Ich bin Syrer und habe mich auf Batterietechnik spezialisiert. Ich bin mit einem Studentenvisum nach Deutschland gekommen, und als ich dieses beantragt habe, war nie die Rede davon, dass ich nach meinem Studium nach Syrien zurückkehren muss, um dort am Wiederaufbau mitzuwirken. Ganz im Gegenteil: Deutschland bietet mir nach meinem Abschluss die Möglichkeit zur Einwanderung. Wenn ich einen Job finde, der über 45.000 Euro brutto pro Jahr liegt, kann ich eine Blaue Karte EU erhalten. Nach 18 Monaten kann ich damit sogar einen unbefristeten Aufenthalt bekommen und später mit guten Deutschkenntnissen sowie einer stabilen Beschäftigung die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen.
Bis heute hat mir auch die Ausländerbehörde nie mitgeteilt, dass ich für den Wiederaufbau nach Syrien zurückkehren muss. Trotzdem erlebe ich, dass manche in Deutschland diese Erwartung an mich haben oder mich sogar dazu zwingen wollen. Warum ist das so?
Ich bin westlich orientiert, schätze den europäischen Lebensstil und fühle mich in Deutschland wohl. Ich möchte hier weiterhin leben, arbeiten und meine Zukunft aufbauen. Auch für meine zukünftigen Kinder wünsche ich mir eine europäische Identität. Warum wird mir dieses Recht von manchen in Frage gestellt?