Mieter – die besten Beiträge

Was machen, wenn das Kind des Nachbarn ständig schreit und es sich so anhört, als würde es geschlagen werden?

Nicht nur dass es mich mittlerweile extrem aufregt, weil diese Familie hier im Haus sowieso so extrem respektlos ist, gleichzeitig ist das Kind gestört.

Was ich damit meine. Es gibt nur zwei mögliche Szenarien:

  1. Das ungefähr 3-jährige Kind wird WIRKLICH körperlich verletzt/geschlagen und schreit deswegen wie verrückt.
  2. Es ist mental gestört, vernachlässigt, verhaltensauffällig, oder sonstetwas und schreit demnach aus Wutanfällen oder anderen Anfällen heraus, die nichts mit körperlicher Gewalt zu tun haben.

In jedem dieser Fälle wäre das Kind aber in einer unguten Situation. Im zweiteren Fall wird dem Kind offensichtlich keine ausreichende Hilfe zur Verfügung gestellt um nicht jeden Tag komplett auszurasten.

Das Kind schreit als würde man es alleine lassen. Es hat anscheinend auch extreme Verlustängste, denn immer wenn die Mutter weg geht, schreit das Kind wie irre. Also es dreht wirklch komplett durch.

Aber auch wenn die Mutter zuhause ist, hört man das Kind oftmals komplett ausrasten.

Also was tun? Nicht nur dass es mich persönlich mittlerweile echt stört, dass dieses Kind ständig flennt, zudem tut es mir auch ein bisschen Leid und frage mich mittlerweile, ob ich das Jugendamt anrufen soll.

Ist ja auch klar, dass das Kind gestört bleibt oder wird und eine Belastung für die Welt darstellt, wenn es nicht in Therapie kommt. Und dass es kein glückliches Leben ist, das das Kind jetzt und wahrscheinlich als Erwachsener führen wird.

Ignorieren? Oder was tun? Ich könnte auch umziehen. Schaue mich schon die ganze Zeit nach anderen Wohnungen um. Die Mietsituation ist vor allem aufgrund dieser (ukrainischen) Familie extrem belastend. Und ich glaube auch nicht, dass sie zwecks des Krieges hier sind und das Kind deswegen traumatisiert ist. Meines Wissens leben die schon seit der Geburt des Kindes in Deutschland. (Warum auch immer, die ganze Familie spricht sowieso kein Wort Deutsch).

Also was soll man da tun???

Kinder, Mutter, Mieter, Psychologie, Lärmbelästigung, Nachbarn, nervig

Entscheidungshilfe, Wohnung nehmen oder nicht?

Ola!

Habe mir heute eine Wohnung angesehen und bin massiv verunsichert, ob ich sie mieten soll, oder nicht. Es gibt gravierende Nachteile, aber auch Vorteile. Vielleicht habt ihr Lust, mir zu sagen, was ihr tun würdet.

Sideinfo: ich habe keinen wirklichen Zeitdruck beim Ausziehen, hätte es aber gern bis Sommer erledigt. Und umziehen muss ich, da ich ein Baby bekommen habe, aber meine jetzige (sooo tolle 😭) Gartenwohnung hat leider kein Kinderzimmer. Weil ich mich aber wohlfühle, fällt mir die Entscheidung für ein neues Heim denke ich viel schwerer.

Vorteile:

  • Groß, tolle Raumaufteilung
  • Tolle, ruhige Lage
  • Wahnsinnig seltene Gelegenheit (in meinem "Wunschort" gibt es fast nie freie Wohnungen
  • Nur ein Haus weiter als meine jetzige Wohnung (super fürs umziehen)
  • Hell und freundlich
  • Katzen erlaubt (will demnächst eine adoptieren)
  • Außergewöhnlich preiswert
  • Vermieter sehr nett und sympathisch

Jetzt die Nachteile, die an mir nagen:

  • 2. Stock ohne Lift
  • Küche sehr klein (koche aber nicht übermäßig viel)
  • Parkmöglichkeiten sehr mies trotz Privatgrund
  • Im gleichen Haus wohnt ein wahnsinnig streitsüchtiges Ehepaar, das ständig die Polizei auf ihre Nachbarn hetzt (nicht immer die selben!) Positiv daran: das Paar wohnt weder neben, noch unter uns, sondern "versetzt". Wir haben trotzdem Angst vor Streitsucht, weil wir ein Baby haben.

Dankeschön!

Wohnungen mieten 50%
Bleiben lassen 40%
Andere Antwort 10%
Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag, Nachbarn, Wohnungssuche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mieter