Moral – die besten Beiträge

Ist das nicht erschreckend das in der ganzen menschlichen Geschichte alle Tabus irgendwann verschwunden sind?

Vor allem seit es dem Menschen gut geht. Anfang der Industrialisierung. Je besser es den Menschen geht umso mehr Tabus werden gebrochen. Dinge die früher schwer bestraft wurden oder als absolutes Tabu galten sind Heute völlig normal. Das meiste hat sich wohl in den letzten 70 Jahren geändert.

Ich bin in der heutigen Zeit aufgewachsen weshalb für mich halbwegs alles normal ist. Wären da nicht die strengen Großeltern die mich als Kind enorm geprägt haben was alles falsch sei und mich quasi gelehrt haben. Deswegen betrachte ich die Entwicklung auch mit einer kritischen Seite. Denn die Menschen schauen nur auf die Gegenwart.

Da sich die Welt in den letzten 50 Jahren moralisch so extrem ins negative verändert hat, stelle ich mir oft die Frage, wie es in Zukunft weiter gehen soll und male mir das schlimmste vor. Gewisse Sachen die Heute absolut Tabu sind sowie ganz schlimme Dinge die ich nicht ansprechen kann, so schlimm sind sie, könnten in ferner Zukunft ganz normal sein wenn man sich die Entwicklung des letzten Jahrhunderts anschaut.

Ich habe auch das Gefühl das die Menschen in der heutigen Zeit zum großen Teil unglücklich sind. Ich bin 1990 geboren. Die 90er war meiner Meinung die schönste Zeit. Es gab wenig Probleme. Die Menschen waren glücklich und konnten sich von ihrem Geld noch was leisten. Das gleiche gilt auch abwärts für die 80er,70er die sehr schön waren laut Erzählungen, Recherchen usw.

Ich habe mir die Entwicklung der letzten Jahrhunderte genau angeschaut und festgestellt das sich die Sichtweise der Menschen komplett gewandelt hat.

Um ein paar wenige Beispiele zu nennen ist z.B die sexualisierte Welt in der wir leben. Das die Menschen unzählige Partner haben. Es viele Geschlechter gibt. Die Menschen sich dem Glauben abwenden.

Und die Entwicklung wird nicht aufhören sondern kontinuierlich schlimmer werden. Ich habe schon gelesen das man in Kindergärten Sexualkunde in Berührung kommen soll.

Wir sollten unsere Moral bewahren. Denn nur so finde ich kann der Mensch sein Glück finden.

Leben, Religion, Zukunft, Angst, Geschichte, Deutschland, Politik, Psychologie, Moral, Philosophie, Psyche, Schwurbel

In welcher funktionierenden Gesellschaft würdet ihr, mit eurer jetzigen Einstellung (Charakter, Motivation etc.) leben wollen?

Servus allerseits,

eine berechtigte Frage: In welcher von diesen beiden Gesellschaften, würdet ihr, mit eurer jetzigen Einstellung (Charakter, Motivation etc.) leben wollen?

Gesellschaft A:

Dies ist unsere aktuelle Welt. Die Motivation, einen Job zu suchen, anzunehmen, ihn auszuführen usw. ist das Tauschmittel, welches allgemein Geld genannt wird.

Dieses Tauschmittel ist eure Motivation, einen Job zu suchen, anzunehmen und ihn auszuführen. Die Belohnung ist das Geld. Dieses tauscht ihr gegen Waren & Dienstleistungen. Und ihr macht euren Job weiter, weil ihr wisst, dass ihr so weiter dieses Tauschmittel bekommt.

Der Nachteil des Systems: Es kommt gern zu großen Schieflagen, welche Not, Armut, Hunger, Krieg, Zerstörung des Planeten aufgrund von "wirtschaftlichen Interessen".

Vorteile des Kapitalismus: Fallen mir jetzt keine ein, ganz ehrlich.

