Medien – die besten Beiträge

Was können wir aufklären (dringend)?

Bitte alles Lesen, das ist kein Witz !!!

Ich hatte euch vor kurzem gewarnt das die US Regierung versucht den Glauben an Außerirdische bei uns auf der Erde zu pushen. Zu diesem Zweck hat das Pentagon ein Fake Video veröffentlicht. In diesem Video sieht man ganz normale Flugzeuge und andere Objekte die durch Entfernung, Triebwerks Emissionen und andere Faktoren wie UFOs erscheinen aber Keine sind. Dieses Video wurde von einem unabhängigen Experten analysiert und dieser konnte mit ganz simplen Methoden aufzeigen, das es sich um normale Flugzeuge handelt.

(Ganz wichtig ab jetzt wenn ihr von mir UFO lesst, müsst ihr hinzufügen "nicht menschlicher Herkunft" das ist es was das Pentagon behauptet, nicht ich)

Hier das original Video das angeblich Alien UFOs zeigen soll ...

https://www.youtube.com/watch?v=auITEKd4sjA

Jetzt das Video in dem das Pentagon Video auseinandergenommen wird ...

https://www.youtube.com/watch?v=Le7Fqbsrrm8

Der Experte in dem Video ist dieser Mann hier ...

https://en.wikipedia.org/wiki/Mick_West

Manche werden sich wundern das da Spieleentwickler steht. Aber das macht absolut Sinn, denn als Spieleentwickler hat mal viel mit Perspektive, Kamerawinkeln und ja Kameratechnik im Allgemeinen zu tun und mit vielen anderen Dingen die einem helfen können solche Videos zu analysieren. Darüber hinaus hat er noch andere Kenntnisse und er widerlegt auch andere Verschwörugnstheorien ;-)

So aber jetzt kommt der eigentlich Hammer, vor dem ich euch letztes Mal gewarnt hatte. Denn jetzt hat das ZDF eine kleine Reportage veröffentlicht in der sie diese US Verarsche nun auch in die Köpfe der deustchen Bevölkerung bringen wollen. In dieser Reportage behaupten sie nach wie vor das Pentagon Video würde Dinge zeigen die man nicht erklären kann und zwar genau die Dinge, die Mick West mit simplen Mitteln aufgedeckt hat.

Das bedeutet das ZDF hat entweder extrem schlecht recherchiert, was ich an der Stelle einfach nicht glaube, da man sich grade mit so einem Quatsch ganz sicher nicht lächerlich machen will. Das würde bedeutet das die das gezielt machen und ja, es kann sein das sie es nur für Klicks und Einschaltquoten machen. Aber der Schaden entsteht ja trotzdem, den es werden immer mehr Menschen dran glauben. Naja oder sie tanzen eben nach der Pfeife der USA, was für ne Überraschung :-/

https://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Mockingbird

https://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Rubikon

Auch auf Netflix wurde eine Doku veröffentlicht in der Behauptet wird das Pentagon Video würde Alien UFOs oder zumindest UFOs nicht menschlicher Herkunft zeigen.

Wenn die dann erst mal mit ihre Lichtershow abfeuern (Satelliten, Stealthflugzeuge, Dronen und Hologramme). Dann wird hier ein Chaos ausbrechen, das ihr euch in euren wildesten Träumen nicht vorstellen könnt. Habt ihr eine Ahnung was das bei einem Menschen auslöst der an sowas glaubt, wenn der denkt er hat "Gott" direkt über sich?. Jetzt stellt euch mal vor, die schaffen es ein paar Miliarden Menschen davon zu überzeugen.

Könnt ihr euch noch an die angeblichen Chinesischen Ballons erinnern? Wie manche Leute schon darauf abgegangen sind?

Leute das ist kein Witz mehr das ist extrem ernst. Das ist eine Form der Massenkontrolle, wie ihr es noch nie vorher erlebt habt.

Kennt ihr diese Bilder hier ...

https://www.youtube.com/watch?v=SDmtq5McmbM

Die beten nen Würfel an, nen fu**ing Würfel und jetzt stellt euch das mit der Hälfte der Weltbevölkerung vor mit 4 Miliarden Menschen, na machts klick?

Wenn Elon seine Satelliten anknippst und Lockheed Martin Spielzeug durch die Luft fliegt das unter anderem in der Area51 entwicklet wurde. Das ist es was die dort machen. Dort gibt es keine Aliens, die produzieren da das Zeug mit dem sie euch jeden Tag verarschen. Darum darf dort keiner rein, darum ist das so extrem abgesichert und man wird mit Waffen bedroht wenn man zu nahe rangeht.

Also wie können wir die Menschen aufklären und sie vor dieser Lüge warnen?

Wenn die Leute erst mal dran glauben, ist es zu spät!

