NATO – die besten Beiträge

Russland könnte bald Frankreich angreifen

Russland könnte bald Frankreich angreifen das ist meine These ich gehe davon aus das Russland bald Frankreich angreifen wird und dadurch indirekt Deutschland wegen der nato!

1: Frankreich mischt sich viel zu sehr ein das wird Putin nerven:

Scharfe Kritik aus dem Kreml an Macrons Atom-Plan – „Anspruch auf nukleare Führerschaft“

Der Vorschlag Macrons, den Atomschutz Frankreichs auf ganz Europa auszudehnen, löst Kontroversen aus. Russland empfindet dies als direkte Bedrohung.

2: "Russland ist heute und für lange Zeit zu einer Bedrohung für Frankreich und Europa geworden".

Frankreichs Präsident Macron: "Russland ist eine Bedrohung für Frankreich und Europa" | Euronews

3: Arbeitet indirekt gegen Putin Frankreich und Polen schliessen einen Pakt gegen Putin

Frankreich und Polen rücken sicherheitspolitisch näher zusammen. In Nancy unterzeichneten Emmanuel Macron und Donald Tusk ein weitreichendes Kooperationsabkommen – aus Sorge wegen Russland und wachsenden Zweifels gegenüber den USA.

4: Drohungen und co

Raketenaussage aus Paris - Drohung aus Moskau | tagesschau.de

Frankreich hat keine Einwände, dass die Ukraine weitreichende Waffen gegen Ziele auf russischem Gebiet einsetzt - das hat der Außenminister nun noch einmal bestätigt. Die Reaktion aus Moskau fällt scharf aus.

5:

Europa, Deutsch, Geschichte, USA, Bundeswehr, Krieg, Deutschland, Politik, Waffen, Frieden, Atombombe, Atomkrieg, Europäische Union, Konflikt, Militär, NATO, Politiker, Putin, Russland, Ukraine, Weltkrieg, Waffenlieferungen

Ganz so untätig, wie es scheint, ist die NATO offenbar nicht

|

Die NATO führt ein neues Satellitenüberwachungssystem ein, das die militärischen Aktivitäten in der Ukraine und an den östlichen Grenzen des Bündnisses überwachen soll, wie der Oberbefehlshaber Admiral Pierre Vandier in einem am 12. Juni (2025) veröffentlichten Kommentar gegenüber Bloomberg erklärte.

Die Initiative mit dem Namen Smart Indication and Warning Broad Area Detection (SINBAD) wird es der NATO ermöglichen, riesige Gebiete mit noch nie dagewesener Häufigkeit zu scannen und mithilfe von KI-gestützter Analyse Veränderungen zu erkennen und Verbündete vor potenziellen Bedrohungen zu warnen. Berichten zufolge hat die Allianz das amerikanische Satellitenbildverarbeitungsunternehmen Planet Labs als Hauptpartner für das Projekt ausgewählt.

„Heute sind wir nicht sicher, ob die Russen vor der Ukraine Halt machen werden“, sagte Vandier.

Vandier, der für die Gefechtsfeldinnovationen des Bündnisses zuständig ist, betonte, dass die Fähigkeit, Truppenbewegungen zu überwachen und Waffenstillstands-verletzungen aufzuspüren, für die europäischen Verbündeten zu einem zentralen Anliegen geworden ist, insbesondere angesichts der Diskussionen über die künftigen Friedensrahmen für die Ukraine.

Quelle: https://kyivindependent.com/nato-expands-satellite-surveillance-to-monitor-ukraine-eastern-flank/

Europa, USA, Deutschland, Politik, NATO, Russland, Ukraine

Meistgelesene Beiträge zum Thema NATO