nur 50€ taschengeld mit 18?
Hallo Leute,
bin 18 und gehe noch zur Schule und Wohne bei meinen Eltern
ich überlege, einen Minijob zu machen – aber wirklich nur im kleinen Rahmen, sodass ich im Monat ca. 100 € verdiene. Der Hintergrund ist: Meine Eltern beziehen Wohngeld, und ich weiß, dass es einen Freibetrag von 100 € gibt, den ich ohne Probleme dazuverdienen darf.
Was haltet ihr von der Idee?
So hätte ich ein kleines bisschen eigenes Geld, ohne dass es Stress mit der Wohngeldstelle oder meinen Eltern gibt.
PS: Ich bekomme aktuell nur 50 € Taschengeld im Monat und muss mir davon alles kaufen – Kleidung, Hygieneartikel usw. Meine Eltern sind eher dagegen, dass ich arbeite, weil sie Angst um das Wohngeld haben. Ich hingegen möchte gerne etwas selbstständiger werden.
9 Antworten
50€ im Monat ist krass wenig. Bevor du arbeiten gehst rede doch lieber mal mit deinen Eltern ob sie dir nicht etwas mehr Geld geben können so aus den Rücklagen oder Depots oder so. Aber wenn es nicht anderst geht dann musst du halt arbeiten gehen.
Quelle Google KI
Kinder unter 25 im Haushalt:
Wenn ein Kind unter 25 Jahre alt ist und im Haushalt lebt, wird sein Einkommen aus Erwerbstätigkeit berücksichtigt.
Freibetrag:
Für dieses Einkommen gibt es einen Freibetrag von 1.200 Euro pro Jahr (100 Euro monatlich).
Höchstgrenze:
Der Freibetrag von 1.200 Euro ist die Höchstgrenze, auch wenn das Kind mehr verdient.
Abzug vom Einkommen:
Der Freibetrag wird vom Gesamteinkommen aller Haushaltsmitglieder abgezogen, was den Wohngeldanspruch erhöht.
Beispiel:
Wenn ein Kind 1.500 Euro monatlich verdient, werden davon 100 Euro als Freibetrag angerechnet, und nur 1.400 Euro werden für die Wohngeldberechnung herangezogen.
Wichtig: Diese Informationen basieren auf den aktuellen Gesetzen und Richtlinien zum Wohngeld. Es ist ratsam, die genauen Details bei der zuständigen Wohngeldstelle zu erfragen, um eine korrekte Berechnung zu gewährleisten.
Abzug vom Einkommen:
Der Freibetrag wird vom Gesamteinkommen aller Haushaltsmitglieder abgezogen, was den Wohngeldanspruch erhöht.
Wenn ich den Passus richtig verstehe, darf jedes Haushaltsmitglied diese 100,-€ dazu verdienen.
Gut ist die Idee sich was dazu zu verdienen generell. Und im kleinen Rahmen ziehen die deinen Eltern auch nichts vom Wohngeld ab. Und mit 18 können dir deine Eltern eigentlich keine Vorschriften machen wenn du dir was dazu verdienst
Finde ich gut. Etwas mehr Eigenständigkeit schadet nicht.
Und 50 Euro für nen 18 Jährigen ist zuwenig, zumal wenn man Kleidung und allgemeine Hygienesachen mit einbezieht. Da würde ich definitv auf den Arbeitszug aufspringen.
Nutze die Freigrenze aus, oder pfeif komplett auf das Wohngeld. Wenn du nen richtigen Job machst, zahlst du deinen Eltern den Betrag des Wohngelds und hast deutlich mehr Geld. Das sparst du dann, damit du zum geeigneten Zeitpunkt den Absprung in ne eigene Bude machen kannst (musst ja einplanen, dass die erste Wohnung etwas mehr kostet, weil du den Hausstand quasi neu einkaufst und kaum was übernimmt).
Wieso soll eine 18jährige, die noch zur Schule geht, ihren Eltern Wohngeld geben? Die Eltern sind verpflichtet, dem Kind bis zu seinem 27. Lebensjahr die Ausbildung zu bezahlen. Wenn sie nichts haben, müssen sie arbeiten gehen.
50€ sind zu wenig. Mit 18 bekommt man im Durchschnitt etwa 100€ Taschengeld. Und selbst davon muss man sich dann nicht selbst kleiden, und grundlegende Kosmetik/Hygieneartikel wie Deo, Shampoo etc. stehen im Bad und werden auch von den Eltern bezahlt.
Deine Eltern sind total unrealistisch - Du willst doch auch abends mal mit Freunden ausgehen. Wie willst Du das machen?
150€ insgesamt brauchst Du monatlich mindestens, wenn Du auch noch Deine Kleidung und Kosmetik komplett alleine bestreitest. Und das ist schon relativ ärmlich...
Verdiene Dir die 100€ in jedem Fall dazu : )
Taschengeld ist keine verpflichtende Leistung der Eltern, die Zahlung ist freiwillig.
Weil Wohngeld notwendig ist kann man davon ausgehen dass das Einkommen der Familie gering ist.
also ist mein plan richtig oder?