Offenheit – die besten Beiträge

Kann ich das "rar machen" von Mädchen umgehen, indem ich komplett offen handle?

Jeder Kerl kennt das glaube ich, wenn man sich verliebt und das Mädchen einen auf "unantastbar" und "unerreichbar" macht. Mich hat das auch erwischt, so ein Mädchen. Und davor auch etc, etc. Nun, beim ersten mal bin ich natürlich voll drauf reingefallen, weil ich noch keine Erfahrung mit sowas hatte, danach habe ich jemanden kennengelernt, der (weiblich) so ziemlich das gleiche abgezogen hat. Allerdings war ich da schon etwas kühler. Nun habe ich jemanden kennengelernt, der mir vom Charakter her mehr als gefällt, verdammt klug ist, äußerst sarkastisch und obendrein wirklich exakt das Schönheitsideal, so wie ich es mir bei Frauen vorstelle, verkörpert. Dieser jemand hat es auch versucht, mit dem "sich rar machen" Bullsh*t. Und ich hatte da irgendwie einfach keine Lust mehr drauf. Nun habe ich mir gedacht, okay, keine Lust mehr, Gefühle zu verstecken, selbst kühl zu sein und habe schlichtweg alles offen preis gegeben, alles. Und das immer. Immer offen. Anscheinend hat das bei ihr für Verwirrung gesorgt, genau das hat bewirkt, dass sie nun selbst viel offener ist, mir viel mehr anvertraut, mich von sich aus anschreibt, wobei ich auf nichts mehr ernst antworte, sondern alles einfach humorvoll hinnehme und eben - wie gesagt - einfach offen und völlig ehrlich auf alles antworte.

Nun hab ich die Frage, ist das der Schlüssel? Kommt man so aus dem "Sich rar mach"-lock? Ich habe das bisher zwar nur an einer Person getestet, und sollte das was werden, habe ich auch nicht wirklich vor, es an weiteren zu testen, aber ich finde es irgendwie interessant, zumal sie selbst unter ihren engen Freunden als kalt gilt.

Liebe, Mädchen, Gefühle, rar, Frauen, Ehrlichkeit, offenheit, Psyche

Wie an Gesprächen teilnehmen und kommunikativer werden?

Hey Leute :(

Mein Problem ist einfach, dass ich nicht weiß, worüber ich mit den Leuten, mit denen ich unterwegs bin,reden soll. Dadurch, dass ich ein 3/4 Jahr im Ausland war habe ich sehr viel verpasst. Meine Freunde haben allesamt neue Freundeskreise gebildet, das heißt ich habe keine wirkliche Clique mehr, sondern jeder einzelne von meinen alten Freunden hat seine eigene neue gefunden und ich bin jedes Mal praktisch ein „Anhängsel“. Deshalb kann ich meistens nicht mitreden, wenn sich die Gruppen unterhalten; oft über irgendwelche gemeinsamen Erlebnisse, vergangene Geschichten, lustige Details über gemeinsame Bekannte, die ich allesamt nicht kenne. Es ist schwierig, sich da irgendwie ins Gespräch zu integrieren, egal, wie sehr ich mich bemühe. Und jedes Mal wird es schwieriger. Niemand kann sich vorstellen, wie schwer so etwas sein kann. Klar, viele würden sagen, dass ich ienfach auch iiirgendwas erzählen kann. Irgendwelche Geschichten aus meinem Studienalltag, beispielsweise. Aber das habe ich probiert; jedes Mal, wenn ich davon ankomme, interessiert es sowieso niemanden, weil ich in einer anderen Stadt studiere und die Menschen, mit denen ich dort zu tun habe, hier niemand kennt. Sie interessiert es deshalb nicht, ob meine Studienfreunde ne neue Frisur, einen neuen Freund oder irgendwelchen pikanten Geheimnisse haben. Egal, wovon ich erzähle, man hört mir zu und widmet sich dann wieder dem Gespräch mit den anderen. Auch wenn ich irgendwas anderes sage, auf aktuelle Themen Bezug nehme oder so, hört man mir zwar zu, aber es wird einfach nie näher auf mich eingegangen, sondern sich direkt wieder den anderen Freunden gewidmet... Deshalb sitze ich oft einfach nur da, höre zu, lächle, nicke und stelle tausende von Fragen, einfach, um überhaupt etwas zu sagen und irgendwie zu zeigen, dass ich da bin. Aber das nervt und macht mich traurig.

Hat jemand Tipps? Ich weiß nicht was ich dagegen tun kann. Ich bin nicht voll integriert und fühle mich ständig einfahc nur wie irgendein Eindringling in den Gruppen.

Viele Leute finden mich viel zu still und deshalb sicher auch langweilig :( Aber es liegt ja nicht an Schüchternheit oder so...

Freunde, Kommunikation, Gespräch, offenheit, schüchtern, Schüchternheit

wenn man sich gehen lässt zerstört das die Liebe?

Ich hatte mit meiner Mutter vorhin ein Gespräch...und zwar ging es um folgendes: Ich hab ihr von meinem Urlaub mit meinem Freund erzählt. Und hab ihr erzählt dass es mir an einem Abend nicht so gut ging weil ich totale Bauchschmerzen und Blähungen hatte und ziemlich viel pupsen musste. Und dann hat sie mich gefragt was ich dann gemacht habe und wie ich das gemacht habe dass mein Freund es nicht mit bekommt. Da hab ich ihr gesagt dass wir miteinander sehr offen umgehen und wir pupsen schon voreinander, haben da gar keine Hemmungen. Er pupst, ich pupse..ist doch was völlig normales. Das war zwar nicht von Anfang an so aber mit der Zeit wenn man sich lang genug kennt kann man doch auch so offen sein oder nicht? meine Mutter hat daraufhin gesagt sie hätte NIEMALS vor meinem Vater gepupst oder gerülpst oder ähnliches und sie meinte das würde die Liebe mit der Zeit zerstören weil man anfangen würde sich vor dem Partner zu ekeln...gerade der Mann vor der Frau wenn sie pupst...stimmt das? fängt man mit der Zeit an sich voreinander zu ekeln bzw. den anderen weniger zu mögen/lieben wenn man sich "gehen lässt" bzw. voreinander pupst ?? meint ihr sie hat recht?? ich kann mir das gar nicht vorstellen. 30 Jahre lang NIEMALS voreinander gepupst? wenn man sich 30 Jahre kennt? DAS finde ich NICHT NORMAL. was sagt ihr? ist das bei uns normal oder sollte man als Frau wirklich sich "zusammenreißen" ?

Beziehung, offenheit, pupsen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Offenheit