Nutzer2019abc 10.11.2021, 02:15 Sind Norwegisch und Schwedisch fast gleich? Also verstehen die sich so, als wenn ein Bayer mit einem Sachsen spricht, oder ist es weniger ähnlich, so wie Deutsch und Niederländisch, oder ist es sehr unterschiedlich? Sprache, Schweden, Linguistik, Norwegen, norwegisch, Schwedisch 4 Antworten
RandomDuuude457 04.11.2021, 22:27 Warum heißt es Sching Schang Schong? Wieso nennt man Schere, Stein, Papier auch Sching Schang Schong? China, Deutsch, Schule, Chinesisch, Sprache, Deutschland, Filme und Serien, Gesellschaft, Grammatik, Linguistik, Sprachwissenschaft, Linguistik Sprachwissenschaft, Philosophie und Gesellschaft 2 Antworten
Fighter347 31.10.2021, 13:53 Wie hatte man im Mittelalter eine Kellnerin bezeichnet? Deutsch, Job, Geschichte, Sprache, Germanistik, Kellnerin, Linguistik, Mittelalter, Mittelhochdeutsch 3 Antworten
Kaydina97 29.10.2021, 18:37 Wortherkunft, sächsisches Wort? Hallo, weiß jemand von euch, woher das Wort fehnzen kommt? Ich weiß, was es bedeutet, aber ich würde gern wissen, woher es abgeleitet wurde. Vielleicht von flennen? Danke😊LG🌸 Deutsch, Schule, Geschichte, Sprache, Dialekt, Grammatik, Linguistik, Sachsen, Sprachwissenschaft, Wort 2 Antworten
Hokage2020 26.10.2021, 14:07 Müsste man nicht zwei unterschiedliche "ch's" haben weil sie einen unterschiedlichen "Ton" je nach Wort haben? Also, der "Ton" wird ja je nach Wort anders "ausgesprochen" im deutschen. Zum Beispiel: Beim Wort "ich" tut man irgendwie "hecheln", beim Wort "auch" wird es aus dem Hals "ausgesprochen". Müsste man da nicht zwei unterschiedliche Buchstaben bzw. Buchstaben-Kombinationen machen? Ich hoffe, man versteht was ich meine 😅 Deutsch, Sprache, Alphabet, Buchstaben, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, germanische Sprachen, Grammatik, Linguistik, Phonologie, Sprachwissenschaft, Linguistik Sprachwissenschaft 14 Antworten
Hokage2020 25.10.2021, 16:54 , Mit Umfrage Sind Deutsch und Isländisch die schwersten Germanischen Sprachen? Nein 67% