ÖPNV – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Sollte Rauchen künftig nur noch in ausgezeichneten Bereichen erlaubt sein?

An vielen Bahnhöfen gibt es inzwischen explizit ausgezeichnete Raucherbereiche. An den anderen Stellen ist das Rauchen - zumindest theoretisch - verboten. Zum Ärger vieler ist das aber bei Weitem nicht überall der Fall. So fühlen sich viele belästigt, wenn sie beispielsweise nach einem Restaurantbesuch oder beim Verlassen öffentlicher Einrichtungen in einer Rauchwolke stehen.

Statistiken zu Rauchern in Deutschland

Laut Bundesgesundheitsministerium (Stand 2021, Zahlen 2018) raucht in etwa ein Viertel aller Männer und Frauen ab 18 Jahren (23,8%). Dabei fällt auf, dass im Schnitt in dieser Altersgruppe mehr Männer als Frauen rauchen – nämlich 27 Prozent im Vergleich zu 20,8 Prozent.

Ein deutlicher Rückgang der Raucher lässt sich sowohl bei Jugendlichen zwischen 12 und 17, als auch bei jungen Erwachsenen zwischen 18 und 25 beobachten. In der Gruppe der Minderjährigen rauchten 2001 27,5 Prozent, 2018 nur noch 6,6 Prozent. Bei den jungen Erwachsenen halbierte sich die Anzahl: 2001 rauchten 44,5 Prozent, 2018 nur noch 24,8 Prozent.

Wo am meisten geraucht wird und was die Folgen des Rauchens sind

Deutschland gehört in der EU nicht zu den Ländern, in denen am meisten geraucht wird. Auf Platz eins steht mit 42% Griechenland, gefolgt von Bulgarien (38%) und Kroatien (36%). Das Schlusslicht bilden Norwegen (9%), Island (8,2%) und Schweden (7%). Deutschland liegt auf Platz 23.

Weltweit ist Rauchen für circa acht Millionen vorzeitige Todesfälle pro Jahr verantwortlich. Auf Deutschland fallen davon ungefähr 127.000 dieser Todesfälle im Jahr. Beim Rauchen werden über die Lunge die im Tabakrauch enthaltenen Schadstoffe sehr schnell aufgenommen. Dadurch wird fast jedes Organ geschädigt.

Das Nichtraucherschutzgesetz und was wirklich verboten ist

Am 01. September 2007 trat das Nichtraucherschutzgesetz in Kraft. Rauchen ist seitdem in Einrichtungen des Bundes sowie im ÖPNV verboten.

Die weiteren Rauchverbote werden dann allerdings wieder von den jeweiligen Bundesländern geregelt. Am strengsten sind hier beispielsweise NRW, Bayern und das Saarland. In Gaststätten und Bars ist hier das Rauchen grundsätzlich gänzlich untersagt. In den anderen Bundesländern gibt es Ausnahmeregelungen – hier kann dann beispielsweise in Nebenräumen oder Kneipen, die nur einen Raum mit unter 75qm haben, geraucht werden.

Unsere Fragen an Euch: Sollte Rauchen allgemein nur noch in ausgezeichneten Bereichen erlaubt sein? Sollte das Rauchen wie in NRW, Bayern und dem Saarland in allen Gaststätten grundsätzlich untersagt werden? Oder stört Euch der Rauch gar nicht?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Quellen:

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/r/rauchen#:~:text=In%20Deutschland%20rauchen%20insgesamt%2023,in%20der%20Raucherquote%20zu%20beobachten.

https://www.dkfz.de/de/krebspraevention/Krebsrisiken_das-sagt-die-Wissenschaft/1_Risikofaktor_Rauchen/1_Gesundheitliche-Folgen-des-Rauchens.html#:~:text=Rauchen%20ist%20weltweit%20f%C3%BCr%20rund,127.000%20Todesf%C3%A4lle%20pro%20Jahr%20verantwortlich.

https://www.stern.de/politik/deutschland/hintergrund-das-rauchverbot-nach-bundeslaendern-3225512.html

