Malinois – die besten Beiträge

Wie findet man raus welche Hunderasse zu einem passt?

Ich hatte einen Rottweiler, ebenso hatte ich eine Dogge.
Mein Herz schwärmt für deutsche Schäferhunde, Schweizer Schäferhunde oder Malinois.
Ich hab ein großes Haus und ein großes Garten, also der Platz wäre kein Problem. Ebenso hab ich viel Zeit und an meiner Arbeit sind auch Hunde erlaubt.
Geld wäre auch kein Problem. Wie Hundeschule und oder Futter wie z.B. Barf und oder Tierarzt.
Ich bin sportlich, jedenfalls mit Joggen. 4-5 Stunden am Tag mit laufen wäre also drin, ebenso Schwimmsport. Anderes Training der eventuell zur Rasse passt, müsste ich selbst erst erlernen. Die Hunde wären maximal 2-4 Stunden alleine, jedenfalls wenn ich sie mit zur Arbeit nehme.

Doch immer wenn ich Mensch mit Schäferhund/Malinois frage ob die Erziehung schwer war, bekomme ich ein "Ja, du solltest dir keinen holen." oder "Du schaffst das nicht die zu erziehen."

Ist es wirklich schwer? Kriegt das jemand mit wenig Erfahrung hin? Sollte ich es wirklich lassen? Kann man da nicht gemeinsam reinwachsen?

Zur Zeit wohnt kein Hund mehr bei mir, sind beide verstorben. Aber ich habe Katzen, 3 Stück.
In die Familie würde ich dann zwei gleiche Hunde holen, wenn möglich sogar aus dem gleichen Wurf.
Ich bekomme öfter den Rat zu Labrador/Retriever, aber ich bin kein Fan davon. Sie sind süß, aber nicht meins. Die gleichen wie davor möchte ich auch nicht wirklich.

Woran habt ihr gemerkt welche Rasse zu euch passt?
Hat jemand Tipps?
Ich möchte ungern die genannte Rasse holen und dann den Hund einschränken, weil ich ihn falsch fördere.

Tiere, Hund, Haustiere, Hunderasse, Hundeerziehung, Malinois, Schäferhund

Hund schnappt plötzlich nach Familienmitglied?

Hallo,

ich habe seit ungefähr 10 Monaten eine Husky-Malinois Hündin. Sie ist es knapp über ein Jahr alt und war auch schon zweimal läufig. Als ich sie geholt habe (von einer Privatperson) war sie sehr ängstlich und wurde wohl sehr schlecht sozialisiert und hatte vor allem und jedem Angst außer vor mir. Die Bindung zwischen uns ist sehr stark und gut und wir unternehmen auch viel. Wir gehen seit kurzem öfters Fahrrad fahren, machen schöne Touren durch den Wald und auch geistig wird sie sehr gefördert (Schnüffeltraining, apportieren, Suchspiele, Tricks...) Sie kennt viele Kommandos und ist auch sehr gehorsam mir gegenüber.

Aber: sie ist immer noch sehr unsicher was ungewohnte Umgebungen betrifft (um einiges besser als am Anfang) und an neue Menschen muss sie sich auch erst gewöhnen aber dann ist sie meist sehr lieb und verspielt gegenüber der neuen Person.

Ich wohne aktuell mit meiner Schwester zusammen und das war auch nie problematisch. Sie freut sich jedes Mal wenn sie nach Hause kommt und kuschelt sehr gerne mit ihr. Allerdings hat sich von heute auf morgen irgendwas verändert: sie reagiert wenn meine Schwester in mein Zimmer kommt, schon fast so als würde sie es verteidigen wollen und beim streicheln hat sie jetzt zweimal in ihre Richtung geschnappt. Was mir auch aufgefallen ist, dass sie viel verschmuster mir gegenüber ist und eigentlich immer neben mir liegen will, was sie davor nicht wirklich gemacht, sondern sich auf ihren Platz gelegt und und dort geschlafen hat.

Ich bin gerade sehr verunsichert woran das liegen könnte, und ob das möglicherweise eine körperliche Ursache haben könnte (Schmerzen etc.) oder ob der Fehler in der Erziehung liegen könnte.

Würde mich sehr über eure Ratschläge freuen!

Tiere, Hund, Hundeerziehung, Husky, Malinois

Meistgelesene Beiträge zum Thema Malinois