NATO – die besten Beiträge

Das Problem des französischen Einsatzes von Atomwaffen gegen Westdeutschland

Während des Kalten Krieges, insbesondere nachdem Frankreich seine außenpolitische Unabhängigkeit und Distanz zur NATO betonte, erwog Frankreich, mobile nukleare Abschussrampen an seinen Grenzen zu stationieren. Im Falle eines sowjetischen Angriffs bis an die französische Grenze plante Frankreich, Nuklearwaffen auf westdeutschem Gebiet einzusetzen, um die sowjetischen Streitkräfte abzuschrecken. Sollte diese Abschreckung scheitern, war vorgesehen, ohne Rücksicht auf westdeutsche Interessen umfassend Nuklearwaffen gegen die sowjetischen Truppen einzusetzen.


Gleichzeitig sah die NATO-Strategie vor, bei der Verteidigung Westdeutschlands umfangreich taktische Nuklearwaffen einzusetzen, ohne die katastrophalen Folgen für die deutsche Bevölkerung ausreichend zu berücksichtigen. Selbst im Falle eines Sieges hätte dies für das deutsche Volk eine noch verheerendere Katastrophe als der Zweite Weltkrieg bedeutet, da Deutschland durch den Krieg und den Einsatz von Nuklearwaffen in eine unbewohnbare Wüste verwandelt worden wäre.

Die deutsche Bevölkerung reagierte auf solche Strategien mit tiefem Misstrauen und Ablehnung. Bereits 1957 verfassten 18 führende deutsche Physiker das Göttinger Manifest, in dem sie sich gegen die atomare Bewaffnung der Bundeswehr aussprachen. In den 1980er Jahren kam es zu massiven Protesten gegen die Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Westdeutschland; allein 1981 demonstrierten in Bonn rund 300.000 Menschen. Umfragen unter Bundeswehr-Offizieren zeigten, dass viele den Einsatz von Nuklearwaffen auf deutschem Boden ablehnten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die deutsche Bevölkerung und viele Entscheidungsträger die Vorstellung, Deutschland könnte zum Schlachtfeld eines Nuklearkrieges werden, entschieden ablehnten. Die Strategien Frankreichs und der NATO, die den Einsatz von Nuklearwaffen auf deutschem Gebiet vorsahen, wurden als inakzeptabel betrachtet und stießen auf breite Ablehnung in der deutschen Gesellschaft

Das ist absolut inakzeptabel 38%
Ich bin diesbezüglich neutral 25%
Das ist verständlich 13%
das ist inakzeptabel 13%
Ich habe noch einige zusätzliche Gedanken dazu 13%
Ich bin dafür 0%
Europa, Geschichte, Bundeswehr, Krieg, Deutschland, Waffen, Frieden, Atombombe, Atomkrieg, Europäische Union, Konflikt, Militär, NATO, Russland, Weltkrieg

Kann mir jemand diese nachricht erklärren?

+++ 19:30 Lawrow mit wirrer Drohung: Kampf gegen "Rückkehr des Nationalsozialismus in der EU" +++

Der russische Außenminister Sergej Lawrow echauffiert sich über das von der EU verhängte Moskau-Reiseverbot für europäische Diplomaten am 9. Mai. An dem Tag feiert Russland alljährlich den Sieg über Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg. "Ich meine es jetzt nicht ironisch, es ist unfassbar, wie die Europäische Union die europäische Ideologie des Nationalsozialismus, wo sie geboren, zerstört und vom Nürnberger Tribunal kategorisch verboten wurde, offen auf europäischem Gebiet erneuern will", sagt er zu dem Journalisten Pavel Zarubin. Verantwortlich für die Wiederbelebung des Nationalsozialismus sei die "Brüsseler Bürokratie", sagte Lawrow wirr weiter. "Das werden wir uns natürlich nicht gefallen lassen. Wir werden alles daran setzen, dass diese Ideologie nicht 'ihr Haupt erhebt', dass sie ein für alle Mal zerstört wird und dass Europa endlich zu seinen Werten zurückkehrt", droht der Kreml-Außenminister in dem Gespräch. Konkrete Maßnahmen nennt Lawrow bisher nicht. Er belässt es bei einem Einblick auf die verschobene Wahrnehmung Russlands in Bezug auf Europa.

es sind viele wörter drin die i h ni ht verstehe was wil ldiese mitteilung sagen?

Europa, Geschichte, USA, Krieg, Deutschland, Frieden, Demokratie, Europäische Union, Konflikt, Militär, NATO, Putin, Russland, Ukraine

Meistgelesene Beiträge zum Thema NATO