Minijob – die besten Beiträge

Ist es okay, nur einen Minijob nach der 10. Klasse zu machen?

Guten Abend,

Bald muss ich etwas machen, da ich Ende der 10. Klasse bin. Schon immer hatte ich Projekte wie Geschichten schreiben, ein Buch zu schreiben, und derzeitig ein Webtoon zu machen, geliebt. Schon seid längerem interessiert mich das Game designing, kurzgefasst: Ich bin daran interessiert in Zukunft eigene Spiele zu machen.

Ich möchte nicht nur zocken, sondern ein Spiel selber machen. Ich weiß, dass man vieles können muss und würde ich mir Hilfe holen bei Sachen, die nicht mein Spezialgebiet sind (wie die Musik zu machen).

Deswegen wollte ich knnden 6 Monaten einen Minijob machen und mich mit Unity aussetzen (Grundkenntnisse lernen, einfache Spiele nachstellen) um dann mein eigenes story Spiel zu machen (eher in dem Stil von Undertale). Sobald ich in diesem halben Jahr mir sicher bin, dass ich so etwas machen möchte, werde ich ein Fachabi machen und Game design studieren.

Doch meine Familie sagt, dass alles was ich tue, falsch ist und langsam bin ich echt verzweifelt. Meine Schwester hat 4 Jahre nichts gemacht und meine Mutter ist arbeitslos, meine Oma und Opa in Rente und alle anderen kriegen Haarausfall vor lauter Arbeitsstress, weil sie sich damals nicht aussuchen konnten, was sie machen wollen.

Ich spüre einfach so einen Druck auf mir, aber das einzige was ich machen will, ist das zu machen, was sich für mich richtig anfühlt… viele holen ihr Fachabi sogar erst nach einem Jahr nach und werden dort angenommen. Ich bin mir eben sehr unsicher, weil man von mir erwartet, mit 16 zu wissen, was ich machen will. Aber ich weiß nur, was ich nicht will, und das ist etwas zu lernen, was ich nicht brauche oder möchte. Tut mir leid für den langen Text.

Lernen, Stress, Bildung, Minijob, gamedevelopment, Weiterbildung, Game Designer, Leistungsdruck

Kann bitte jemand korrigieren ob das so passt?

Bewerbung um eine Ausbildungsstelle als Gestalterin für visuelles Marketing

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung für die Ausbildung zur Gestalterin für visuelles Marketing gelesen. Da mich kreative und gestalterische Aufgaben sehr ansprechen, bewerbe ich mich hiermit für diese Position.

Von Beginn meiner Ausbildung an möchte ich Gestaltungskonzepte für Verkaufsflächen und Schaufenster entwickeln und meine Kreativität gezielt einsetzen. Es reizt mich, eigene Ideen umzusetzen, Kunden zu inspirieren und ansprechende Präsentationen zu gestalten. Besonders spannend finde ich den gezielten Einsatz von Licht, Stoffen und Farben, um Möbel und Einrichtungsgegenstände optimal in Szene zu setzen.

In meiner Freizeit beschäftige ich mich intensiv mit kreativen Tätigkeiten wie Fotografie, Bildbearbeitung am Computer und der Herstellung dekorativer Wohnaccessoires. Zudem liegt mir das handwerkliche Arbeiten, weshalb mir die gestalterischen Aufgaben im Bereich visuelles Marketing besonders zusagen.

Bisher konnte ich noch kein Praktikum in diesem Bereich absolvieren, jedoch bin ich überzeugt, dass meine gestalterischen Fähigkeiten, insbesondere im Dekorieren, auch auf die Warenpräsentation übertragbar sind. Ich bringe ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen sowie ein Gespür für Form, Farbe und aktuelle Trends mit. Neben meiner Kreativität bin ich auch handwerklich geschickt und arbeite gerne praktisch. Die Zusammenarbeit im Team bereitet mir Freude, und ich schätze es, gemeinsam mit Kollegen kreative Projekte umzusetzen. Zudem lege ich großen Wert auf einen freundlichen und professionellen Umgang mit Kunden und Kollegen.

Über die Möglichkeit, mich in einem persönlichen Gespräch vorzustellen, würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, Minijob, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Grammatik, Jobsuche, Lebenslauf, Rechtschreibung, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Minijob