Notfallsanitäter – die besten Beiträge

Frage zur Fachhochschulreife - Land Brandenburg?

Hey,
ich werde voraussichtlich das Gymnasium nach der 11. Klasse verlassen, da mir das Abitur nicht gefällt und ich keinen Vorteil aus diesem ziehe, da ich eine Ausbildung (Notfallsanitäter) absolvieren will.
Wenn ich nach der 11. Klasse abgehe, bekomme ich den schulischen Teil der FHR, an dem ich einen praktischen Teil der FHR anschließen muss (in meinem Fall die Ausbildung).

§32 Abs. 4 der GOSTV sagt Folgendes aus:

(4) Wer nach Abbruch des Bildungsgangs bei gleichzeitigem Erwerb der Fachhochschulreife (schulischer Teil) den Nachweis einer in Umfang und Ausgestaltung der fachpraktischen Ausbildung der Fachoberschule entsprechenden Ausbildung oder einer abgeschlossenen Berufsausbildung erbringt, erhält auf Antrag die Berechtigung zum Besuch der Fachhochschule. Der Antrag ist bei dem staatlichen Schulamt zu stellen, das zum Zeitpunkt des Erwerbs der Fachhochschulreife (schulischer Teil) für diese Schule zuständig war.

Bekomme ich nach dem praktischen Teil der FHR wirklich eine Fachhochschulreife oder nur die Berechtigung zum Besuch der Fachhochschule?
Falls ich später doch einmal Humanmedizin studieren oder mich an einer Universität immatrikulieren möchte, habe ich mit einer Fachhochschulreife im Land Brandenburg ganz gute Chancen, die Uni Potsdam nimmt z.B. auch mit FHR. Ebenfalls würde eine med. Hochschule in Frage kommen, da auch diese mit FHR nehmen.

Meine Sorge ist jetzt nur, dass ich vielleicht gar keine FHR bekomme, sondern nur eine Berechtigung zum Besuch der Fachhochschule.
Könnt ihr mir dort weiterhelfen?

Medizin, Studium, Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschule, Fachhochschulreife, Gymnasium, Hochschule, Medizinstudium, Schulabschluss, Universität, Zeugnis, Notfallsanitäter, Fachhochschulreife praktischer Teil

Feuerwehrmann anschreiben?

Hallo, ich habe eine Wichtige Frage.            

  Ich mache momentan eine Ausbildung Als Gesundheits- und Krankenpflegerin ich bin im 1 Lehrjahr und noch in der Probezeit . Ich habe davor ein FSJ ( Freiwiliges-Soziales-Jahr) gemacht es war eine gute Erfahrung . Ich liebe es, Menschen zu Helfen .

Das Problem was ich habe, dass mich das so Langweilt die Theorie und die Praxis es ist Gefühlt immer das gleiche "Patienten waschen ect ".

Wie gesagt ich liebe die Arbeit menschen zu helfen . Wir hatten vor kurzen ein Menschen-Leben-Retter Kurs, da war ein Feuerwehrmann +Notfall Sanitäter.

Ich hab mich mit den so gut verstanden und die Arbeit Intressiert mich auch sehr.                               

  Ich bin sehr Verwirt, weshalb ich neben meiner Ausbildung den Rettungshelfer Kurs machen möchte.  

 Das wäre sehr gut mit dieser Ausbildung vereinbar und meine Lehrerin meinte es dürfte kein Problem sein.  Jetzt wollte ich mir Informationen holen.       

   Der Feuerwehr, der auch Notfall Sanitäter ist ( Siehe letze Frage) hat mich auf facebook geaddet .          

Er bildet auch Rettungsdiensthelfer aus, soll ich ihn einfach anschreiben und nach Fragen oder kommt das eher blöd? Weil ich , möchte mich einfach mal Informieren?                                          

 Danke für Eure Antworten

Kündigung, Pflege, Bewerbung, Job, Berufswahl, Berufsschule, Rettungsdienst, Notfallsanitäter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Notfallsanitäter