Rauchen sollte nur an bestimmten Stellen erlaubt sein, weil... 42%
Rauchen sollte ganz verboten werden, weil... 24%
Rauchen soll draußen überall erlaubt sein, weil... 21%
Rauchen sollte überall drinnen und draußen erlaubt sein, weil... 6%
Andere Meinung 6%
Gesundheit, Restaurant, Bar, Rauchen, Rauchverbot, Sucht, Gesetz, Bayern, Gesundheitssystem, Kneipe, Krankenkasse, Krebs, Lunge, Nichtraucher, Nichtraucherschutz, Nikotin, Nikotinsucht, ÖPNV, Passivrauchen, Qualm, Raucher, Todesfälle, Bahnhof, Gesundheitsgefährdung, krebserregend, Nichtraucherschutzgesetz, Raucherlunge, Meinung des Tages

An die Hannoveraner:Innen, was haltet Ihr vom neuen Fahrplan 2023/24 der Üstra/GVH/ÖPNV?

Diesen Sonntag, den 10. Dezember 23, findet auch bei der Üstra/GVH in Hannover und der Region der Fahrplanwechsel für 2024 statt.

Was haltet Ihr von den Veränderungen:

Gut finde ich folgendes;

Bei den Stadtbahnen/Straßenbahnen;

- Linie 9 Empelde - Hannover-Hauptbahnhof fährt demnächst auch mit 3-Wagen-Zügen/ Traktionen der TW 2000/2500 (Silberpfeile)

- Linie 12 Ahlem - Küchengarten/Ihme-Zentrum - Glocksee - Waterlooplatz - Hauptbahnhof (Tunnel) übernimmt den Nachtsternverkehr der halben durchgestrichenen 10.

- Linie 13 fährt nach Hemmingen (Westerfeld) von Ricklingen/Wallensteinstraße aus.

Bei den Bus-Linien; (finde ich positiv)

- Linie 300 Pattensen - Vahrenwald/Dragonerstraße fährt beschleunigt ab Hemmingen-Westerfeld über den Schnellweg

- Linie 360 fährt von Bennigsen (Deister) über Hiddestorf, Arnum, Devese, Hemmingen nach Hannover-Döhren, Peiner Straße

- Linie 363 fährt von Wettbergen (Stadtbahn 3/7) über Ricklingen, Auf dem Grethel, In der Rehre über Hemmingen nach Hannover-Döhren, Peiner Straße

- Linie 367 fährt von Pattensen bis Hannover-Wülfel, Am Brabrinke (Stadtbahnen 1/2)

Der Sprinti (On Demand) wird in der Region Hannover ausgeweitet.

Die Hochbahnsteige Safariweg (Badenstedt) und Glocksee sind endlich fertig.

Bis hierhin finde ich alles soweit gut.

Schlecht finde ich bei der Stadtbahn, daß die Linie 13 in Hemmingen-Westerfeld mit alten Lindgrünen Stadtbahnen (TW 6000) fährt. Die Begründung ist, daß die Linie 13 zum Fasanenkrug fährt, und der Abzweig in Bothfeld/Isernhagen-Süd noch nicht für neue 2,65 m breite Stadtbahnen gerüstet ist. Man hätte die Stadtbahn-Linie aus Hemmingen-Westerfeld z. B. in Misburg, Altwarmbüchen oder am Hauptbahnhof Hannover enden lassen können, dann wäre der Einsatz von modernen Stadtbahn-Wagen möglich, sogar TW 3000 ohne Klapptritt-Stufen, die nur Hochbahnsteige anfahren können.

Schlecht finde ich bei den Bus-Linien, daß die 365/366 von Pattensen nur noch bis Hemmingen/KGS fahren und nicht mehr nach Hannover (z. B. Döhren/Peiner Straße)

Schlecht finde ich auch, daß es zwischen Hemmingen-Westerfeld/Devese und Ronnenberg bzw. Weetzen/Ihme-Roloven keine Bus-Verbindung gibt. Früher, vor Jahren, gab es mal eine Bus-Linie von Gehrden bis Hannover-Wülfel/Am Brabrinke (Stadtbahnen 1/2)

Was haltet Ihr vom neuen Fahrplan der Üstra/GVH?

Bahn, Bus, Hannover, ÖPNV

Meistgelesene Beiträge zum Thema ÖPNV