Nagetiere – die besten Beiträge

Bitte helft mir! Hamster hat Fell verloren?

Hallo,

Ich habe gestern Abend gesehen dass mein Hamster ca 1cm über der Makier Drüse eine kahle Stelle hat. Ich hänge unten noch ein Bild an, ich habe zwar keines von gestern Abend, aber das ist sie. Wo ich die Stelle markiert habe ist das.

Die Stelle ist nicht aufgekratzt oder Schuppig, es sieht aus als wäre einfach das Fell ausgefallen. Sie benimmt sich auch nicht anders als sonst macht alles normal. Ich hätte jetzt auch nicht beobachtet, dass sie sich da irgendwie kratzt oder. Ich habe auch drüber gestreichelt, sie war da auch nicht empfindlich.

Sie ist ein Goldi und hat mittlerweile schon ein stolzes Alter von 2 und viertel Jahren, deshalb frage ich mich ob das auch einfach vom Alter kommt. Oder ob es von Mängeln kommt, da sie keine Mehlwürmer frisst. Auch sonst kein Joghurt, Quark, Hackfleisch usw. Ihre einzige Eiweißquelle ist Käse und gekochtes Eiweiß. Ansonsten bekommt sie auch jeden Abend frisch Futter also Karotte, Gurke, Tomate, Paprika, Salat, Petersilie, Basilikum und selten ein bisschen Fenchel. Zum Frischfutter kriegt sie noch Trockenfutter. Da habe ich das von Rodipet als Grundlage und noch eines von Fressnapf dazu. Sie neigt schon immer ein bisschen zu dünnem Fell, wie man auf dem Bild vielleicht erkennen kann. Die einzige Auffällikeit, die sie neben der Heikelkeit beim Futter hat, ist dass sie nur wenig ins Laufrad geht und stattdessen um einen Tunnel läuft. Also im Kreis. Das macht sie aber schon seit sie eins ist. Seit ca einem viertel Jahr dreht sie sich da auch manchmal um sich selbst. Wir waren deswegen auch schon beim Tierarzt, aber der konnte nichts feststellen. Sie hat damals Schmerzmittel bekommen, was aber keinen Unterschied gemacht hat, deshalb haben wir sie einfach gelassen.

Und nicht wundern, ich habe sie damals als Weibchen verkauft bekommen und sie deshalb Bella genannt, dann hat sich aber rausgestellt dass sie ein Männchen ist. Ich nenne sie aber immernoch Bella, also nicht wundern.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da ich mir echt sorgen mache. Ich möchte sie aber halt eigentlich nicht nochmal zum Tierarzt schleppen, wegen dem ganzen Stress, sie ist ja doch schon etwas älter.

Schon mal danke für alle Antworten!

LG

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Ernährung, Hamster, Kleintiere, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Goldhamster, Hamsterhaltung, Nagetiere

Kaninchen einschläfern oder letzte Chance geben?

Guten Tag,

mein Kaninchen ist vor zwei Wochen sehr schlecht gelaufen. Es wurde schon im November immer schlechter (nicht mehr Männchen machen, sich mit beiden Vorderpfoten putzen) und als wir beim Tierarzt waren, meinte er, dass sowas bei Kaninchen schwer ist zu behandeln und man es Mutter Natur regeln lassen sollte (Beim Kaninchen ist nichts gebrochen!). Demnach haben wir ihn laufen lassen, er war fröhlich, hat gefressen. Kurz nach Weohnachten hat er das Bein plötzlich nachgezogen. Er konnte nicht mehr laufen, hat sich mit den Vorderpfoten voran gezogen, trotzdem was gefressen. Beim Tierarzt hat er Spritzen mit Kortison für 7 Tage insgesamt bekommen. Die Tage , wo er die Spritze bekommen hat, waren gut, er war gut drauf, hat gespielt, ist sogar gesprungen. Heute, wo die Wirkung nun komplett raus geht, fängt er wieder an, das Bein nicht mehr zu belasten. Es guckt zur Seite raus, er versucht zu laufen, es zu belasten, er frisst, Aber er belastet es nicht. Möglichkeit 1 nach Tierarzt: 10 Spritzen nochmals mit Kortison verabreichen und hoffen dass es sich bessert danach

Möglichkeit 2: Einschläfern

Das besagte Kaninchen will, er ist ein Kämpfer und hat uns schon so einige Male überrascht.Er frisst, spielt und versucht zu laufen.Aber helfen weitere 10 Spritzen wirklich? Oder ist es nur künstliches am Leben halten?

Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Der Termin ist um viertel nach vier.

Gesundheit, Kaninchen, Kleintiere, Hasen, einschläfern, Kaninchenfutter, Kaninchenhaltung, Nagetiere, Zwergkaninchen

Mit Ratte/n kuscheln bzw. Sie streicheln?

Hi, ich habe 4 Böcke zu Hause und früher auch schonmal 4 Männchen.

