Joel9p 09.11.2023, 19:18 Was ist der Unterschied zwischen der Lewis Formel und der Molekülgeometrie? Chemie, Formel, Moleküle, Elektronenpaarbindung 2 Antworten
Allesistfit 09.11.2023, 19:02 Unterschied zwischen der Ionenbindung und der Metallbindung? ich verstehe diese Aufgabenstellung nicht :Im Fall der Ionenbindung und der Metallbindung geben die beteiligten Metall-Atome Valenzelektronen ab. Erläutern Sie den Unterschied der beiden Bindungsarten.Kann mir jemand helfenn ?🥲 Atom, Bindung, Chemieunterricht, Elektronegativität, Elemente, Ionen, Metall, Moleküle, Periodensystem, Atombindung, chemische Reaktion, Elektronen, Ionenbindung, Reaktionsgleichung 1 Antwort
summerlife24110 09.11.2023, 18:30 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Chemie Superabsorber Propensäure? Hi, kann mir jemand helfen, einen Strukturausschnitt aus 3 Monomeren vom Superabsorber darstellen? also man hat ja Propensäure und Natriumacrylat… aber da verstehe ich nicht wie das gebunden wird… Kunststoff, Wasser, Alkohol, Alkane, Atom, Chemieunterricht, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Säure, Stoff, chemische Reaktion, Elektronen, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 1 Antwort
Kienel 09.11.2023, 17:41 Wie reagieren diese Stoffe? Hey ich habe in einer Chemiehausaufgabe die Aufgabe, die Reaktion von Stearinsäure, Ethanol und Natronlauge zu erklären. Hier tut sich aber ein Verständnisproblem auf. Die Carboxylgruppe an die das Na+ Ion binden sollte, ist davor schon mit Ethanol verestert. Ich weiß nicht genau was ich da machen soll. Vielen Dank Chemieunterricht, Ethanol, Moleküle, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 2 Antworten
Kienel 09.11.2023, 17:28 , Mit Bildern Was bedeutet diese Bindung? Hey ich muss gerade ein Protokoll für Chemie schreiben. Das Problem ist ich bin echt nicht gut in Chemie und stoße gerade auf eine Reaktionsgleichung, bei der eine Bindung mit einem hohen waagrechten Strich stattfindet. Unten ist ein Bild angehängt, es handelt sich um die Bindung vom Na+ Ion. Vielen Dank PS: Wenn ihr auch wisst wieso und wie die Reaktion passiert könnt ihr das gerne auch erklären ;) Atom, Bindung, Chemieunterricht, Ionen, Moleküle, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Strukturformel 2 Antworten
Oskdisj 08.11.2023, 22:18 Moleküle Chemie Klasse 8? Könnte mir jemand bei dieser Aufgabe helfen?Es wird gefragt welche von diesen Stoffen aus Molekülen aufgebaut sind:-Eisen, Wasserstoff, Schwefel, Kupfer, Iod-Schwefeldioxid, Eisensulfid, Kupferiodid, Zinksulfid, Wasserstoffperoxid danke schon mal Chemie, Atom, Chemieunterricht, Moleküle 2 Antworten
onlyangel91 08.11.2023, 20:21 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Einteilung der Kunststoffe - Eigenschaften? Kann mir jemand erklären, ob zwischenmolekulare Kräfte zwischen verknäult vorliegenden Polymerketten größer oder kleiner sind als zwischen geordneten Polymerketten? Kunststoff, Schule, Chemie, Chemielaborant, Chemieunterricht, Moleküle, Naturwissenschaft, Plastik, Polymere, organische Chemie 1 Antwort
KekoTeko 08.11.2023, 12:07 Gibt es zwischen Molekülen mit jeweils dem gleichen Stoff van der Waals / London Kräfte? Ich habe mich gefragt, ob es zwischen Molekülen, wie zum Beispiel H-H, sprich ein Wasserstoffmolekül, van der Waals Kräfte / London Kräfte geben kann? Den ihre Elektronegativität ist ja gleich und die Elektronegative Differenz ergibt dann genau null, was ja heißt, dass es komplett unpolar ist und somit gar keine Kräfte wirken können, oder liege ich da falsch?LG und danke schonmal im voraus Atom, Chemieunterricht, dipol, Elektronegativität, Moleküle, organische Chemie 1 Antwort
Recallearth 08.11.2023, 07:28 Welche Farbe haben Atome? Atom, Elemente, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Atombindung, chemische Reaktion, Elektronen, Ionenbindung, Kohlenstoff, organische Chemie, Reaktionsgleichung 4 Antworten
