Montage – die besten Beiträge

Montagen erstellen?

Ich habe vor später Montagen zu erstellen von Videospielen. Bin in den meisten spielen ziemlich gut und habe auch einen weltrekord und einen ehemaligen Weltrekord. Jedenfalls habe ich schon seit Jahren lust Montagen zu machen. Also richtig gute. Mit Effekten usw nicht einfach nur paar clips und Musik.

Dafür brauche ich aber 3 Sachen die mir fehlen.

1. Einen Computer oder einen guten Laptop zum schneiden. Ich spielen auf der Xbox und habe von Computern keine Ahnung. Brauch ich da was gutes? Ich habe erstmal mir vor den fürs schneiden zu benutzen. Wenn ich drauf zocke dann nicht intensiv. Hat jemand eine Empfehlung?

2. Ein schneide Programm. Wie gesagt ich möchte nichts billiges haben. Es muss möglich sein alle möglichen Effekte zu machen. Simple Sachen wie zu bestimmten Punkten zeitlupe oder Zeitraffer und Kontraste ändern bis zu etwas komplizierten Sachen wie bestimmte Effekte die schwer nachzustellen sind.

Folgendes ist ein gutes Beispiel video. Gute Effekte die eine epische Stimmung bringen. Die clips wurden sogar teilweise passend zur Musik geschnitten( was ich persönlich richtig geil finde):

https://m.youtube.com/watch?v=2nAp0TW4hMw&t=12s

3. Ein aufnahemgerät mit dem ich das Bild von meinem/meiner Fernseher/Xbox aufnehmend kann. Davon habe ich auch keine Ahnung. Wird dieses Ding in die Xbox gesteckt oder in den Fernseher(hat jeder Fernseher so einen Anschluss) und wird es dann mit dem pc oder einem USB Stick verbunden? Da bräuchte ich auch eine Empfehlung.

Großes Danke am jeden der überhaupt bis hier hin gelesen hat und eventuell bereit ist mir zu helfen. Mfg

Computer, Musik, Montage, Aufnahmegerät, Videoschnittsoftware

Montage der MULIG Kleiderstange an Betonwand - passende Schrauben und Dübel?

Hallo Leute,

ich sage schon im Vorfeld, dass ich in diesem Bereich Null Ahnung habe und entschuldige mich für mein Unwissen.

Ich habe mir diese MULIG Kleiderstange bei Ikea gekauft (https://www.ikea.com/de/de/catalog/products/30179435/). Schrauben und Dübel waren nicht mit dabei und ich wollte mir welche kaufen.

Ich wohne in einer Wohnung im Erdgeschoss und es handelt sich bei den Wänden um eine Betonwand (ich habe der Hausverwaltung eine Email geschrieben und nachgefragt um was es sich bei der Wandbeschaffenheit genauer handelt und warte noch auf eine Antwort. Ich vermute aber Steinbeton).

Ich habe die Stange abgemessen: Die Befestigungslöcher haben einen Durchmesser von 0,6cm und die Stangentiefe/Stangen Dicke bei den Befestigungslöchern ist 1,7cm.

Meine Idee + Fragen:

a.) Dübel: 8x40mm

Frage: Welche Dübel Art für Betonwand? Gehen auch universal- oder Schwerlastdübel?

b.) Schrauben: Halbrundkopf; 6mm Durchmesser; Länge:48mm+1,7cm(Stangen Dicke) = 2,18cm

Frage: Länge maximal und minimal allgemein und für diesen Fall?Was empfehlt ihr für eine Länge? Gibt es überhaupt 2cm lange Schrauben bei 6mm Durchmesser? Oder wie würdet ihr das mit der Länge machen?

c.) Bohrloch: 8mm Durchmesser; Bohrlochtiefe?

Frage: Bohrlochtiefe mind. 55mm ?

Ich hoffe ihr könnt mit weiter helfen !!!

Anfänger, Wohnung, Technik, IKEA, Montage, Dübel, Schrauben, Technologie, betonwand, Kleiderstange

Einbau Garagentorantrieb, ohne Deckenmontage?

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem.

Und zwar möchte ich einen elektrischen Garagentorantrieb in meine Garage einbauen, jedoch ist die Decke mit rd. 3,50 Meter wie ich meine zu hoch um den Antrieb an der Decke zu befestigen.

Kurz noch zu meinem Tor. Es ist ein älteres Schwingtor (schwingt nach oben und zurück) aus Metall, mit einer Größe von unter 6 m².

Die beiden seitlichen Torführungsschienen sind am Ende durch eine Querstrebe fixiert, da das Tor/ die Laufschienen  schmäler ist/sind als die Garage breit ist. Nun dachte ich mir evtl. könnte man den Torantrieb an dieser Querstrebe befestigen. Mittels Winkel die man nach unten an statt nach oben ausrichtet. Siehe hierzu auch meine Angefügten Zeichnungen J

Wenn das Tor aufgemacht wird ist es in Endstellung jedoch ziemlich genau dort wo sich auch die Querstrebe befindet. Nun bin ich mir auch nicht sicher ob der eigentliche Torantrieb, dann ein Stück weiter hinter der Querstrebe befestigt werden müsste (da sonst das Tor denke ich nicht ganz aufgeht). Denke mal dass es nicht reicht wenn ich nur die Laufschiene des Elektroantriebs an der Querstrebe befestige. Müsste dann doch ggf. eine weitere Querstrebe eingesetzt werden um den Antrieb dann zu befestigen?

Für fachkundige Hilfe wäre ich echt sehr dankbar.

 

Gruß Hemi

 

PS: Als Antrieb dachte ich an z. B. folgendes Modell

https://www.obi.de/garagentorantriebe-torantriebe/schellenberg-garagentorantrieb-smart-drive-10/p/5879333

wobei ich noch nicht genau weiß ob die 600 N Zugkraft für ein kleines Metalltor wie meins reichen.

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Montage, Garage, Technologie, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Montage