Aliens, USA, Area 51, Medien, Meinung, Propaganda, UFOs, Lügenpresse

Meinung des Tages: Warnung vor Propaganda auf TikTok - wie schätzt Ihr die Gefahr ausgehend von der beliebten Plattform ein?

Wie verbreitet sich Rechtsextremismus? Das untersuchte die Studie der Bildungsstätte Anne Frank - mit dem Ergebnis, dass Social Media als Mittel der Verbreitung teils stark unterschätzt wird.

Die Rolle von TikTok

TikTok kennt inzwischen vermutlich so gut wie jeder. Besonders beliebt: Das sogenannte "Lipsyncen". Es ist also auf den ersten Blick nichts besonderes, wenn eine Frau ihre Lippen passend zu sanfter Musik bewegt. Bis man genauer hinhört und die völkisch-nationale Botschaft realisiert, die zum Kampf und Widerstand für "Heimat, Freiheit, Tradition" aufruft.
Ein weiteres Beispiel: Ein durchtrainierter Mann erklärt, er würde aufgrund der Chicken Nuggets und dem Milchshake von Netto so gut aussehen - sieben Sekunden geht der Clip, eine so kurze Dauer, dass man aktiv einiges gar nicht erst erkennen kann. Beispielsweise, dass er ein T-Shirt mit einem Slogan der Neonazi-Szene trägt.

Content, der auf den ersten Blick harmlos wirkt, wird durch Plattformen wie TikTok noch zugänglicher. Hinter Hashtags, Emojis und Jugendsprache werden Ideologien verschleiert - die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz warnt deshalb nun vor einer schrittweisen Radikalisierung.

Die "For You-Pages"

Der Algorithmus von TikTok kommt Extremisten entgegen. Denn Nutzern wird eine individualisierte Abfolge von Clips auf den "For You-Pages" angezeigt - wer sich also einmal für ein Thema interessiert, bekommt passende Videos vorgeschlagen. Da kann dann aus dem Interesse für Lipsyncen schnell auch der Vorschlag von Rechtsrock-Videos kommen. Hinter Umweltthemen verbergen sich dann Hashtags des rechtsextremen Milieus.
Obwohl das Radikalisierungspotenzial auf der Plattform selbst als relativ begrenzt eingestuft wird, findet eben ein Erstkontakt mit entsprechendem Gedankengut statt. Wenn Kinder und Jugendliche dann Interesse für Ideologien entwickeln, ist ein Wechsel zu alternativen oder ungeschützten Kommunikationskanälen, wie beispielsweise Telegram-Chats, einfach - und dort beginnt die tatsächliche Radikalisierung.

Radikalisierung auf TikTok verhindern

Dadurch, dass hier eine unterschwellige Radikalisierung im Zentrum steht, ist es primär wichtig, Kindern und Jugendlichen beizubringen, rechtsextreme Inhalte als solche identifizieren zu können. Es muss mit ihnen über die Inhalte auf TikTok gesprochen werden, sagt Politikwissenschaftlerin Eva Berendsen. Ein Verbot, so ihre Einschätzung, brächte nichts - wichtig ist der verantwortungsvolle Umgang.
Eva Berendsen, Leiterin Politische Bildung, Bildungsstätte Anne Frank, appelliert an die Eltern, dass sie an Schulen für medienpädagogische Angebote eintreten.

Unsere Fragen an Euch: Nutzt Ihr selbst TikTok? Fällt Euch derartiger Content auf? Wie sollte mit dieser Problematik umgegangen werden oder schätzt Ihr das Risiko einer möglichen Radikalisierungszunahme von Kindern und Jugendlichen durch Social Media gar nicht als so hoch ein? Sollte es ein explizites Schulfach geben, dass die Strategien und den Umgang von Extremisten online erklärt?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/tiktok-rechtsextreme-100.html
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/tiktok-radikalisierung-kinder-jugendliche-rechtsextremismus-100.html
https://www.bzkj.de/bzkj/wegweiser/medienerziehung
https://www.bs-anne-frank.de/fileadmin/content/Pressemitteilungen/2024-PMs/PM_BSAF_2024_0502_SaferInternetDay_TikTokIntifada.pdf
https://www.bs-anne-frank.de/fileadmin/content/Publikationen/Weiteres_P%C3%A4dagogisches_Material/TikTok_Studie-Bildungsst%C3%A4tte_2024-WEB.pdf

Bild zum Beitrag
Kinder, Schule, Erziehung, Politik, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Gesellschaft, Manipulation, Medien, Rechtsextremismus, Überwachung, Zielgruppe, Extremisten, Schulfach, TikTok, Nazis heute, Influencer, Telegram Messenger, Fake News, Hass im Netz, Telegram Chat, For you page, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medien