Neues Testament – die besten Beiträge

Massive Textfälschung in der Zeugen-Jehovas-Bibel (NWÜ) bei Apostelgeschichte 20,28

Darlegung des Diskussionsthemas:

Schauen wir uns eine weitere grobe Verfälschung von GOTTES WORT in der Bibel durch die Wachtturm-Gesellschaft (WTG) der Zeugen Jehovas in ihrer Neue-Welt-Übersetzung (NWÜ) an und diskutieren darüber:

Hier ist eine Wort-für-Wort-Übersetzung von Apostelgeschichte 20,28 aus dem griechischen Grundtext:

  1. προσέχετε (prosechete) - Achtet
  2. ἑαυτοῖς (heautois) - auf euch selbst
  3. καὶ (kai) - und
  4. παντὶ (panti) - auf die ganze
  5. τῷ (tō) - die
  6. ποιμνίῳ (poimniō) - Herde
  7. ἐν (en) - in
  8. ᾧ (hō) - welcher
  9. ὑμᾶς (hymas) - euch
  10. τὸ (to) - der
  11. πνεῦμα (pneuma) - Geist
  12. τὸ (to) - der
  13. ἅγιον (hagion) - Heilige
  14. ἔθετο (etheto) - gesetzt hat
  15. ἐπισκόπους (episkopous) - als Aufseher
  16. ποιμαίνειν (poimainein) - zu weiden
  17. τὴν (tēn) - die
  18. ἐκκλησίαν (ekklēsian) - Gemeinde
  19. τοῦ (tou) - des
  20. θεοῦ (theou) - Gottes
  21. ἣν (hēn) - die
  22. περιεποιήσατο (periepoiēsato) - er erworben hat
  23. διὰ (dia) - durch
  24. τοῦ (tou) - das
  25. ἰδίου (idiou) - eigene
  26. αἵματος (haimatos) - Blut

Zusammengefasst lautet der Vers also:

Achtet auf euch selbst und auf die ganze Herde, in welcher euch der Heilige Geist als Aufseher gesetzt hat, die Gemeinde Gottes zu weiden, die er durch sein eigenes Blut erworben hat.

Nun der Vergleich zur Neuen-Welt-Übersetzung (NWÜ 2018):

Gebt acht auf euch selbst und auf die ganze Herde, in der euch der heilige Geist zu Aufsehern ernannt hat, um die Versammlung Gottes zu hüten, die er mit dem Blut seines eigenen Sohnes erworben hat.

Hauptunterschiede:

„Versammlung“ statt „Gemeinde“: Dies ist eine terminologische Präferenz der NWÜ, die jedoch nicht die Bedeutung des Textes verändert.

„mit dem Blut seines eigenen [Sohnes]“ statt „durch sein eigenes Blut“: Hier fügt die NWÜ das Wort „Sohnes“ ein, das im griechischen Text nicht vorhanden ist (In der NWÜ 1986 wurde "Sohnes" noch in eckigen Klammern eingefügt, die dann in der NWÜ 2018 kommentarlos ganz wegfielen!!!). Diese Einfügung verändert die Aussage des Textes erheblich(!!!), da sie die direkte Verbindung zwischen GOTT und dem vergossenen Blut JESU CHRISTI abschwächt, der buchstäblich Selbst JHWH IST(!).

Die NWÜ-Übersetzung versucht, die Göttlichkeit JESU zu minimieren, indem sie das Wort „Sohnes“ hinzufügt. Damit wird wieder einmal, wie auch in der ganzen NWÜ-Bibel, eine Textstelle, absolut unvereinbar mit dem Grundtext, verfälscht, um die Irrlehre zu stützen, worin JESUS CHRISTUS als ein Geschöpf, der Erzengel Michael, behauptet wird, wovon nichts(!) in der Bibel steht, wo aber im Gegenteil die Bibel unmissverständlich in sehr zahlreichen Textstellen JESUS CHRISTUS als buchstäblich den EINEN GOTT JHWH Selbst offenbart, wie ich hier in dieser GF-Antwort bewies.

