Offenheit – die besten Beiträge

Soll ich einfach fragen?

Ich habe einen Film als ich klein war oft gesehen, habe meinen Freund aber nicht explizit nach dem Film gefragt, zumal wir ganz Netflix durchgeschaut haben. Und den Film gibt es da. Und irgendwie wurde der immer übersprungen.

Ich war mir nicht sicher ob er den entweder nicht kennt oder nicht mag. Ich meine ich hab ihn ja gesehen bei Netflix. Aber ich war mir nicht sicher.

Ich habe bei Tellonym eine Frage gestellt bei der er fast mit dem Titel des Films antworten musste wenn er ihn kennt. Das habe ich gemacht um sicherzugehen, dass er ihn überhaupt kennt.

Ja, er kennt den Film an sich schon. Aber mir ist es unangenehm ihm jetzt zu sagen, dass und warum ich das bei Tellonym so gemacht habe. Will ihn aber fragen, ob wir den Film anschauen können zumal ich ihn gerne wieder mal gesehen hätte.

Ich meine ich kann meine eigenen Bedenken schon verstehen, dass ich ihm das mit Tellonym jetzt nicht sagen möchte. Der wird sich auch fragen, warum ich so einen Aufwand mache zumal es nicht schwer gewesen wäre ihm genau den Film zu zeigen und zu sagen: "Den würde ich gerne wieder sehen." Vor allem weil er mich oft gefragt hat, ob ich einen Film aussuchen möchte.

Naja also ich finde ich habe schon übertrieben zumal es halt wirklich nur um einen Film geht. Und ich hätte das mit Tellonym ja auch nicht machen müssen. Ich hätte gleich mit offenen Karten spielen sollen be like "Kennst du diesen Film?" Oder "Können wir vielleicht mal das schauen? Das habe ich lange nicht gesehen"

Wie würdet ihr an meiner Stelle jetzt vorgehen?

Film, offenheit, Netflix

Offener sein?

Hallo zusammen!
Ich habe das "Problem", dass ich Menschen im allgemeinen nicht besonders mag. Dadurch bilde ich mir über Personen, die ich neu kennenlerne, oft schnell ein Urteil, wenn ich das nicht sogar im Vorhinein schon getan habe, aufgrund von Dingen, die ich über sie gehört habe... Ich habe dann in dem Sinn nichts gegen diese Personen einzuwenden, finde sie aber einfach uninteressant, oder sogar doof und habe somit keine Lust, mich mit ihnen "auseinanderzusetzen". Ich verbinge meine Zeit dann lieber mit anderen Dingen oder mit denjenigen Menschen, die ich sehr mag. Nun kommt es ja aber doch ab und zu vor, dass ich über die von mir sehr geschätzten Personen, die in dieser Hinsicht etwas anders ticken als ich, mit neuen Menschen in Kontakt komme. Obwohl ich, wenn ich mich mit meiner Begleitung wohl fühle, eine eher offene Person bin, bin ich in Gegenwart mir nicht sonderlich angenehmer Menschen, aus oben beschriebenem Grund sehr voreingenommen und kann gar nichts gegen eine gewisse Kälte machen, auch wenn ich mich sehr anstrenge, diese zu verbergen. Darum ist meine Frage, ob diejenigen, denen es vielleicht ähnlich geht, eine Art gefunden haben, damit umzugehen. Ich würde das ab und zu gerne ausschalten können und unbeschwert neue Menschen kennenlernen, aber sobald ich merke, dass ich eine Person auf einer tieferen Ebene nicht mag, ist das Ding durch... Auch wenn für bspw. eine Party überhaupt nicht mehr erforderlich ist, als oberflächliches Geplänkel. Danke für Eure Nachrichten!
(Bitte keine doofen, aufgrund eigener Komplexe geschriebenen Kommentare. Danke!)

Verhalten, Menschen, Misanthropie, offenheit, Neue Menschen kennenlernen

Wissenschaftliche Arbeit (Facharbeit?)?

Ich befinde mich derzeit in der Ausbildung zur Erzieherin und starte nach den Sommerferien ins 5. Semester. Schon seit längerer Zeit wird in der Berufsschule immer wieder betont, dass die Facharbeit bald ansteht und eine wichtige Rolle spielt. Dieses Thema löst bei mir zunehmend Druck und Unsicherheit aus. Deshalb möchte ich die Ferienzeit bewusst nutzen, um in Ruhe ein Thema für meine Facharbeit zu finden, das zu mir passt – ein Thema, das ich gut nachvollziehen kann, bei dem ich mich sicher fühle und über das ich auch frei sprechen kann. Allerdings fällt es mir schwer, mich zu konzentrieren, Informationen langfristig abzuspeichern und Gelerntes klar zu strukturieren. Auch wenn mir Lehrkräfte Inhalte zur Facharbeit erklären, habe ich oft Schwierigkeiten, diese im Kopf zu behalten. Das macht mir Sorgen im Hinblick auf das Schreiben der Arbeit. Ich habe keine Ahnung wie das zitieren geht, oder wie man richtig die Quellen einfügt in den Fußnoten usw.

Ich tue mich auch schwer damit, fachlich und sachlich zu formulieren – insbesondere ohne viele Füllwörter. Zudem weiß ich nicht genau, wie ich seriöse Quellen erkenne oder wo ich gezielt nach geeigneter Literatur suchen kann.

Ich werde mein Praktikum demnächst in einem kinderladen machen.

Inhaltlich interessiere ich mich besonders für Themen wie:

Beziehungsaufbau

das Verstehen kindlichen Verhaltens

Körpersprache in der pädagogischen Arbeit.

also wirklich ein einfaches Thema was aber für die Prüfer Lehrer auch irgendwie interessant ist. Am besten noch wo ich viele Quellen dazu finde und ich somit schriftlich nicht so unter Druck bin. Würde am liebsten jetzt mit allem anfangen aber es ist schwer wenn man nicht weiß welches Thema, und welche Betreuer oder Betreuerin man hat.

Chatgbt ist natürlich bei uns auch nicht erlaubt, wir dürfen es wirklich für nichts nutzen. Das hätte einen auch etwas erleichtert. Würde mich Freuen wie eure Erfahrung dazu waren ? Vielleicht kann mir jemand helfen.

Lernen, Kinder, Schule, Angst, Stress, Pädagogik, Thema, Quelle, Erzieher, Erzieherausbildung, Facharbeit, Fachliteratur, Kein Thema, offenheit, Sommerferien, zitieren, Quellenangabe, sachlich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Offenheit