Gesellschaft B:

Dies ist die ideale Gesellschaft. Die Motivation, einen Job zu suchen, anzunehmen, ihn auszuführen uws. ist, weil ihr wisst, dass ihr dadurch Gratis Zugang zu den Waren & Dienstleistungen bekommt. Und ihr macht euren Job weiter, weil ihr wisst, dass ihr, wie eure Kollegen usw. weiterhin dieses ideale System am laufen haltet.

In diesem System gibt's aus oben genannten Gründen keinen Hunger, keine Armut, keine Kriege, keine Umweltzerstörung in diesem Sinne, wie es sie in Gesellschaft A gibt.

Der Nachteil des Systems: So bald einer dieses System anzweifelt und andere motiviert, es ihm nachzumachen, kann's schnell passieren, dass es wie'n Kartenhaus zusammenbricht und aus dem Paradies die Hölle wird.

--- --- --- --- --- --- ---

Kleine Anmerkung am Rand: Dies ist hier sehr einfach gestrickt, um das wichtigste hervorzuheben. Über die Fragen "Was ist mit den Pensionisten? Den Kindern, den Teenies, den Leuten, die aus vielleicht Gesundheitlichen Gründen keinen Teil für diese Ideal Gesellschaft leisten können?" sollte man natürlich nachdenken und ich finde, man sollte solidarische Lösungen finden, die Zufriedenheit bringen.

Und ich finde, dass solche Diskussionen sehr wichtig sind - nicht nur in Foren, sondern auch in der realen Welt! Denn Fortschritt zum Besseren kann nur funktionieren, wenn wir über altes nachdenken und erkennen, was wir besser machen können.

Kurzum: Glaubt ihr, es gäbe heute Autos, wenn man damals nicht nachgedacht hätte, wie können wir uns mobiler von den Pferdekutschen machen?

Und es geht mir in meiner Frage ernsthaft darum: In welcher Gesellschaft wolltet ihr leben, mit eurer jetzigen Einstellung?

Wenn ihr sagt: A, dann muss euch klar sein, dass ihr mit den negativen Folgen klarkommen müsst.

Wenn ihr sagt: B, dann muss euch klar sein, ihr müsst notfalls eure Einstellung dahin ändern, um das System, wo's keine Armut, Hunger, Krieg usw. gibt, nicht zu gefährden.

Und seid ihr nicht bereit, dies zu tun, müsst ihr leider zum Wohle der motiverten Leute von Gesellschaft B, diese Welt wieder verlassen.

Jedenfalls herzlichen Dank für eure Abstimmung und Meinungen dazu.

PS: Es gibt hier nur 2 Auswahlmöglichkeiten, weil ihr als Mensch nur dort oder dort aktuell leben könnt. Selbiges Beispiel: Ihr könnt aktuell nur einen Maserati oder einen Trabi zurselben Zeit fahren.

Gesellschaft A 50%
Gesellschaft B 50%
Zukunft, Geld, Krieg, Hunger, Armut, Entwicklung, Ethik, Gesellschaft, Moral, Motivation, Philosophie

Was soll ich darauf antworten?

Meine beste Freundin und ich gehen momentan so ein bisschen durch eine Krise. Dabei wird sie immer recht schnell eifersüchtig, wenn ich mit anderen Freundinnen oder Freunden rede, und meint dann, ich sei frech und habe kein Gewissen etc.

Wir und noch ein Freund von uns wollte jetzt gemeinsam "Alles steht Kopf 2" im Kino schauen, und waren immer mal wieder kurz davor, einen Termin zu finden, aber dann hat es doch nicht funktioniert. Auch jetzt in den Sommerferien ist es schwierig, da wir nie so richtig Zeit und auch Lust gefunden haben, mit Zug etc. zum Kino zu fahren (ist ein bisschen weiter weg und die Verbindungen sind bei uns nicht so gut).

Als meine Mutter, bevor sie für drei Wochen in Kur gegangen ist, mit mir und meinen Geschwistern noch etwas gemeinsam unternehmen wollte, hat sie vorgeschlagen, ins Kino zu gehen. Und meine Geschwister sind etwas jünger, weshalb wir uns eben für "Alles steht Kopf 2" entschieden haben. Dem Freund, mit dem wir dahin gehen wollten, habe ich davon erzählt, weil ich schon wusste, dass er das nicht so schlimm finden wird. Er hat es aber wiederum meiner besten Freundin gesagt, die meiner Meinung nach überreagiert hat (s. Chatverlauf).

