Chaos ist unabhängig von Ordnung

4 Antworten

Chaos und Ordnung ist dasselbe.

Ordnung setzt Chaos voraus.


saschkin 
Beitragsersteller
 09.10.2024, 15:48

ja das sage ich damit ja ein bisschen. es ging mir darum dass wir eben bisher nur Ordnung berechnen aber noch kein Chaos berechnen. Also dass sich Chaos und Ordnung verschieden voneinander berechnen lassen. Ordnung setzt ja bestimmte Berechnungsmethoden voraus. Und ich denke das gibt es bei Chaos auch aber wir berechnen es einfach nicht...

Du solltest dein Begriff von Chaos eklären, den so wirkt es auf mich als ob du meinen würdest: "Chaos ist Ordnung 2".

Das Verständnis von Chaos wird oft als eine Abweichung von dieser Ordnung betrachtet.

Das kann sein, ist aber blödsinn. Mit so einer Definition eklärt man nicht was etwas ist, sondern was etwas in relation zu einem anderen ist: z. B. Intelligenz ist wenn man Probleme lösen kann, damit sage ich nicht was Intelligenz ist, sondern was Intiligenz mit einem anderen macht, nicht aber was Intelligenz ist. Darauf also aufzubauen ist Unsinn, es müsste heissen: es ist Indeterminiert, es hat keine grenze bei sich selbst, und so weiter.

 Ich stelle die Hypothese auf, dass Chaos als eigenständige Kategorie existiert, die unabhängig von Ordnung berechenbar ist.

Eigenständig währe Chaos nur wenn es währe, ist es aber nicht, ich bin Determinist, dies lasse ich aber bei meiner Kritik größtenteils auss.

Wenn aber Chaos ein ende hat, undzwar bei der Ordnung so hätte Chos ihr ende bei sich selbst, das Wesen eines etwas bestimmt auch ihr ende. So ist dies aber bei Chaos nicht möglich da es unbestimmt sein muss, es muss Undefinierbar sein und Leer im Anschauen. Das möchtest du aber für falsch eklären, ja gut dann zeig mal her.

  1. Chos ist das was nicht Berechbar ist, wenn du es als Berechenbar stellst, so unterstellst du ihr die Ordnung, womit ihr Wesen gebrochen währe.
  2. Chaos kann keine eigen Logik haben, es währe sonst kein Chaos.
  3. Ja das währe krass.
  4. Ja.

Du siehst also Chaos als Ordnung an, basierend auf nichts. Deine Vorstellung ist gleichzustellen mit: Was währe wenn ICH Person X Währe??? Ja Person X währe nichtmehr Person X und du währst nicht mehr du, es macht also kein sinn.

Könnte es sein, dass Chaos eine eigene, berechenbare Ordnung hat, die wir bislang übersehen haben?

Nein. Du denkst nur über ein Determinismus 2.0 nach, womit du das eigenliche Relativierst, es währe so als wenn ich in Realität und Wirkliche Realität unterscheiden würde.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich liebe es über das lernen, zu lernen!

Deine Idee ist nicht neu.

Chaos und Ordnung sind zwei Seiten derselben Medaille. Chaos entsteht oft genau dort, wo Ordnung herrscht und ein System empfindlich auf kleinste Veränderungen reagiert (z.B. das Wetter). Mathematiker und Physiker verwenden seit Jahrzehnten die Chaostheorie, und die zeigt, dass Chaos sich innerhalb geordneter Systeme entwickelt. Also, Chaos ist nicht unabhängig von Ordnung – sie existieren miteinander. Du kannst nicht einfach das eine vom anderen trennen.

Klar, Chaos kann kompliziert sein, aber es gibt bereits Methoden, um Chaos zu berechnen, zum Beispiel durch nichtlineare Dynamik und fraktale Geometrie. Diese Systeme mögen unvorhersehbar wirken, folgen aber trotzdem klaren mathematischen Regeln. Es ist nicht so, dass wir Chaos nicht berechnen können – es ist einfach komplex und erfordert oft Simulationen statt einfache Gleichungen. Du schlägst vor, neue Methoden zu entwickeln, aber das passiert schon seit Langem.

Chaos ist schon in viele Wissenschaftsbereiche integriert – nicht nur in Physik und Mathematik, sondern auch in Biologie (z.B. Ökosysteme) und Soziologie (z.B. menschliche Netzwerke). Wissenschaftler arbeiten ständig an Modellen, um chaotische Systeme zu verstehen. Die Idee, dass Chaos unabhängig von Ordnung existiert, würde eher verwirrend wirken, weil wir dann nicht mehr die Wechselwirkungen von Ordnung und Chaos erklären könnten.

Paradigmenwechsel? Den gibt’s schon lange! In den 70ern wurde die Chaostheorie populär, und sie hat gezeigt, dass Chaos keine „böse“ Störung ist, sondern ein grundlegendes Phänomen in der Natur. Also, der Gedanke, dass Chaos eine eigene fundamentale Eigenschaft der Realität ist, ist nichts Neues. Chaos und Ordnung sind Teil eines größeren Ganzen – sie sind verknüpft, nicht unabhängig voneinander.

Chaos ist kein eigenständiges Phänomen, sondern eng mit Ordnung verbunden. Es gibt schon mathematische Modelle, die Chaos beschreiben, und es ist längst in vielen Disziplinen angekommen. Deine Thesen gehen in die richtige Richtung, aber so revolutionär sind sie nicht – Chaos und Ordnung existieren zusammen, und das tun sie schon immer