nurlena 14.11.2023, 12:02 wie rechne ich die durchschnittliche atommasse eines istotopen gemische? Die Aufgabe lautet:Berechne die durchschnittliche Atommasse des folgenden Isotopengemisch:81,2 von 11/5B%. Chemie, Atom, Elemente, Formel, Moleküle, Neutronen, Periodensystem, atommasse, Elektronen, Isotope, molare Masse 3 Antworten
Chemieistgeil 14.11.2023, 11:23 , Mit Bildern Chemische Bindung Arbeitsblatt? Guten Tag und zwar kommd ich bei der 4. nicht mehr weiter . Kann mir da jemand helfen? Atom, Bindung, Chemieunterricht, Ionen, Moleküle, chemische Reaktion 1 Antwort
Klara190 13.11.2023, 21:51 Butangas verflüssigt sich? Hallo, für Chemie sollen wir wissen warum butangas flüssig wird wenn es in ein Feuerzeug gefüllt wird. Am besten auf Teilchen Ebene(also was dann mit den Teilchen passiert) Chemieunterricht, Moleküle 1 Antwort
randomschueler8 13.11.2023, 18:12 E/Z Isomerie bei allen Doppelbindungen benutzt? Hallo,Wir haben im Chemieunterricht gerade die E/Z Isomerie gelernt und ich wollte nachfragen, ob diese eigentlich bei allen Doppelbindungen zwischen Kohlenstoffatomen benutzt wird oder ob es da Ausnahmen gibt und welche das sind.Danke im Voraus :) Moleküle, Isomere, Strukturformel 1 Antwort
wayoflife1 13.11.2023, 12:58 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Chemie Lewis Formel? Hello 🤍 In Chemie haben wir dieses Arbeitsblatt bekommen und sollen das nun bearbeiten. Doch ich verstehe das gar nicht 💀😖 Kann mir das jemand erklären, meine jetzigen Antworten korrigieren und ein paar weitere Nummern für Beispiele machen? Ach ja und ignoriert bitte, was ich bei Wasserstoff geschrieben habe mit den 7 Strichen 😂 Danke :) Chemie, 9. Klasse, Atom, Chemieunterricht, Formel, Gymnasium, Moleküle, Reaktion, chemische Reaktion, Elektronen, korrigieren bitte 1 Antwort
ndnameinxxx 13.11.2023, 12:51 Erläutern Sie, warum bei der Nitrierung von Benzol neben der Salpetersäure eine weitere sehr starke Säure eingesetzt werden muss? Wasser, Alkohol, Base, Chemieunterricht, Moleküle, Reaktion, Säure, ph-Wert, Benzol, chemische Reaktion, Elektronen, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Strukturformel 3 Antworten
Arian88 12.11.2023, 20:09 , Mit Bildern Hey, könnte mir eventuell jemand dieses Bild zu den Van-Der-Waals-Kräften erklären? Hey, also was bedeuten die Stichpunkte und insbesondere die Abbildung? Was ist der Unterschied zwischen den Dipolen? Vielen Dank. Delta, Chemie, Chemieunterricht, chemiker, dipol, Elektronegativität, Moleküle, Siedetemperatur, van der Waals-Kräfte 1 Antwort
onlyangel91 12.11.2023, 17:53 Ist Polyethen (Polyethylen) ein Thermoplasten, ein Elastomer oder Duroplast? Kann jemand begründen, ob es sich bei Polyethen (Polyethylen) um einen Thermoplasten, ein Elastomer oder eine Duroplast handelt? Anhand der Struktur und der Reaktion Kunststoff, Chemie, Chemielaborant, Chemieunterricht, Moleküle, Plastik, Reaktion, chemische Reaktion, Strukturformel 3 Antworten
MeeresZwerg 11.11.2023, 13:17 Ist NH4+ eine Säure? Also eine Base ist es nicht, weil es kein Protonenakzeptor ist, weil kein freies Elektronenpaar vorhanden istEs könnte ja eine Säure sein, weil es elektronegativer als H ist und dementsprechend H als Proton abspalten kann.Jetzt bin ich aber verwirrt. Grundsätzlich ist NH4 doch ein stabiles Molekül oder nicht (hätt ich jetzt gesagt, weil alle 4 Bindungsstellen besetzt sind?). Warum sollte N dann also ein H abgeben? Wasser, Salz, Atom, Base, Chemieunterricht, Ionen, Moleküle, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Protolyse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Titration 1 Antwort
summerlife24110 10.11.2023, 16:41 , Mit Bildern Chemie? Hi, kann mir jemand helfen, die Redoxreaktion zur Citronensäure und Silber? zu machen? ich verstehe nicht wie ich das machen soll.. Also Citronensäurr reagiert mit was? Citronensäure wird oxidiert und die Silberatome reduziert? Mehr weiß ich nicht Wasser, Alkohol, Atom, Chemieunterricht, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Säure, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, organische Chemie, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 1 Antwort
deverie 10.11.2023, 11:00 Methanol ist doch der einzige Alkohol der sich zu CO2 oxidieren lässt? Wasser, Alkohol, Chemieunterricht, Ethanol, Metall, Moleküle, Oxidation, Redoxreaktion, Alkanole, chemische Reaktion, Methanol, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Stöchiometrie 4 Antworten
