Meerschweinchen – die besten Beiträge

Marder vertreiben ohne Meerschweinchen zu schaden

Hallo! Eben hat unsere Nachbarin uns erzählt das sie in dieser Woche schon öfters einen Mader gesichtet hat, der auch gerne auf ihrem Balkon wütet und Dinge runterschmeißt usw.... Nun wohne ich unter meiner Nachbarin ( wir wohnen in einem Haus wo 3 Wohnung drinne sind) und habe Angst, dass der Mader an meine Meerschweinchen oder an meine Kaninchen kommt, da diese draußen gehalten werden. Letztens ( am 25.03.2014 ) ist schon eines meiner Meerschweinchen auf unergründliche Art gestorben ( lag tot und ohne Blutspuren im Käfig und war erst 7 Monate alt )... nun habe ich Angst das der Marder meine Tiere tötet, oder sie so erschrickt, das sie einen Herzinfarkt bekommen ( das hatte anscheinend mein kleines Meeri, was gestorben ist ). Nun habe ich im Internet recherchiert, wie man Marder abwehren kann, dummerweise ist eigentlich alles, womit man die Marder schaden kann, auch für meine Kleintiere schädlich, wie z.B. Parfüm, Deo,... Ich habe gelesen das man im Zoohandel Spray gegen Marder kaufen kann... ist das schädlich für meine Meeris und co.? Und wenn nicht, wo soll ich es dann hinsprühen um den Marder abzuhalten, zu den Ställen zu gehen? Und wenn es schädlich ist: kennt ihr irgendwelche Tricks oder Dinge die einen Marder abschrecken, und nicht giftig für meine Süßen sind? ZB. eine Pflanze oderso...? Wäre echt dankbar wenn ihr mir heute noch helfen könntet, damit meine Meeris gut gesichert sind. Danke im Voraus für eure Hilfe! LG, Jennjenn8 ( Jenny :D )

Tiere, Meerschweinchen, Schutz, Abwehr, Marder

Meerschweinchen beim Krallenschneiden verletzt

Hallo, ich habe meinem Meerschweinchen heute die Krallen geschnitten. Es hatte wie immer große Angst und hat sich gewehrt, einmal bin ich dann abgerutscht, sodass ich den Teil der Kralle erwischt habe, der Blutgefäße und Nerven enthält. Ich weiß ja, dass ihnen das zwar leider wehtut, dass das aber manchmal passiert und normalerweise gut heilt. Das Problem ist jedoch, dass ich die Zange nicht ganz zugedrückt habe, sodass die Kralle eigentlich noch dran ist. Ich habe jetzt die Blutung gestillt und das Meerschweinchen mit frischem Gemüse erstmal beruhigt und es dann erstmal beobachtet, um zu sehen, ob die Kralle es beim Laufen stört. Als ich es mit den Fingern ganz leicht untersucht hab, schien die Kralle ziemlich stabil noch dran zu sein, also nicht lose. Ich muss aber relativ tief geschnitten haben, wenn sie geblutet hat, oder? Ich kann die Situation jetzt erstmal schlecht abschätzen, das Meerschweinchen war natürlich erstmal super erleichtert, dass wir es jetzt endlich in Ruhe lassen und verhält sich auch sonst normal, aber nur weil es auf den ersten Blick nicht schlimm zu sein scheint, heißt dass ja nicht, dass die Kralle bei einer falschen Bewegung nicht anfängt ihr wehzutun... Ich würde die Kralle nur ungern abschneiden, wenn es nicht sein muss, denn es ist so weit oben, es würde ihr sicher sehr wehtun. Andererseits will ich nicht riskieren, dass sie sich die Kralle versehentlich selbst abreißt, oder ähnliches... Ist jemandem von euch schon sowas passiert, bzw. habt ihr irgendwelche Tipps?

Pflege, Haustiere, Meerschweinchen, schneiden, Krallen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Meerschweinchen