Hund vom Nachbarn läuft immer frei im Dorf?

Hallo, in unserem Dorf gibt es eine Familie mit zwei Hunden, beide Hunde sind hofhunde. Beide hauen ständig ab und Streunen durchs Dorf. Einer von beiden (Großer Mischlings Rüde, 8 Jahre) kommt immer zu uns. Wir haben auch einen Rüden, der dulded den Ausreißer mit murren und knurren. Seit einem Jahr kommt der Mischling nun immer zu uns, bis vor Kurzem haben wir ihn gefüttert, da unser Nachbar es wohl auch aus eigener Aussage nicht so ernst mit dem füttern nimmt. Das Herrchen füttert auch nur Nassfutter, im Winter deswegen kaum, da "das Futter ja eh einfriert". Im Sommer ist er uns auch schon mehrfach umgekippt. Das Herrchen stört sich nicht daran, da er ja weiß, dass er hier essen bekommt. Er hatte auch schon einmal versprochen, mal einen Sack futter vorbeizubringen, ist allerdings nie passiert.

Er ist ein wirklich sehr lieber Hund, jeder im Dorf kennt ihn aber es geht allen auf die Nerven, dass er ständig hier rumläuft.

Dazu kommt, dass unser Hund nicht aufhört zu bellen, wenn er hier ist und durchgehend unter strom ist. Es ist ja auch sein Hof.

Der zweite Hund ist auf der anderen Dorfseite unterwegs, ist nicht kastriert.

Ich habe Angst, dass die beiden überfahren werden, wenn sie immer hier rumlaufen...

Keiner weiß so richtig, was zu tun ist. Das Herrchen wurde schon mehrfach angesprochen aber es ändert sich nichts.

Was kann man tun, damit die beiden Hunde es besser haben, dem Herrchen sind die beiden ja anscheinend egal.

Wir wissen nicht weiter.

Hundefutter, Hundeerziehung, Hundehaltung, Nachbarschaft
Hausgemeinschaft beschwert sich über uns - wie weiter vorgehen?

Guten Morgen,

mir geht es seit der gestrigen Hausbesprechung sehr schlecht.

Der selbsternannte Hausvorstand, der selbst angeblich nichts mitbekommt, hatte uns vor der gesamten Hausnachbarschaft ermahnt, dass wir zu laut streiten würden und dass dies nicht ginge. Wir entschuldigten uns und erklärten, dass es nie regelmäßig war und seit geraumer Zeit nicht mehr passiert sei. Mein Mann wollte keine weitere Diskussion zulassen und sagte "wir entschuldigen uns und nehmen es hiermit zur Kenntnis. Dies sind unsere privaten Angelegenheiten und diese legen wir hier nicht aus". Der Hausvorstand nahm dies zur Kenntnis und wollte das abhaken, doch dann ging die Hexenjagd los.

Vorab, wir rechtfertigen nichts, doch bin ich erschrocken welche Unterschiede im Haus gemacht werden und wie man damit umgeht.

Auf einmal, äußerten sich die Damen des Hauses und kritisierten, das morgendliche Duschen oder die Schritte in der Wohnung. Man könnte ja alles hören und das ginge auf keinen Fall. Wir blieben höflich und bestätigten, dass man alles hören kann: Das Telefonieren und Reden unter uns in der Wohnung oder die Rollläden aus dem Erdgeschoss, die zu jeder Nachtzeit getätigt werden. Das tägliche Brüllen im Treppenhaus. Da wurde auf einmal das Thema gewechselt nachdem das abgetan und rechtfertigt wurde.

Ich meinte dann "da wir hier so offen und ehrlich reden, möchte ich hier auch meine Wünsche und Bitten äußern. Ich arbeite Vollzeit im Wechseldienst und bin krank. Ich brauche abends meine Ruhe. Mein Mann arbeitet oft im Home Office, ich möchte darum bitten, dass man Mitteilungen und Nachrichten uns im Briefkasten wirft, statt zu jeder Tages- und Abendzeit bei uns zu klopfen. Wir werden zeitnah antworten". Das passte niemandem und es wurde richtig hitzig von Seiten der Damen, vor allem von der Nachbarin, die zu jeder Zeit vor der Tür steht.
Deren Krach, zu jeder Tages- und Wochenzeit wurde banalisiert und rechtfertigt. Das der Keller mit dem Gerümpel der Nachbarin voll steht wurde dann akzeptiert, nachdem klar wurde, dass die Dinge nicht uns gehören.

Da ein Echo nicht akzeptiert wurde, wurden alle Themen beendet und die Herrschaften stürzten sich auf den Glühwein.

Doch ich komme damit überhaupt nicht zurecht, anscheinend hat man entschieden uns als Sündenbock für alles zu nehmen und die Bloßstellung sitzt mir in den Knochen.

Wir rechtfertigen unsere Streitereien nicht, doch diese sind weder aktuell noch regelmäßig oder stundenlang. Wie ich beschrieben habe, hört man jeden und die sonntäglichen Besuche um 07:00 Uhr vom Erdgeschoss hört man bis zur zweiten Etage. Also niemand kann sich freisprechen.

Wie sollen wir jetzt weiter vorgehen und wie Größe zeigen? Wir wollen die nicht als Freunde haben, doch wollen wir keinen Streit. Ich dachte daran, allen Weihnachtskarten im Briefkasten zu hinterlassen.

Vielen Dank!

Nachbarschaft, Nachbarschaftsrecht, Hausgemeinschaft
Der Mann meiner Freundin stellt sie öffentlich wegen ihres erhöhten Alkoholkonsums bloss, wie sollte sie reagieren?