Ich weiß nicht warum aber meine früheren Ratten sind nicht gerne aus dem Käfig genommen worden außer wenn es um Auslauf ging. Selbst wenn ich ihnen so zeigen wollte: „Hey, nichts schlimmes. Ich setze mich hier nur hin und streichle dich ein bisschen oder du schaust dich ein bisschen um“ sowas halt..

aber entweder haben sie nur das Bett oder Sofa erkundet (selbst wenn sie ein bisschen verschlafen aussahen als ich sie rausgenommen habe haben sie das gemacht) oder wenn ich mit einer oder gleich zwei Ratten auf dem Arm (Ich dachte, ein bisschen emotional, soziale Unterstützung würde helfen) in die Küche gehen wollte um ihnen ein bisschen Gurke zu schneiden oder so, waren sie auch verspannt und wollten die Gurke auch nicht annehmen. Dann hab ich das auch gelassen weil, wenn sie es nicht wollen..

So, seit 2 Monaten habe ich wieder 4 Tierchen bekommen und ich wollte auch extra wieder Böcke weil die doch ruhiger sind und lieber kuscheln sollen. (Es hängt natürlich von der Ratte selbst ab. Jede ist unterschiedlich 💝)

Aber ich weiß nicht ob das an ihrem jungen Alter liegt, jedenfalls benehmen sie sich wie die Definition von weiblichen Ratten 😂 sie hüpfen rum, sind total energiegeladen und versuchen ständig abzuhauen. Und sie sind sehr offen für Tricks und ziemlich schlau 🧠

(Über die Auslaufabsperrung z.B. oder wenn ich mal den Käfig aufmache und sie wach sind, wollen sie auf das Dach vom Käfig und vorgestern war eine so schnell, dass sie von dem Käfigdach ca. 163 cm hoch nach unten senkrecht geklettert ist!! und dann hat er sich die Ecken und was dort im Zimmer ist, angeschaut und hat versucht meiner Hand zu entkommen 🥲😂❤️)

Ich merk schon wieder wie unnötig lang das hier wird.. egal 🙃

Ich finde es super so junge lebensfrohe und vorallem schlaue Ratten zu haben aber warum will nie eine mit mir kuscheln 🥲 selbst wenn sie verpennt ist, ich sie vorsichtig rausnehme und nur wenige Schritte vom Käfig mich wieder hinsetze mit ihr auf dem Schoß: sie geht trotzdem von meinem Schoß runter, obwohl sie gerade aufgewacht oder kurz vor dem Schlafen war, beschnuppert alles obwohl sie alles schonmal beschnuppert hat. Sie ist dann nicht verkrampft oder so. Wirkt nur neugierig und wieder wacher als im Käfig. Frisst auch wenn ich ihr was gebe also ihr geht's dann gut und das ist mit allen 8 Ratten die ich habe oder hatte so (gewesen)

Denkt ihr ich mache irgendwas falsch oder so? Ist es einfach wegen der Persönlichkeit der einzelnen Ratten also das sie einfach nicht so gern aus dem Käfig genommen werden?

Wenn sie nämlich im Käfig sind, darf ich ein paar mal drüber streicheln. Also, eigentlich kommt's drauf an ob sie gerade wollen... Manchmal weichen sie ein bisschen vor meiner Hand zurück, aber wenn ich dann meine Hand ebenfalls zurückziehe, (weil meine Streicheleinheiten anscheinend nicht erwünscht sind...) Kommen sie wieder nach vorne und beschnuppern mich. Auch meine Hand. Solange sie in sicher Entfernung von ihrem weichem Fell sind.

Ich versteh das einfach nicht 😩 Es gibt so viele YouTube Videos oder Leute in meinem Umfeld wo die Fellnasen super gerne gestreichelt werden, total entspannt sind oder sogar auf dem Schoß einschlafen.

Hier ein Link falls es jemanden interessiert wie eine super cute Ratte aussieht wenn sie gestreichelt wird: https://youtu.be/lfHWyaR6tEY?si=S51rzNoTAxJviVyP

So, ich bin jetzt fertig mit meinem Roman. Ich hoffe, ihr hattet Spaß beim Durchlesen. Oder auch nicht.

Falls Tipps vorhanden: immer her damit. Wenn nicht: dann.. nicht.

Und auch wenn ihr keine Ratten oder generell Kleintiere habt versteht ihr meine ja vielleicht. Oder auch nicht...

Schönen Tag noch 👋🐁🐀

Ps: dieser scheinbar voll breite Fingernägel ist nur der Wassernapf im Auslauf 😶‍🌫️ (bestimmt hätte es eh niemand gesehen wenn ich's nicht gesagt hätte, oder?)

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Haustiere, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Farbratten, kuscheln, Nagetiere, Ratten, Rattenhaltung, Streicheln, Hausratten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nagetiere