Öffentlicher Dienst – die besten Beiträge

Einstellungsuntersuchung beim BAD öffentlicher Dienst?

Hallo Zusammen, ich habe eine Zusage für eine Stelle im öffentlichen Dienst. Es geht um eine Tätigkeit im Außendienst und Büro.

Ich habe einen Grad der Behinderung von 40 und haben diesen auch angegeben.

Nun habe ich total Schiss vor der Untersuchung und das ich desswegen nicht genommen werde.

Ich habe ein Rückenleiden und Schmerzsyndrom und bin desswegen in Behandlung. Dazu nehme ich ADHS Medikamente und habe die Diagnose Depression und gehe zur Psychotherapie. In den letzten Jahren hatte ich aber nicht viel mehr Fehlzeiten als andere Mitarbeiter. Mein Psychiater meinte er wäre mit der Angabe Depression sehr vorsichtig, mein Hausarzt wiederum sagte, dass ich alles angeben muss, weil die Ärzte evtl. die Akte bei der Krankenkasse einfordern.

Der BAD meinte ich soll das was im Schreiben zum GdB steht mitnehmen. Da steht Wirbelsäulenverschleiß, Schmerzsydrom und Depression.

Wisst ihr welche Fragen dort im Fragebogen gestellt werden? Oder aber welche Kriterien es für eine Einstellung gibt? Der Personaler meinte, man würde nicht eingestellt, wenn es irgendwas Gravierendes gibt. Aber was ist denn was Gravierendes? Wird der Grad der Behinderung berücksichtigt, denn es ist ja wohl klar, dass wenn man einen Menschen mit Behinderung einstellt, derjenige auch irgendwas hat.

Weiß nicht wie ich mit der Situation umgehen soll und habe auch schon gekündigt bei meinem alten AG.

Danke und LG

Öffentlicher Dienst, Einstellungsuntersuchung

Was würdet ihr tun?

Hallo an Alle,

ich brauche Euren Rat bzw. Eure Einschätzung.

Ich bin derzeit im gehobenen Dienst im öD tätig. Demnächst könnte ich ein Master-Studium absolvieren, welches zumindest auf dem Papier den Zugang zum höheren Dienst eröffnet. Weiterhin könnte ich (ebenfalls nebenberuflich) an meiner ehemaligen Hochschule als Dozent auf Honorarbasis tätig sein. 

Problem: viele Stellen im höheren Dienst werden immer noch gerne mit Volljuristen besetzt. 

Alternativ habe ich auch schon darüber nachgedacht, nebenberuflich ein Jura-Studium an der FernUni Hagen zu absolvieren - dies wäre natürlich sehr zeitaufwändig, arbeitsintensiv und fordernd. Allerdings hätte man hierbei nach erfolgreichem Abschluss eine Stelle im hD so gut wie sicher. Oder man geht in die Privatwirtschaft, sofern entsprechende Noten vorhanden sind.

Zudem habe ich mich vor einiger Zeit bei PwC beworben und ein Angebot zum Einstieg als Associate (Tax) erhalten. Mich reizt dies sehr, gerade auch aufgrund der Förderung etwaiger Berufsexamina (u.a. Steuerberater). Wenn man dieses Examen packt, stehen einem viele Türen öffen.

Mir ist es wichtig, die Karriere in der eigenen Hand zu haben und dass entsprechende Leistungen bzw. die Leistungsbereitschaft auch gefördert und honoriert wird. Dies sehe ich grundsätzlich in der Privatwirtschaft eher gegeben als im öD. 

Problem bei einem Wechsel in die Privatwirtschaft: ich müsste aufgrund einer Rückzahlungsvereinbarung mit meinem Dienstherrn etwa 25.000 Euro zurückzahlen, da ich mich verpflichtet habe, fünf Jahre nach Bachelor-Abschluss im öD zu verbleiben.

Was würdet ihr tun, welchen Rat könnt ihr geben bzw. wie bewertet ihr diese Konstallation?

Vorab vielen Dank für Eure Antworten!

Beamte, Öffentlicher Dienst

Einstellungstest (DGP) - wie erhält man das Ergebnis?

Hallo liebe Community,

ich habe mich für eine Ausbildung als VFA bei der Stadtverwaltung beworben.

letzten Dienstag habe ich den Online- Einstellungstest der DGP gemacht.
In der Info-Email der Stadtverwaltung stand, dass nach dem Test entschieden wird wer zum Vorstellungsgespräch (Ende November) eingeladen wird. Zusagen kommen Ende Oktober per E-Mail.

Jetzt habe ich aber durch meine DHL & Post App gesehen, dass ein Brief von der Stadtverwaltung kommt (1-2 Werktage).

mein Problem:

Ich gehe gerade ein vor Stress und Sorge.

kann es sein, dass es eine Absage wird? Denn die Verwaltung meinte, die würden Zusagen per E-Mail absenden. Aber ich werde einen Brief erhalten.

wie war das bei euch? Auf welchen Weg habt ihr eure Ergebnis vom DGP Online-Test erhalten (E-Mail, Brief, etc.)? Denn ich lese in anderen Beiträgen ständig was von Ergebniswerten.

oder wie ist euer Bewerbungsverfahren in der Verwaltung abgelaufen?

kommen Absagen schon so früh? Ich sehe auch, dass die Stadtverwaltung erneut Ausbildungsplätze für VFA anbieten (eigentlich ging es bis Ende September; die neue Frist geht bis Januar). Wahrscheinlich, weil so viele nicht genommen wurden, gibt es eine erneute Bewerbungsphase.

ich weiß, ich bin total dramatisch. Aber ich kann vor Kummer nicht schlafen und bis der Brief kommt vergehen noch paar Tage.

Danke euch im Voraus!

Bewerbung, Einstellungstest, Öffentlicher Dienst, Auswahlverfahren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Öffentlicher Dienst