Christentum, Zeugen Jehovas, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Neues Testament, Theologie

Die WTG der Zeugen Jehovas macht sogar aus GOTT ein begrenztes Geistgeschöpf unter vielen?

Die Wachtturm-Gesellschaft (WTG) der Zeugen Jehovas übersetzt Johannes 4,24 in ihrer Neuen-Welt-Übersetzung (NWÜ) als einzige(!) Bibelübersetzung mit „Gott ist ein(!) Geist, und die ihn anbeten, müssen [ihn] mit Geist und Wahrheit anbeten“ und nicht, wie es korrekt ist, mit „Gott ist Geist“

Im griechischen Grundtext steht: „πνεῦμα ὁ θεός“ (pneuma ho theos), was wörtlich übersetzt „Geist ist Gott“ bedeutet. Die meisten Bibelübersetzungen geben dies als „Gott ist Geist“ wieder, um die Natur GOTTES zu betonen.

Hier ist Johannes 4,24 in der Lutherbibel 2017: „Gott ist Geist, und die ihn anbeten, die müssen ihn im Geist und in der Wahrheit anbeten.

Die NWÜ-Übersetzung „Gott ist ein GEIST“ könnte missverstanden werden, als ob GOTT nur ein Geistwesen unter vielen wäre. GOTTES WORT in der Bibel offenbart unmissverständlich, dass GOTT einzigartig, allmächtig, allwissend und der SCHÖPFER aller Dinge ist, nicht ein Geschöpf. Zu dieser WTG-Übersetzung von Joh. 4,24 passt auch die völlig unbiblische Behauptung der WTG, dass GOTT nicht allwissend sei, was wiederum leicht biblisch zu widerlegen ist, wie ich in diesem GF-Kommentar ausführte. Hier wird also wirklich versucht, GOTT als ein begrenztes Geschöpf darstellen zu wollen.  

Auch übersetzt die WTG weiter: "müssen [ihn] mit Geist und Wahrheit anbeten" und nicht "die müssen ihn im Geist und in der Wahrheit anbeten.“ Die Übersetzung „mit Geist und Wahrheit“ weicht von der wörtlichen Bedeutung des griechischen Grundtextes ab: „en pneumati kai aletheia dei proskynēin“ Die Präposition „ἐν“ (en) wird üblicherweise mit „in“ übersetzt und bedeutet „in“ oder „innerhalb“, da es hier um die innere Haltung und die Beziehung zu GOTT geht. Daher ist die wörtliche sinnkorrekte Übersetzung „im Geist und in der Wahrheit“.

Die Formulierung „mit Geist und Wahrheit“ könnte die Betonung auf die menschliche Anstrengung legen, anstatt auf die innere Haltung und die Beziehung zu Gott. Dies könnte im Einklang mit ihrer Betonung auf bestimmte Verhaltensweisen und Regeln stehen. Die traditionelle Übersetzung „im Geist und in der Wahrheit“ betont, dass wahre Anbetung nicht an äußere Rituale oder Orte gebunden ist, sondern eine innere Haltung und eine authentische Beziehung zu GOTT erfordert.

Also, das Diskussionsthema lautet: Versucht die WTG GOTT als ein begrenztes Geschöpf darzustellen und macht so quasi einen Götzen aus GOTT, was eine große Gotteslästerung wäre? Meine biblisch belegte Antwort ist: Ja, das tut sie! Was ist eure Antwort?
Christentum, Zeugen Jehovas, Altes Testament, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Neues Testament, Theologie

Beten Zeugen Jehovas wirklich zum VATER?

JESUS CHRISTUS lehrt: Johannes 14,6 "ICH BIN DER WEG und DIE WAHRHEIT und DAS LEBEN. Niemand kommt zum VATER als nur durch MICH". Da geht also für niemanden ein Weg vorbei an JESUS CHRISTUS. Zeugen Jehovas lehnen aber die Göttlichkeit JESU CHRISTI ab und beten IHN auch nicht an.