kokoojo 10.11.2023, 00:14 , Mit Bildern Reaktionsgleichungen Chemie? Hi, ich gehe in die 9. Klasse und brauche hier Hilfe. Ich möchte Aufgaben zu reaktionsgleichungen lösen. Ich habe mir ein Video angeschaut und gesehen dass mA erst die Wertigkeit herausfinden muss. Was mich nun aber wundert: Wenn ich bei einer Gleichung ein Element sie Eisen habe, das ja keine Wertigkeit nummer hat, was mache ich dann? Km Video bekamen nicht ale Elemente eine Nummer. Hier die Übungen. Wie mache ich das, wenn ich nichtmal die Wertigkeit finde, was der erste Schritt ist?? Danke, klärt mich bitte auf, vlt verstehe ich ja das Thema noch nicht mal. Atom, Chemieunterricht, Elemente, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Reaktionsgleichung 1 Antwort
LostJunge16 09.11.2023, 22:41 Wie kommt nur H und kein O in ein Reaktor? Also ich schau mir gerade die Dokumentation Meltdown auf Netflix. An. Hierbei geht es um das Kernunglück auf Three Island. Gerade wurde erzählt, dass aufgrund von Wasserstoff im Reaktor eine Explosion drohte. Ich denke der Wasserstoff kommt aus dem „H“ vom „H2O“ also aus dem Kühlwasser des Reaktors doch nun frage ich mich. Wo geht der Sauerstoff hin, denn es wurde gesagt, dass er nicht explodiert ist, weil kein Sauerstoff für die Explosion vorhanden war.Schon klar sehr spezifische Frage aber ich bin nun mal sehr interessiert, aber habe nicht das nötige Fachwissen. Vielleicht hat ja einer Spaß mir hierbei zu helfen. Viel <3 an alle die eine Antwort haben!!! Wasser, Atom, Formel, Moleküle, Reaktion, Sauerstoff, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 2 Antworten
ddddddds 09.11.2023, 19:51 Lässt sich Stickstoffmonoxid irgendwie zu Stickstoff und Sauerstoff zersetzen? Elemente, Moleküle, Reaktion, Sauerstoff, Oxidation, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 3 Antworten
Joel9p 09.11.2023, 19:18 Was ist der Unterschied zwischen der Lewis Formel und der Molekülgeometrie? Chemie, Formel, Moleküle, Elektronenpaarbindung 2 Antworten
Allesistfit 09.11.2023, 19:02 Unterschied zwischen der Ionenbindung und der Metallbindung? ich verstehe diese Aufgabenstellung nicht :Im Fall der Ionenbindung und der Metallbindung geben die beteiligten Metall-Atome Valenzelektronen ab. Erläutern Sie den Unterschied der beiden Bindungsarten.Kann mir jemand helfenn ?🥲 Atom, Bindung, Chemieunterricht, Elektronegativität, Elemente, Ionen, Metall, Moleküle, Periodensystem, Atombindung, chemische Reaktion, Elektronen, Ionenbindung, Reaktionsgleichung 1 Antwort
summerlife24110 09.11.2023, 18:30 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Chemie Superabsorber Propensäure? Hi, kann mir jemand helfen, einen Strukturausschnitt aus 3 Monomeren vom Superabsorber darstellen? also man hat ja Propensäure und Natriumacrylat… aber da verstehe ich nicht wie das gebunden wird… Kunststoff, Wasser, Alkohol, Alkane, Atom, Chemieunterricht, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Säure, Stoff, chemische Reaktion, Elektronen, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 1 Antwort
Kienel 09.11.2023, 17:41 Wie reagieren diese Stoffe? Hey ich habe in einer Chemiehausaufgabe die Aufgabe, die Reaktion von Stearinsäure, Ethanol und Natronlauge zu erklären. Hier tut sich aber ein Verständnisproblem auf. Die Carboxylgruppe an die das Na+ Ion binden sollte, ist davor schon mit Ethanol verestert. Ich weiß nicht genau was ich da machen soll. Vielen Dank Chemieunterricht, Ethanol, Moleküle, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 2 Antworten
Kienel 09.11.2023, 17:28 , Mit Bildern Was bedeutet diese Bindung? Hey ich muss gerade ein Protokoll für Chemie schreiben. Das Problem ist ich bin echt nicht gut in Chemie und stoße gerade auf eine Reaktionsgleichung, bei der eine Bindung mit einem hohen waagrechten Strich stattfindet. Unten ist ein Bild angehängt, es handelt sich um die Bindung vom Na+ Ion. Vielen Dank PS: Wenn ihr auch wisst wieso und wie die Reaktion passiert könnt ihr das gerne auch erklären ;) Atom, Bindung, Chemieunterricht, Ionen, Moleküle, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Strukturformel 2 Antworten
Oskdisj 08.11.2023, 22:18 Moleküle Chemie Klasse 8? Könnte mir jemand bei dieser Aufgabe helfen?Es wird gefragt welche von diesen Stoffen aus Molekülen aufgebaut sind:-Eisen, Wasserstoff, Schwefel, Kupfer, Iod-Schwefeldioxid, Eisensulfid, Kupferiodid, Zinksulfid, Wasserstoffperoxid danke schon mal Chemie, Atom, Chemieunterricht, Moleküle 2 Antworten