Nagetiere – die besten Beiträge

Ratten im Keller aus der Kanalisation

Hallo zusammen,

wir sind/waren dabei unseren Keller zu renovieren und dazu habe ich die Wände verputzt. Dabei habe ich auch ein Loch zugespopft und einige Tage später war es wieder auf (einige Zentimeter groß). Nachdem das mehrmals passiert ist, habe ich ordentlich Drahtgeflecht und scharf geschnittene Metallteile und Putz so weit es ging (vielleicht 15 cm) in den geschätzt 1,5 Meter langen Tunnel hineingestopft und alles gut verputzt. Jetzt nach zwei Wochen kam wieder ein neues Loch, genau neben dem was ich sorgfältig verschlossen hatte. Nun weiß ich, dass in der Richtung, in die das Loch geht auch der Anschluss zur Kanalisation ist und der Geruch, der gelegentlich dort aufrat stützt natürlich die Annahme, dass die Ratten sich von dort in den Keller fressen.

Deshalb die Frage: wie wird man die Viecher los? (Natürlich erst einmal den Zugang zum Vorratskeller verhindern.) Die sicherste Methode ist natürlich Wände und Rohre auseinander nehmen und alles neu machen - ist natürlich nicht die einfachste, schnellste und angenehmste Methode. Rattenfallen direkt vors Loch stellen wird wahrscheinlich auf lange Sicht nichts gegen den unendlichen Nachschub an Kampfnagern aus der Unterwelt ausrichten können (...und man hat jeden Tag eine tote Ratte im Keller). Und ebenso wird Gift nicht die endgültige Lösung sein. Wenn ich das Loch mit dünnem Beton "tiefenverfülle", werden die sich dann da auch wieder durchfressen? Und dabei befürchte ich auch noch, dass ich ja nicht abschätzen kann was für ein Volumen ich stopfen muss und dass dann der Kanalisationsanschluss zubetoniert wird.

Heimwerker und Rattenfänger aus Hameln und aller Welt, helft mir.

Gruß Jens

Gift, Keller, Nagetiere, Ratten, Plage

Ratten krank, eine tot! -Verstopfung?

Hallo,

Seit heute morgen sind meine beiden Ratten sehr krank gewesen, ganz plötzlich! Als ich von der Schule wieder kam, ist eine leider verstorben, doch die andere lebt noch immer, ist aber auch noch sehr krank. Augen,Ohren,After sind völlig in Ordnung. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung was die zwei haben könnten...Vor ca. einer Woche sind die zwei Fellnasen ausgebrochen und habe auch angeknabberte Schokoloade gefunden. Mir ist dann in den Sinn gekommen, dass sie eventuell starke Verstopfungen haben. Der Käfig ist auch nahezu kotfrei, obwohl das letzte säubern schon 3-4 Tage her ist. In meiner Verzweiflung, gab ich meiner noch lebenden Ratte Naturjoghurt, um den Kot zu lockern. Selbstdiagnosen sind so eine Sache, ich weiß. Aber sie hätte es sonst so oder so nicht geschafft... erstaunlicher weise, hat meine Verabreichung an Naturjoghurt geholfen, sie läuft nun ein wenig rum und putzt sich manchmal. Sie ist trotzdem noch sehr wackelig auf den Beinen und sieht noch sehr krank aus.

Zum Tierarzt ist mir zu heikel. Ich bin mir sicher, das wäre jetzt viel zu viel Stress für sie. Mit der Verstopfungssache bin ich mir ziemlich sicher und möchte daher wissen wie viel und oft ich ihr den Joghurt geben soll? Ich habe auch gehört Paraffinöl sollte helfen. Ich habe ihr seit der letzten Stunde ca. 4-6 ml mit einer Pipette verabreicht.

Ich bitte um Rat und danke im Vorraus.

Tiere, krank, Notfall, Tod, Nagetiere, Ratten, Verstopfung

S.O.S//Farbmaus liegt im Sterben - was tun?// Mäuse-"Partner" verstorben - Selbstmordversuch?

Hallo an alle, ich hatte bis vor kurzem zwei Farbmäuse (weiblich). Vor 5 Tagen ist die eine Maus dann verstorben (sie war die Tage davor abends immer ganz schlapp und hat sich kaum noch bewegt, ich habe sie dann immer direkt vor die warme Heizung gestellt (sie hat sich kalt angefühlt) und ihr Futter und Wasser direkt vor die Nase gelegt und am nächsten morgen ging es ihr dann überraschend immer wieder gut, an diesem morgen vor 5 Tagen war sie aber tot). Meiner zweiten Farbmaus ging es die ersten paar Tage noch gut, jetzt beobachte ich bei ihr allerdings das gleiche: Seit gestern Abend liegt sie unbeweglich im Käfig, atmet aber noch und wenn ich sie berühre oder hochnehme bewegt sie sich leicht. Ich vermute, sie ist einsam, weil ihr "Kumpel" ja gestorben ist, ich darf allerdings keine zweite Maus dazukaufen. Kann es sein, dass sie extra nichts mehr isst, weil sie ohne die andere Maus nicht mehr weiterleben möchte? (Ich weiß, dass ist nun sehr vermenschlichend.) Sie ist nämlich auch ziemlich abgemagert, aber was kann ich tun? Wenn sie nicht mehr leben möchte, ist mir klar, dass ich ihr nicht wirklich helfen kann aber ist es fair, sie dort im Käfig verhungern zu lassen? Oder sollte ich irgendwie nachhelfen, wenn ja wie (außer Tierarzt)? Ich habe gehört, dass man Mäuse irgendwie "vergasen" kann, indem man sie mit z.B. brennenden Wattebäuschen unter eine geschlossene Abdeckung oder so legt und sie dann ersticken. Ich weiß, das klingt erst mal brutal aber was ist am besten für die Maus? So würde sie vielleicht halb verhungert noch ein paar Tage so da liegenbleiben.

Ich bitte um schnelle Antworten und danke euch schon im Voraus! LG

Maus, Tiere, Haustiere, sterben, Farbmäuse, farbmaus, Nagetiere

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nagetiere