Probleme mit Junghund (Malinois)

Guten Abend

Mir ist heute ein Malinoisrüde anvertraut worden. Ein 8 monate altes Kraftpaket, das so gut wie dauernd angekettet war, bis er zu uns gekommen ist. Der Rüde ist dementsprechend ein absolutes Kraftpaket, bellt die ganze Zeit, hört nicht auf seinen Namen und reisst an der Leine wie was weiss ich. Ich gebe dem Vorbesitzer die schuld, nicht dem Hund, denn ich bin mir ganz sicher, dass man aus diesem Wauwau wirklich etwas ganz tolles machen kann :) Charakterlich ist er wirklich ein ganz lieber, aber halt völlig unausgelastet, unerzogen usw.Ich habe mir schon immer einen sportlichen, arbeitswilligen Hund gewünscht, mit dem ich meine Sportpassion teilen kann. Deshalb habe ich mich ja auch dafür entschieden dem Hund eine Chance zu geben. Der Typ, der mir den Hund anvertraut hat, hat einfach gemeint, dass ich den Hund haben könne, auch wenn bei dem Vieh Hopfen und Malz verloren seien. Was ich natürlich nicht glaube ...

Selber haben wir bereits zwei Hunde (Leonbergermix und Schäfermix) sind bestens erzogen, können die verschiedensten Tricks (ja, auch unnötige g) und sind dementsprechend auch sehr angenehme Zeitgenossen. Diese beiden sind aber auch bereits von klein auf bei uns und besuchten auch über mehrere Jahre eine Hundeschule.

Meine Fragen an euch:

  • Wie kann ich den Malinois am besten auslasten (Gemäss Rassenbeschreibung sind das ja sehr arbeitswillige Tiere)
  • Wie kann ich ihm dieses ständige Dauerbellen abgewöhnen oder legt sich das mit ausreichender Bewegung von selbst?
  • Wie kann ich ihn an seinen Namen gewöhnen?
  • Habt ihr noch sonstige Tipps und/oder Ratschläge für mich?
  • Lohnt sich der ganze Aufwand überhaupt? (okay ... selbst wenn nicht ... ich würde es dennoch versuchen :) Denn der Grosse hat es mir wirklich angetan)

Ich habe mittlerweile so ziemlich alles durchforstet und bin mir bewusst, dass da ein ganz schönes Stück Arbeit auf mich zukommen wird.

Zu meiner Person: Ich bin gerne bereit mehrere Stunden pro Tag mich mit dem Hund abzugeben. Dank zwei Monaten Ferien wird mir dies in nächster Zeit auch ohne Probleme möglich sein.

Yakez und ich freuen uns über konstruktive und ausführliche Antworten :)

Hund, Erziehung, Malinois, Ratschlag
Jack russel Terrier und Mali?

Ich würde mir später gerne mal einen eigenen Hund holen, bzw gerne zwei, damit die beiden sich dann auch in meiner Abwesenheit haben.

Da mein Herz stark für den verrückten Jacky schlägt, aber auch für den Mali, würde ich gerne beide.

Ich hatte mir überlegt die separat zu holen, damit ich mich genügend der Erziehung des jeweiligen Hundes widmen kann (oder lieber gleichzeitig?)

Welche Rasse wäre sinnvoller, als erst Hund? Für mich klingt der Mali logischer, weil ich mich da ”ungestörter“ der Erziehung widmen kann und der Jacky (der wird auch erzogen) sich einiges von Mali ”abgucken“ kann.

Bei einem andersrum, also erst Jacky und dann Mali, habe ich schon bedenken dass der Jacky (sind halt auch vom Wesen einfach anders drauf) mich nicht in Ruhe erziehen lässt und der Mali sich dann die Dummheiten abgucken wird.

Natürlich ist es eine Erziehungssache, aber Jackys sind von Natur aus was eigenwilliger und dass respektiere ich auch.

Zudem stellt sich mir die Frage ob die beiden Rassen überhaupt kompatibel für ein Zusammenleben sind, da die ja auch unterschiedliche Charaktere haben und Wesen.

Wäre es sinnvoll die beiden zu holen und wenn ja, erst mal einzeln und in dieser Reihenfolge oder lieber beide zusammen?

Das ganze würde sowieso erst in paar Jahren erfolgen, aber bis dahin will ich einen festen Plan haben wie ich was mache, weil ich mir vorher keinen Hund anschaffen möchte

Hund, Katze, Tierhaltung, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, Jack Russel Terrier, Malinois, Rasse, Welpen
Rasse Entscheidung?

Hallo, 

ich bin 14 Jahre alt und wir wollen uns in circa 2 Jahren einen Hund anschaffen. Wir selber sind am überlegen zwischen Dobi und Mali. Dobis sind ja überzüchtet und Malis sind glaube ich noch etwas energetischer als Dobis. 

Mir ist bewusst das beide Rassen keine Anfängerhunde sind aber wir hatten bereits 3 Hunde.

Eingestiegen sind wir mit einem Labrador, dann einen Jack Russel Terrier ( Die beiden sind bereits verstorben). Momentan haben wir einen Gordon Setter und er wird älter und ich kann nicht mehr so viel mit ihm machen wie früher. Wir würden uns den Hund als Zweithund holen.

Den Welpen würden wir so kaufen das es Sommerferien sind und ich somit sehr viel Zeit für die Erziehung habe.

Ich selber plane bereits wegen Zeiteinteilung und so weiter. Ich bin bereit 1 Stunde früher aufzustehen um mit dem Hund zu gehen also vor der Schule. Insgesamt würde ich in der Woche um die 3 Stunden täglich gehen und am Wochenende würde ich noch länger gehen da ich mich dann oftmals mit einer Freundin für 3 Stündige Spaziergänge treffe.

Wir haben zu dem eine 6HA eingezäunte Fläche wo dieser freilaufen kann.

Da ich auch weiß was ich wo studieren werde, werde ich auch bei meinen Eltern wohnen bleiben, wodurch Faktoren wie Wohnungssuche mit Hund nicht wichtig sind.

Das erstmal zu meiner Lebenssituation.

Ich selber habe mich bereits vor einem Jahr in den Dobermann verliebt aber die Rasse ist jetzt ja nicht die gesündeste weswegen ich mich auch umgeschaut habe und dadurch auf den Mali gestoßen bin. Beide Rassen haben ihre Vorteile und deshalb die Frage, welche der beiden Rassen besser passen würde? Bzw. was die Pros und Cons sind?

Hunderasse, Dobermann, Malinois, Welpen

Meistgelesene Fragen zum Thema Malinois