Ordnung – die besten Beiträge

Chaos ist unabhängig von Ordnung

Leute, ich möchte euch mal folgendes vorstellen. Denkt einfach mal drüber nach: Bisher basieren unsere mathematischen und physikalischen Berechnungen auf dem Konzept der Ordnung. Das Verständnis von Chaos wird oft als eine Abweichung von dieser Ordnung betrachtet. Ich stelle die Hypothese auf, dass Chaos als eigenständige Kategorie existiert, die unabhängig von Ordnung berechenbar ist.

Zusammenfassung meiner Chaostheorie

Hauptthesen:

  1. Eigenständigkeit des Chaos: Chaos könnte eine eigene, unabhängige Dimension der Berechenbarkeit darstellen. Während Ordnung in den meisten wissenschaftlichen Theorien als Grundlage dient, sollte Chaos als gleichwertig betrachtet werden.
  2. Neue Berechnungsmethoden: Möglicherweise erfordert die Berechnung von Chaos neue mathematische Ansätze, die über klassische logische Strukturen hinausgehen. Diese könnten nichtlinear und nicht deterministisch sein und eine eigene, spezielle Logik folgen.
  3. Interdisziplinäre Implikationen: Die Vorstellung, dass Chaos unabhängig von Ordnung berechenbar ist, könnte tiefgreifende Auswirkungen auf verschiedene Wissenschaftsbereiche haben, einschließlich Mathematik, Physik und Philosophie. Es könnte die Art und Weise verändern, wie wir komplexe Systeme verstehen und beschreiben.
  4. Paradigmenwechsel: Ein solcher Ansatz könnte zu einem Paradigmenwechsel führen, bei dem Chaos nicht als Feind der Ordnung, sondern als eigenständige und fundamentale Eigenschaft der Realität betrachtet wird.

Schlussfolgerung:

Ich lade alle ein, über diese Idee nachzudenken und sie zu diskutieren. Könnte es sein, dass Chaos eine eigene, berechenbare Ordnung hat, die wir bislang übersehen haben? Ich freue mich auf eure Meinungen und Anregungen!

Ordnung, Psychologie, Chaos, Physik

Wie erstellt ihr Wiedergabelisten?

Also Wiedergabelisten mit Musik. Habt ihr ein bestimmtes Schema, dem ihr dabei folgt?

Ich habe Wiedergabelisten für jedes Jahr ab 2010, eine für 2000-2009 und jeweils eine für 90er, 80er und 70er. Dann natürlich noch eine mit Lieblingsliedern und den aktuellsten.

Aber wenn ich eine bestimmte Wiedergabeliste für eine Party, fürs Autofahren oder ein Best of (z.B. Sommer 2022) erstelle, dann folge ich immer einem bestimmten Schema. Ich wähle alle Lieder aus, die in der Playlist sein sollen, und sortiere sie danach alle einzeln. Ich achte darauf, dass sich Männer- und Frauenstimmen abwechseln, dass nicht derselbe Interpret dreimal hintereinander gespielt wird oder dass die Übergänge nicht so hart sind. Wenn das vorherige Lied mit einem Knall geendet ist, fängt das nächste ruhig an usw.

Ich weiß, die wenigsten machen so eine Wissenschaft daraus wie ich, aber ich liebe es, am Ende des Jahres meine Musik zu sortieren und einen Rückblick auf das Jahr zu haben :)

Ich würde mich freuen wenn ihr an der Abstimmung teilnehmt und vielleicht noch etwas dazu schreibt. Und einen guten Rutsch schon mal!

Ich sortiere nach Titei/Jahr/Interpret/Genre... 43%
Ich klatsche alles in eine Liste und drücke auf Zufallswiedergabe 33%
Ich lasse die Lieder in der Reihenfolge wie ich sie hinzugefügt h 10%
Ich entscheide die Reihenfolge mehr oder weniger willkürlich 5%
Ich mache es so ähnlich wie du 5%
Ich höre keine Musik 5%
Musik, Ordnung, Musikvideo, Hobby, shuffle, Filmmusik, Android, Genre, Künstler, Musiker, Playlist, Rückblick, Wiedergabeliste, Musikrichtung, Spotify, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ordnung