Logik – die besten Beiträge

Gibt es einen Trick bei der Matrixmultiplikation?

Hallo allerseits.

Ich bin gerade auf der Suche nach einer einfacheren Lösung für folgende Aufgabenstellung.

Die Matrizen A und B seine als n×n Matrizen fest vorgegeben. Zu bestimmen ist nun eine Matrix C, sodass C*A=B gilt. Über die Invertierbarkeit der Matrizen sind keine Informationen gegeben.

Mein Ansatz wäre es jetzt gewesen, die Einträge der Matrix C einfach mit Variablen zu belegen. Anschließend könnte ich ein lineares Gleichungsystem aufstellen und die Variablen ermitteln.

In meinem Fall sind die Matrizen A und B (und somit dann auch C) 3×3-Matrizen. Das heißt, ich hätte bereits hierfür ein LGS mit 9 Gleichungen. Für größere Matrizen scheint meine Lösung also schon sehr ineffizient zu sein. Ich suche deshalb nach einer Lösung, die auf ein LGS verzichten kann. Allerdings komme ich hierbei nicht wirklich weiter. Selbst wenn bekannt wäre, welche Matrizen invertierbar sind, schaffe ich es nicht, C auf einer Seite der Gleichung zu isolieren.

Oder darf ich die Inverse zu A (insofern A invertierbar ist) auch "von rechts multiplizieren"? Also nach dem Schema

C*A=B

C*A*A'=B*A'

C=B*A'

Angenommen A wäre invertierbar, dann müsste die Gleichung doch auch so stimmen, da die Matrizenmultiplikation assoziativ ist.

Aber spätestens dann, wenn A nicht invertierbar ist, geht auch dieses Konzept nicht mehr auf.

Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn mir jemand eine Idee hätte, wie ich diese Aufgabe einfacher und eleganter lösen könnte.

Mathematik, rechnen, Algebra, Gleichungen, lineare Algebra, Logik, Mathematiker, Matrix

Inwiefern ist der IQ für uns als Menschen relevant?

Folgende Aspekte sind am besten zu betrachten:

-soziales (Gesellschaft)

-Politik (Inwiefern verhilft IQ zur Gerechtigkeit (Gesetze etc.) bzw. zu einem besseren politischen System)

-fortschrittlich (Wissenschaft...)

-Sentimentatlität (Emotionen, Wechselwirkung zwischen Menschen)

-Berufsleben

-Kultur (Ist die Kultur/Literatur/Kunst der Feind der Intelligenten? (Kultur ist rein subjektiv und moralisch zu "empfinden", Logik allerdings abstrakt, vielfältig und objektiv)) - Widerspruch oder doch Ying und Yang?

Sind in euren Augen intelligente Menschen besser in ihren Entscheidungen? (s. Albert Einstein; Tesla, aber auch die Besitzer der größten Konzerne)

Wenn ja, hängt Intelligenz mit Erfolg und Reichtum in irgendeiner Kohärenz?

Was ist wichtiger und warum: Hohe Intelligenz mit mittlerer Bildung oder niedrige Intelligenz mit hoher Bildung?

---------------------------------------------------------------

Inwiefern verbessert/verschlechtert die Intelligenz eines Menschen das Menschenbild? (s. als Beispiel Philosophie: die vier Kränkungen und wie sich das Menschenbild verändert hat) Freud bspw. meinte wir seien rein triebgesteuert? Ist das nicht ein Widerspruch mit der Inzelligenz des Menschen?

Bildung, Politik, Alltag, Kultur, Psychologie, Intelligenz, Emotional, Emotionen, Evolution, Gesellschaft, IQ, IQ-Test, Logik, Psyche, Vorteile, Vorteile und Nachteile, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Logik