Nemo080 07.11.2023, 21:31 Warum hat H meistens die Oxidationszahl +1? Hallo Zusammen, Also wir haben im Chemie Unterricht gelernt, dass Wasserstoff in Verbindungen mit nicht Metallen immer die Oxidationszahl +1 hat. Mich interessiert, warum. Denn eigentlich würde es ja gerne die Edelgaskonfiguration von Neon erreichen. Liegt das daran, dass es so leicht ist und das Elektron nicht bei sich behalten kann bzw. kein anderes anziehen kann? Und warum ist das bei anderen Verbindungen anders? Liegt das daran, dass das Ionenbindungen sind? LG, Nemo Atom, Chemieunterricht, Elemente, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Säure, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, organische Chemie, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichung, Strukturformel 5 Antworten
Julie2106583 07.11.2023, 19:31 , Mit Bildern Wieso handelt es sich hierbei um einen Aromat? Unsere Begründung in der Schule war, dass die Ladung und die DB "wandern" können. Aber ein Aromat ist doch nur dann ein Aromat wenn er konjugierte DB hat. Also wenn sich Doppelbindungen und Einfachbindungen abwechseln. Das geht doch nicht bei 3 C Atomen. Schule, Chemie, Abitur, Atom, avi, Moleküle, Aromaten, organische Chemie 3 Antworten
kawasabgeht 05.11.2023, 22:13 Wie ist die Definition zu isomeren? Ist das richtig? : Isomere sind Moleküle dessen Atome immer die selbe Summenformel haben aber verschiedene Strukturformeln. Alkane, Chemieunterricht, Moleküle, Isomere, organische Chemie, Strukturformel 3 Antworten
Nightmarekunnn 05.11.2023, 17:09 Salz und molekül unterschied? Hi wollte kurz fragen was der unterschied zwischen molekül und salz ist. Ein molekül besteht doch aus Atomen. Ein Salz aus geladenen Ionen und dort gibt es Kationen (+)und Anionen(-) und diese Ionen bilden ein IonenGitter.Könnte mir villeicht wer sagen ob das richtig ist oder ob ich was falsch hab :). Salz, Moleküle 2 Antworten
Zehra507 05.11.2023, 14:43 , Mit Bildern endothermer Lösevorgang(Chemie)? Was soll ich daran ändern ? Wasser, Energie, Salz, Atom, Moleküle, Reaktion 1 Antwort
xsungirlx 05.11.2023, 00:59 Kann mir einer helfen ich weiß nämlich nicht wie man hier vorgeht? Die maximale Arbeitsplatzkonzentration bei Dauerbelastung (MAK-Wert) beträgt für CO2 9000 mg/m3. Nach welcher Zeit t ist dieser Wert erreicht, wenn sich 10 Menschen in einem Raum mit Volumen V = 150 m3 befinden, und jeder Mensch durchschnittlich 0,4 Liter CO2 pro Minute ausatmet; der Raum hat keine Frischluftzufuhr? (CO2) = 1,98 kg/m3. mol, Moleküle 1 Antwort
Zehra507 04.11.2023, 20:37 Warum ist ein Chlor Atom nicht wie ein Anion(beide sind negativ)? Wasser, Atom, Base, Chemieunterricht, Chlor, Ionen, Moleküle, Neutronen, Periodensystem, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Elektronen, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 3 Antworten
Zehra507 04.11.2023, 20:24 , Mit Bildern Energiediagramm eines endothermen Lösevorgangs(Erklärung)? Atom, Chemieunterricht, Moleküle, Reaktion, chemische Reaktion 1 Antwort
Zehra507 04.11.2023, 17:33 Verstehe die Aussage nicht(Chemie)? Zwischen Ammoniak Molekülen NH3 bilden sich Wasserstoffbrücken aus, zwischen Methan Molekülen CH4 jedoch nicht. Wie soll ich den Unterschied begründen? Wasser, Alkohol, Alkane, Atom, Bindung, Chemieunterricht, Moleküle, Reaktion, Säure, Ammoniak, chemische Reaktion, Elektronenpaarbindung, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 4 Antworten
Zehra507 04.11.2023, 17:30 Wasserstoffbrücken sind Elektronenpaarbindungen zwischen Wasser-Molekülen? Wasser, Alkane, Atom, Bindung, Chemieunterricht, dipol, Moleküle, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Elektronenpaarbindung, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Strukturformel 3 Antworten
queenriri7 03.11.2023, 13:40 Chemie Frage? Wieso ist bei der Estersynthese hygroskopische Schwefelsäure verdünnter HCI zu bevorzugen? Ich verstehe das irgendwie nicht, kann mir das jemand einfach erklären ? Experiment, Wasser, Alkane, Atom, Chemieunterricht, Moleküle, Reaktion, Säure, Stoff, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Strukturformel 2 Antworten