Wer also die Göttlichkeit JESU ablehnt und IHN, JESUS nicht anbetet, sich also in Wirklichkeit von JESUS CHRISTUS abwendet, macht sich was vor, ist, rein sachlich festgestellt und nicht persönlich zu nehmen, ein Scheinchrist in seiner eigenen Phantasiewelt, Götzen anbetend, aber nicht den VATER, zu dem wir nur durch GOTT als JESUS CHRISTUS kommen können. Wer den SOHN so also noch gar nicht erkannt und angenommen hat, hat auch den VATER nicht erkannt und betet nicht wirklich zum VATER.

GOTTES höchste Offenbarungsform als der VATER wurde uns durch GOTT Selbst als JESUS CHRISTUS bekannt gemacht und ER, JESUS CHRISTUS ist es auch, der uns zu GOTT in Seiner höchsten Offenbarungsform, dem VATER, führt. Ein Zeuge Jehova ist in der Anbindung an die von JESUS CHRISTUS wegführenden unbiblischen Sonderlehren der Wachturm-Gesellschaft (WTG), wo JESUS auch noch, entgegen GOTTES WORT in der Bibel, zu einem Geschöpf degradiert dargestellt werden möchte, noch weit davon entfernt, den VATER erkannt zu haben und kann IHN folglich auch nicht wirklich anbeten. Er lebt in einer Phantasiewelt der Götzenanbetung, die mit GOTTES WIRKLICHKEIT nichts zu tun hat. Es wurde in WAHRHEIT JESUS CHRISTUS versucht zu umgehen, was aber niemanden möglich ist. Niemand kann meinen sich dem VATER zuzuwenden unter Umgehung von JESUS CHRISTUS, wo ER, JESUS, nicht angebetet wird und sogar noch zu einem Geschöpf degradiert werden möchte.

Man kann nicht den VATER anbeten, ohne dass man IHN auch als SOHN (des VATERS LIEBE als SOHN personifiziert, kein buchstäblicher Sohn, wie ein Vater einen Sohn hat) erkannt hat und anbetet, denn ohne den SOHN kommt man nicht zum VATER, weder im Gebet noch sonst wie. Wenn man meint, dies ohne Anbetung des SOHNES JESUS CHRISTUS tun zu können, dann macht man sich also was vor und lebt in einer Illusion, einer Phantasiewelt, aber nicht in GOTTES WIRKLICHKEIT und WAHRHEIT von JESU Evangelium im Neuen Testament.

Was meint ihr also unter Berücksichtigung von JESU Lehre: Beten Zeugen Jehovas wirklich zum VATER, wie sie behaupten?

Christentum, Zeugen Jehovas, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Neues Testament, Theologie

Widerlegung des Argumentes der Zeugen Jehovas, dass „Jehova“ ursprünglich in den Rollen des Neuen Testamentes gestanden hätte und später entfernt wurde

Diskussion zum Thema:Widerlegung des Argumentes der Zeugen Jehovas, dass der Name „Jehova“ ursprünglich in den Schriftrollen des Neuen Testamentes gestanden hätte und später entfernt wurde
  • Meine Widerlegung sieht wie nachfolgend aus. Wie seht ihr das? Stimmt ihr dem zu oder nicht? Bitte genau begründen.

