Hilfe für Prüfung Abi Präsentation?
Passt die Feingliederung zur Leitfrage: Migration eine Chance oder Herausforderung für die deutsche Wirtschaft? Mein Bezugsfach ist Geografie, und 10% sollte Politikwissenschaft sein.
1. Lokalisierung von Migration:
1.1 Geografische Verteilung der Einwanderung in Deutschland
1.2 Regionale Unterschiede in der Migration (z.B. städtische vs. ländliche Gebiete) 1.3Einflussfaktoren auf die Wahl des Wohnorts von Migranten (Familie, Arbeit, soziale Netzwerke)
2. Überblick von Migration (Push/Pull-Faktoren):
2.1 Push-Faktoren: (3 Länder Beispiel)
2. Beispiele für Pull-Faktoren in Bezug auf Deutschland
3. Wirtschaftliche Lage (ökonomische Indikatoren):
3.1 Arbeitsmarktintegration von Migranten (Arbeitslosenquote, Beschäftigungsquote)
3.2 Auswirkungen von Migration auf die Wirtschaft (z.B. Beitrag zum BIP, Fachkräftemangel)
3.3 Bildungsniveau und Einkommensverhältnisse von Migranten im Vergleich zur einheimischen Bevölkerung
4. Chance oder Herausforderung?
4.1 Demografische Veränderung innerhalb Deutschlands
4.2 Herausforderungen und Probleme im Zusammenhang mit Migration (Integration, soziale Spannungen)
4.3Politische Maßnahmen und Ansätze zur Maximierung der Chancen und Bewältigung der Herausforderungen der Migration in Deutschland
Fazit: