Medizin – die besten Beiträge

Warum sind Betreuer, Pfleger, Krankenschwestern heute immer so kühl, emotionslos, wenig einfühlsam gegenüber Betreuenden und wirken häufig mies gelaunt?

Ich wollte gern einmal etwas zum Thema Betreuungspersonal, wie Betreuer in z.B. Kindereinrichtungen, Pfleger oder Krankenschwestern loswerden. Denn hier fällt auf, dass diese heutzutage oftmals sehr kühl und pragmatisch agieren und auch teils viel weniger Emotionen und Einfühlungsvermögen gegenüber den Betreuenden und Patienten zeigen. Oftmals besonders beim Personal in Krankenhäusern scheinen die Schwestern und Pfleger häufig eine miese Grundstimmung zu haben.

So dass man, anders als zu damaligen Zeiten, als z.B. Patient nicht mehr wirklich als Mensch mit Gefühlen und einer Seele wahrgenommen fühlt, sondern als jemand, der einfach abgefertigt werden soll, weil die Betreuer oder Schwestern einfach ihre Ruhe haben möchten.

Ich erinnere mich z.B. als ich mich damals mit 18 mal in eine Jugendpsychiatrie freiwillig einwiesen ließ, um mich dort wegen Angststörungen therapieren zu lassen, die Schwestern noch einen sehr viel wärmeren Umgang zu Patienten hatten. So ging es mir dort einmal sehr schlecht, so dass ich mit einer Schwester das Gespräch suchte. Diese setzte sich mit mir zusammen hin, redete mir mit wohlwollenden Worten gut zu und hielt und streichelte sogar meine Hand, so dass es mir wieder besser ging.

So etwas fehlt meiner Meinung nach heutzutage, dieser warme und einfühlsame Umgang mit Patienten.

Was ist eure Meinung dazu?

Medizin, Gesundheit, Pflege, Politik, Psychologie, Betreuung, Krankenpfleger, Krankenschwester

Kann sich schimmel an meiner decke sich bilden wenn der Nachbar über mir seinen Fenster Tage lang geöffnet hat?

Keine ahnung ob er verstorben ist oder ein Heroin junkie ist, er macht einen komischen eindruck sieht auch sehr untergekommen aus, seinen Fenster macht einmal ganz auf und macht es wieder nach Tagen wieder zu, rekord waren 5 Tage und das sogar in eisigen Nächten im Winter, und wenn er es wieder zu macht dann isr es auf halb gekippt aber nie ganz zu, und es vergehen keine zwei Wochen dann macht er sie wieder auf. So es ist mir scheiss egal was das für einer ist, ich mach mir nur sorgen um meine wohnung wenn so jemand über mir lebt, ich wohne eh im erdgeschoss und es die Wände haben gerade gute wärmedämmung, es ist ein älteres Haus von 1960 und die Wände sind sehr hellhörig auch zu meinen neben nachbarn, man hört es wenn jemand im zimmer bei sich normal spricht, die wände sind vielleicht 50 cm, auch die decke ist hellhörig. So nun frage, kann sich schimmel an meiner decke in dem Zimmer sich bilden wo genau genau in dem Zimmer darüber das zimmer Fenster seit Tagen geöffnet ist? dieses Zimmer ist zudem auch klein also hat höchstens 8 qm Fläche, passt grad mal ein 140x200 Bett rein. Wenn Wände der gefahr einer schimmelbildung ausgesetzt sind wegen dem ùber mir, dann sollte ich das doch dem Vermieter oder soll ich warten bis schimmel ersichtlich wird? Wer versichert mir das ich keinen schimmelsporen einatme in dieser umgebung selbst wenn kein schimmel ersichtlich sein sollte?? Ich habe eine autoimmunerkrankung, seitdem ich in dieser Wohnung lebe gehts mir unruhig und kriege verstärkt Hautprobleme...

Medizin, Wohnung, Hygiene, Schimmel, Chemie, Recht, Immobilien, Biologie, Bauwesen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medizin