Das Argument der Zeugen Jehovas, dass der Name "Jehova" 237 Mal ins Neue Testament eingefügt werden sollte, basiert auf der Annahme, dass der Name ursprünglich dort stand und später entfernt wurde. Es gibt jedoch mehrere Gründe, warum diese Behauptung nicht haltbar ist:

Manuskriptbeweise

Die ältesten und zuverlässigsten Manuskripte des Neuen Testaments, die wir besitzen, stammen aus dem 2. bis 4. Jahrhundert n. Chr. Diese Manuskripte enthalten durchgehend die griechischen Wörter "Kyrios" (Herr) und "Theos" (GOTT) an Stellen, an denen die Zeugen Jehovas "Jehova" einfügen. Es gibt keine Manuskripte, die den Namen "Jehova" enthalten. Wenn der Name "Jehova" ursprünglich im Neuen Testament gestanden hätte, wäre es sehr unwahrscheinlich, dass alle Manuskripte diesen Namen verloren hätten.

Historische Konsistenz

Die frühen Kirchenväter, die das Neue Testament zitierten, wie z.B. Justin der Märtyrer, Irenäus und Origenes, verwendeten ebenfalls "Kyrios" oder "Theos" und nicht "Jehova". Diese Kirchenväter lebten und schrieben in einer Zeit, die näher an den ursprünglichen Schriften des Neuen Testaments lag. Ihre Zitate und Kommentare bestätigen, dass der Name "Jehova" nicht im ursprünglichen Text des Neuen Testaments enthalten war.

Theologische Gründe

Das Neue Testament legt großen Wert auf die Identität JESU als "Herr" (Kyrios) und "Gott" (Theos). Zum Beispiel in Johannes 20,28, wo Thomas zu JESUS sagt: "Mein Herr und mein Gott!" (griechisch: "Ho Kyrios mou kai ho Theos mou"). Die Einführung des Namens "Jehova" könnte diese theologische Betonung verwässern und die einzigartige Rolle JESU in der Heilsgeschichte untergraben.

Sprachliche Konsistenz

Im Alten Testament wurde der Name GOTTES (JHWH) oft mit "Kyrios" übersetzt, wenn das Alte Testament ins Griechische (Septuaginta) übersetzt wurde. Diese Praxis wurde im Neuen Testament fortgesetzt. Zum Beispiel in Römer 10,13, wo Paulus Joel 2,32 zitiert: "Denn jeder, der den Namen des Herrn anruft, wird gerettet werden." Hier verwendet Paulus "Kyrios" anstelle von "JHWH", was zeigt, dass die Praxis der Septuaginta im Neuen Testament fortgesetzt wurde.

Beispiel aus dem Neuen Testament

Ein Beispiel aus dem Neuen Testament ist Philipper 2,9-11: "Darum hat ihn auch Gott über alle Maßen erhöht und ihm den Namen verliehen, der über allen Namen ist, damit in dem Namen Jesu sich alle Knie derer beugen, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind, und alle Zungen bekennen, dass Jesus Christus der Herr ist, zur Ehre Gottes, des Vaters." Diese Passage zeigt, dass JESUS als "Herr" (Kyrios) verehrt wird, was im Einklang mit der Praxis steht, "Kyrios" anstelle von "JHWH" zu verwenden.

Ein weiteres Beispiel ist Matthäus 22,44, wo JESUS Psalm 110,1 zitiert: "Der Herr sprach zu meinem Herrn: Setze dich zu meiner Rechten, bis ich deine Feinde unter deine Füße lege." Hier verwendet JESUS "Kyrios" für beide Male, wo im hebräischen Text "JHWH" und "Adonai" stehen. Dies zeigt, dass die Praxis, "Kyrios" anstelle von "JHWH" zu verwenden, auch von JESUS selbst übernommen wurde.

Fazit

Die Behauptung der Zeugen Jehovas, dass der Name "Jehova" ursprünglich im Neuen Testament stand und später entfernt wurde, ist nicht durch Manuskriptbeweise, historische Konsistenz, theologische Gründe oder sprachliche Praxis gestützt. Die Verwendung von "Kyrios" und "Theos" im Neuen Testament ist gut belegt und entspricht der Praxis der Septuaginta.

Christentum, Zeugen Jehovas, Schrift, Altes Testament, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jehova, Jesus Christus, Judentum, Neues Testament, Theologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Neues Testament