Andererseits wüsste ich jetzt auch nicht, was ich auf so eine Nachricht wie "Moral?" antworten soll...

Ich bin mir halt wirklich recht sicher, dass wir den Film nicht mehr geguckt hätten, weil der bis dahin raus gewesen wäre aus den Kinos. Und sie hat den Film nicht angesprochen, unser Freund auch nicht, ich auch nicht, da ich sowieso mit ihr in einigen Tagen bis Ende August im Urlaub bin, deswegen finde ich das ein bisschen überreagiert. Sie kann den Film vor allem immer noch gucken, mit unserem Freund oder auch ihren Eltern oder anderen Freunden.

Findet ihr das auch "zu extrem" oder hätte ich ihr vorher Bescheid sagen sollen oder sowas.

Bild zum Beitrag
Mädchen, Teenager, beste Freundin, Moral, Streit, Teenagerprobleme

Warum ist der Onlinediskurs rund um die Verbrechen in Gaza so toxisch? Wer kann das alles nur gutheißen?

Auf Seiten wie Twitter und anderen Social Media Webseiten bekommt man immer mehr mit, dass sobald das Leid der Bevölkerung im Gaza angesprochen wird, dass das schnell relativiert wird nach dem Motto "f*ck around and find out" oder sogar direkt gutgeheißen wird.

Da frage ich mich, ob das hauptsächlich nur Propagandisten schreiben oder ob viele Menschen wirklich so ein Gedankengut entwickelt haben, dass sie Mord an einer Zivilbevölkerung gut finden? Es kann mir doch niemand sagen, dass man mit einem vernünftigen Menschenverstand das irgendwie gutheißen könnte.

Das müssen doch Menschen sein, die gezielt eine Menschengruppe hassen, um den Mord an tausenden Menschen rechtfertigen zu können und keiner kann mir erzählen, dass das alles Terroristen seien, die da getötet wurden. Dafür müsste man so vieles ignorieren.

Selbst ein großer Teil der israelischen Bevölkerung und Juden aus verschiedensten Ländern stellen sich gegen die israelische Regierung. Netanjahu würde niemals bei der nächsten Wahl wiedergewählt werden.

Und damit mir jetzt keiner damit kommt, dass alle im Gaza Hamasunterstützer wären, die ausgerottet gehören… denkt nochmal ganz genau nach, ob man so einfach mehrere hunderttausende von Menschen einfach über einen Kamm ziehen kann.

Außerdem sollten wir als Deutsche das doch genauer verstehen… wäre es gerechtfertigt gewesen die deutsche Bevölkerung auszulöschen in Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg? Hätten da wirklich alle Deutschen es verdient? Ich denke nicht und so wie es jetzt läuft, kann das in Gaza nicht richtig sein.

Ich verstehe absolut, dass das alles eine Reaktion auf dem 7. Oktober 2023 war. Das war absolut schrecklich. Dass war das brutalste antisemitische Pogrom seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Aber selbst zu Monstern werden, ist auch keine Lösung.

Ich verstehe es auch, dass man nicht einfach ein Pazifist sein kann. Aber zu einem gewissen Punkt, ist es einfach viel zu viel und es kommen dann hauptsächlich Leute zu Schaden, die nichts mit der eigentlichen Situation zu tun haben.

Wieso können also Leute nicht sachlich über das ganze Thema reden und Verständnis für alle Opfer in dieser Situation haben? Wirkt der Online Diskurs durch Propaganda nur so extrem oder sind so viele Menschen wirklich moralisch so abgedriftet, dass sie so vielen Menschen Leid und Tod wünschen?

Krieg, Politik, Social Media, internationale Politik, Israel, Leid, Moral, Naher Osten, Palästina, Diskurs, Palästinenser, moralphilosophie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Moral