Mieter – die besten Beiträge

Nicht auffindbare Ursache von Lärm?

Hallo,

hat Jemand eine Idee was den angeblichn Lärm verursacht?

Die unter meinem Freund wohnenden Partei beklagt sich über nächtlichen Lärm. Zeit ca ab 3.00 Uhr morgens bis in den Vormittag. Andere Nachbarn hören nichts. Habe bereits in mehreren Nächten versucht die Geräuschursache zu finden. Aber.... absolute Ruhe. Es ist nichts zu hören. Nur haushaltsübliche Geräte in der Wohnung. Schallmessung per App zeigt auch nichts Ungewöhnliches auf.

Für ca 2 Monate gab es eine automatisch reinigende Katzentoilette. Da diese aber mit jeder Reinigung lauter wurde, fand das durch Entsorgung ein Ende. War kein durchgehender Lärm. Nur beim Reinigungsprozess.

Seitdem besteht die untere Partei auf einen durchgehend störenden Lärm.

Das Ganze gehört zu einem bereits länger währenden Nachbarschaftsstreit mit mehreren Facetten.

Sie stören sich auch daran, dass mein Freund arbeitstechnisch um 3.45 aufstehen muss und nicht später.

Sicherlich ist da auch immer mal ein nicht beabsichtigtes oder unvermeidbares Geräusch zu hören.

Ein Zusammensetzen um die Ursachen zu finden lehnen die Nachbarn ab.

Ein Mediator kann lt Gericht ohne Verfahren nicht gestellt werden.

Selbst nicht bezahlbar.

Altes Bauernhaus, sehr hellhörig. DG mit Parkett, 2 Parteien noch darunter die freundschaftlich eng verbunden sind.

Ein herzliches Dankeschön für jeden sinnvollen Lösungsvorschlag

Haus, Wohnung, Mieter, Mietwohnung, Lärm, Lärmbelästigung, Nachbarn, Nachbarschaft, Nachbarschaftsstreit, Nachtruhe, Ruhestörung

Telekom möchte neue Kupferendleitung verlegen, weil alte nicht mehr funktioniert - Wie sind da eure Erfahrungen mit privaten Vermietern?

Wie im Titel schon erwähnt, möchte die Telekom eine neue Kupferendleitung verlegen, da die alte nicht funktioniert. Ich bin in meine erste eigene Wohnung gezogen, in einem Altbau, vom privaten Vermieter und habe einen Neuvertrag für WLAN bei der Telekom gemacht.

Der Telekom Techniker ist letztens vorbei gekommen, zum Anschluss des Internets, da der Router mir kein Internet Signal gegeben hat. Der Techniker kam zu dem Ergebnis, dass die Kupferendleitung zwischen Apl und Tae unterbrochen ist und ein neues verlegt werden müsste.

Zum Glück würde die Telekom die Kosten für die Neuverlegung vollständig übernehmen, dass Problem ist nur, dass der Vermieter seine Zustimmung dafür geben muss. Es sollen nämlich unter anderem die Leitung mit Aufputz fixiert von Nagelschellen werden und es muss ein Wanddurchbruch erfolgen.

Ich bin mit dem Vermieter im Gespräch diesbezüglich. Er hat unter anderem bedenken, dass die Kabel an der Außenwand des Altbaus unästhetisch sein könnte, weil die Kabel dann ja nicht unsichtbar wären.

Ich bin mega verzweifelt, wie ich jetzt vorgehen soll, daher bin ich gespannt, ob jemand auch solche Erfahrungen gemacht hat und mir vielleicht Tipps in dieser Angelegenheit geben könnte.

Internetverbindung, Technik, Mieter, Vermieter, Altbau, DSL, Techniker, Telekom, DSL-Anschluss, Hauseigentümer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mieter