Muskeltraining – die besten Beiträge

Latissimus und Trapez eigenständig vom Volumen betrachten?

Schönen guten Tag liebe Community,

ich bin aktuell dabei mir einen Trainingsplan zu erstellen und bin beim Rücken auf eine kleine Kniffligkeit gestoßen. Nämlich ist es so, dass ich bei der Beachtung des Volumens mir nicht ganz sicher bin ob ich Trapez und Latissimus eigenständig betrachten soll oder diese vom Volumen her zusammen nehmen soll. Verglichen mit der Brust ist es z.B. so: für die Brust mache ich 3 Übungen a 2 Arbeitssätze, also eine druckübung schräg, druckübung flach und butterfly. Jetzt könnte ich bei dem Rücken natürlich beispielsweise sagen ich mache einfach einen Latzug am Kabelturm, T-Bar Rudern und dann noch eine Pulldown-Maschine bzw. Ruderübung isoliert für den Latissimus, alles jeweils 2 Sätze und würde daher auf dasselbe Volumen kommen. Andersherum könnte ich natürlich beispielsweise auch nen Latzug am Kabelturm machen der so bisschen beides trifft, darüber hinaus aber jeweils 2 Trapezfokussierte und 2 Lat fokussierte Übungen a 2 Sätze. Damit würde ich insgesamt beim Rücken natürlich mit 10 Sätzen auf mehr Volumen verglichen mit der Brust kommen, beim Trapez und Lat einzeln gesprochen jedoch eher auf 5-6, was eben ungefähr dem Volumen der Brust entspricht. Was denkt ihr eignet sich hier besser? Trainieren tue ich einen PPL, und die selbe Trainingseinheit aller 5 Tage, also mit 4 Tagen dazwischen Pause, wenn jemand dies als Info benötigt.

Ich bedanke mich schon einmal herzlich für die Antworten.

LG John. :)

Fitnessstudio, Muskeltraining, Trainingsplan

Meistgelesene Beiträge zum Thema Muskeltraining