Meerschweinchen – die besten Beiträge

Schutzhütte für Meerschweinchen - wie groß muss sie sein?

Hallihallo,

ich fange dieses Jahr zum ersten mal richtig damit an meinen Meerschweinchen ein Gehege im Garten einzurichten. Das Gehege ist größtenteils fertig, aber im Moment steht da noch keine Schutzhütte drin.

Ich habe schon einige Planungen bezüglich der Hütte gemacht (beim Dach kommt Luft herein/heraus, aber kein Regen, das ganze Haus hat doppelte Wände, damit ich dazwischen Styropor zur Wärmedämmung reinlegen kann und es liegt leicht erhöht, damit vom Boden nicht zu viel Kälte und Nässe an das Haus herankommt; am Ende wird das Ganze natürlich mit 5 oder 6 Schichten Spielzeuglack lackiert. Ach ja und der Eingang verläuft "Zick-Zack-förmig", damit nicht sofort die kalte Luft ins Innere hineinströmt), allerdings bin ich mir noch nicht ganz sicher, wie groß das Ganze sein soll.

Bisher hatte ich es so gedacht, dass sie sich ja nicht 24h darin aufhalten sollen, sondern nur zum schlafen und dass deswegen 0,3mx0,3m als Fläche ausreichen würde. Zu groß soll es ja eh nicht sein, weil sie den Raum sonst nicht genügend aufheizen können. Stimmt das so? Oder wäre die Fläche zu klein?

Und gibt es sonst noch etwas Wichtiges, was man bedenken muss, was ich noch nicht genannt/bedacht habe? Und was für ein Material sollte ich am besten beim Dach nehmen? Reicht es, wenn ich diese Wellpappen oder wie die heißen drauflege? Oder kennt ihr noch hübschere Optionen? Bei manchen Fertigställen ist oben so eine dunkelgrüne, manchmal auch schwarz-graue, Beschichtung drauf. Diese ist sehr rau und fühlt sich ähnlich wie Schleifpapier an. Weiß einer, was das ist und wo ich so etwas bekomme? Oder eignet sich das eigentlich gar nicht so sehr gegen Regen?

So Fragen über Fragen... danke fürs Durchlesen und (hoffentlich) Antworten :).

Kaninchen, Tiere, Garten, Meerschweinchen, Haltung

Meerschweinchenkastraten mit 5 Wochen und 3 Tagen zu Weibchen setzen?

Ich habe seit genau vier Wochen und drei Tagen ein kastriertes Meerschweinchenmännchen aus dem Tierheim, es ist heute also fünf Wochen und drei Tage kastriert. Er wohnt zurzeit noch drinnen, weil er vorher nicht draußen war. Sein genaues Alter ist nicht bekannt, aber er müsste jetzt ungefähr ein halbes Jahr alt sein, denn er wurde kurz nach Weihnachten mit seinen Brüdern in einem Schuhkarton gefunden... Draußen leben vier Weibchen (ca. 5 Jahre, 4 Jahre, 3,5 Jahre und acht Wochen alt).

Ich habe viel zu dem Thema im Internet gelesen, die meisten schreiben, dass die Frist so um die sechs Wochen sein sollte, um absolut sicher zu gehen. Allerdings habe ich auch gelesen, dass vor allem junge Männchen, die noch nie Kontakt zu Weibchen hatten, ihren "goldenen Schuss" oft vor Aufregung abgeben, wenn sie die Weibchen riechen. Er ist auch immer ganz aufgeregt, wenn ich ihm meine Hand hinhalte, mit der ich vorher die Mädels gestreichelt habe, oder wenn er in die Transportbox springt, mit der ich vorher die Mädchen getragen habe, dann ist er eigentlich durchgehend am Brommseln. Wenn ich ein Schweinchen an sein Gitter halte, ist er kaum noch zu halten und springt wie ein Verrückter hin und her!

Kann ich ihn schon heute mit den anderen zusammentun oder sollte ich wirklich noch die vier Tage abwarten? Zurzeit ist es ja relativ warm draußen und da er bisher nachts immer noch drinnen gewohnt hat, wäre es ja jetzt eigentlich optimal, ihn nach draußen zu setzen oder nicht?

Und noch eine Frage: Ich hatte mir überlegt, dass ich die Schweinchen für die Vergesellschaftung auf den Rasen setze und hierfür ein extra großes Gebiet abstecke; ist das so in Ordnung?

Vielen Dank für's Lesen und Antworten :)

Haustiere, Meerschweinchen, Kleintiere, Vergesellschaftung, Kastration

Meistgelesene Beiträge zum Thema Meerschweinchen