht zu weit.

Was meint ihr?

Liebe, Haushalt, Ordnung, Wohnung, Verhalten, Freundschaft, Beziehung, aufräumen, Chaos, Partnerschaft, Sauberkeit, Streit, Unordnung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ordnung