Eltern verbieten mir unabhängig zu sein :(?
Hallo, ich bin Schülerin und besuche die 11. Klasse in Bayern.
Ich bekomme monatlich 50 € Taschengeld von meinen Eltern, davon muss ich mir Kleidung, Hygieneartikel und alles andere selbst kaufen. Deshalb wollte ich gerne einen Minijob annehmen – am Dienstag, ca. 4–5 Stunden. Ich würde damit etwa 200–300 € im Monat verdienen. Für mich wäre das echter Luxus, weil ich für meinen Führerschein und später für eine eigene Wohnung sparen möchte.
Das Problem ist aber, dass meine Eltern Wohngeld beziehen und sie befürchten, dass mein Einkommen durch den Minijob das Wohngeld beeinflussen könnte. Deshalb möchten sie nicht, dass ich arbeite und schreien mich an wenn ich es anspreche…
Ich würde aber wirklich gerne mein eigenes Geld verdienen und ein Stück weit unabhängiger sein.
Hab das auf Tiktok entdeckt??
Kennt sich jemand bitte aus, es wäre mir eine große Hilfe :)
Bekommen deine Eltern Wohn - oder Bürgergeld?
Nur wohngeld
3 Antworten
Wäre mir neu, dass man was beisteuern müsste, wenn man unter 520€ verdient(minijob basis halt). Ruf doch mal am besten mal bei der passenden stelle an, die für das zuständig sind(Recherchieren, Telefonate etc. machen dich auch selbstständiger :D) Find ich aber top, dass du dir die Mühe machst und so denkst, genau so weiter machen!
Hey
Das klingt total nachvollziehbar – du willst Verantwortung übernehmen und für deine Zukunft sparen, das ist wirklich stark von dir. Grundsätzlich gilt: Dein eigenes Einkommen aus einem Minijob als Schülerin wird in der Regel nicht auf das Wohngeld deiner Eltern angerechnet, solange du minderjährig bist und in Ausbildung (also Schule) bist. Es gibt Freibeträge, und Einkommen von Kindern wird meist getrennt betrachtet. Vielleicht kannst du dich mal bei einer unabhängigen Beratungsstelle (z. B. Jugendamt, Schulsozialarbeit, Wohngeldstelle) informieren und dir dort eine offizielle Info holen, die du dann deinen Eltern zeigen kannst. Manchmal hilft es, wenn das von einer neutralen Stelle bestätigt wird. Bleib ruhig und sachlich du tust nichts Falsches, du möchtest einfach selbstständig werden.
In Deutschland gibt es Freibeträge für Schüler.
Solange du noch zur Schule gehst (also allgemeinbildende Schule, wie bei dir in der 11. Klasse), wird dein Einkommen in der Regel nicht auf das Wohngeld deiner Eltern angerechnet. Das gilt vor allem dann, wenn du:
- unter 25 Jahre alt bist
- noch bei den Eltern wohnst
- und keine eigene Bedarfsgemeinschaft bildest (also nicht z. B. verheiratet bist oder ein eigenes Kind hast)
Das bedeutet: Dein Minijob (bis 520 € monatlich) dürfte eigentlich keinen Einfluss auf das Wohngeld deiner Eltern haben.
Wenn du ein Vertrauenslehrer oder Schulsozialarbeiter hast – sprich mal mit ihnen.