Wir haben eine ältere Heizungsanlage, die auch nur noch bedingt tut, demnächst steht da mal was Neues ins Haus.
Derzeit müssen wir alle paar Tage mal Wasser nachfüllen, und täglich müssen die Heizkörper entlüftet werden. Das ist auch alles kein Problem und steht hier jetzt nicht zur Frage.
Womit ich nicht klar komme: Wo kommt eigentlich dauernd die Luft her? Es sollte doch ein geschlossenes Rohr-System sein, es tritt auch nirgendwo Wasser aus, so daß man davon ausgehen kann, es ist alles dicht. Beim Befüllen lassen wir schon erst Wasser in den Wasserschlauch, damit gar nicht erst Luft mit rein kommt - ich entlüfte wie gesagt täglich: Wie also kommt die Luft in die Heizung? (Wir heizen mit Gas, falls das zur Beantwortung beiträgt)