Meine beste Freundin ist ein lieber, hilfsbereiter und beruflich erfolgreicher Mensch und kann sich normalerweise im Leben gut durchsetzen und vieles alleine meistern.

Seit einiger Zeit, geschätzt 2 Jahren, trinkt sie relativ regelmäßig Alkohol, meist im Nachmittags- und Abendbereich.

Sie geht also regelmäßig der Arbeit nach, kümmert sich um die Kinder, trifft Freundinnen, geht mit mir zum Sport und beginnt danach zu trinken.

Sie sagt, teils beim Putzen des Hauses, teils bei der Gartenarbeit und ganz schnell ist eine Flasche Wein oder sind 4 Flaschen Bier weg.

Das Ganze lief wohl bisher eher so, dass es niemandem auffiel. Selbst auf Partys war ihr Trinkverhalten nicht auffällig.

Letztens standen wir am Gartenzaun und unterhielten uns bei der Gartenarbeit und ihr Mann stürzte aus dem Haus und brüllte, ob sie seine restlichen Bierflaschen "ausgesoffen" hätte.

Sie war total peinlich berührt, da direkt bei weiteren Nachbarn interessiert die Köpfe hoch gingen.

Auch auf Feiern, wenn ich eingeladen war, ist mir 2x aufgefallen, dass er seinen Eltern und anderen Gästen in ihrem Beisein sagte, sie trinke immer seinen Eierlikör leer, den er sich auf seine Pfannkuchen mache und solle gefälligst selber ihren Schnaps kaufen.

Ich habe letztens gesehen, dass sie 4 Flaschen Wein oder mehr in der Einkaufstasche hatte und dann 3 davon in ihrem Kofferraum liess.

Ich habe sie darauf angesprochen und sie gab zu, dass sie recht regelmäßig trinkt, mal eine Flasche Wein am Tag, dann einige Tage nichts, dann wieder mehrere Tage hintereinander.

Da sie demnächst in eine Kur fährt, haben wir nun besprochen, dass sie dort nach einer Beratung fragt.

Was mir persönlich weh tut zu sehen, ist wie ihr Mann sie lautstark vor Nachbarn bloß stellt. Ich finde, Süchte, Eheprobleme, Probleme der Kinder usw. muss man nicht so laut durch den Garten brüllen, dass die Person direkt einen Ruf weg hat.

Dass sie das Trinken nicht ewig so weiter machen kann und das ungesund ist, ist ihr klar und ich hoffe, dass man ihr in der Kur Ansprechpartner vermittelt.

Wie ist Eure Meinung zu dem Verhalten ihres Mannes (tut zwar nichts zur Sache, aber ist Diabetiker, hat locker 150 kg und ernährt sich überwiegend von Kuchen und Süßigkeiten).

Ich finde, es gehört sich nicht, den Partner so bloßzustellen. Am liebsten würde ich manchmal dazwischen gehen.

Eure Meinung?

trinken, Familie, Verhalten, Party, Alkohol, Vorführung, Sucht, Psychologie, Alkoholiker, Ehe, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Nachbarschaft, Partnerschaft, Ehemann, Bloßstellung, Trinkverhalten
Was tun gegen ignoranten pöbligen Sportwagenfahrer in der Nachbarschaft?

Hi Zusammen,

Ich bin selbst Autofahrer und es geht mir wirklich nicht um die Verteufeln von Auto-/Sportwagenfahrern im allgemeinen oder so, aber wir haben in der Nachbarschaft da ein echt nerviges Exemplar.

Kurz zur Situation:

In unserer Nachbarschaft gibt es ein Klinikgebäude. Dort arbeitet ein Arzt der seinen Arbeitsweg mit seinem Sportwagen bestreitet und dabei sehr schnell und rücksichtslos durch unsere Nachbarschaft rast. Ich dachte erst, er müsste vielleicht schnell zu einem Einsatz, aber der gute Herr Dr. kommt ziemlich zuverlässig immer um die selbe Zeit - er ist also kein Notfall, sondern normale Arbeitszeit (7:00-16:00 Uhr).

Die Einfahrt zu seinem Parkplatz ist zugleich der Fußgängerweg zu einer Grünanlagen neben einem Teich. Hier sind oft Kinder und alte Leute unterwegs (-Altenheim und Krippe direkt gegenüber). Läuft man ihm nicht schnell genug auf die Seite, lässt er den Motor aufheulen und überholt dann knapp/aggressiv und tritt nochmal ordentlich aufs Gas. Meine Nachbarn halten ihre Kinder schon dazu an, diesen Weg nicht mehr für den Schulweg zu nutzen.

Letzte Woche berichtete meine Nachbarin, dass Herr Dr. wohl so aggressiv (heulender Motor/knappes Abbremsen) an einen Zebrastreifen herangefahren ist, dass eine alte Dame am Rollator fast gestürzt wäre...

Wir haben schon versucht ihn direkt anzusprechen (-ignoriert einen dann komplett) und uns an die Klinik gewand - ohne Ergebnis.

Polizei wird vermutlich nix bringen, weil er ja noch nicht wirklich einen Tatbestand erfüllt... Die Nachbarn haben auch irgendwie Angst davor sich zusammen zu tun oder eine Anzeige anzustoßen ("Strafzettel tun dem finanziell nicht weh").

Hat irgendjemand von euch eine (-nicht kriminelle) Idee?

Auto, Recht, Anzeige, Fußgänger, Nachbarschaft, Sportwagen, Straßenverkehr

Meistgelesene Fragen zum Thema Nachbarschaft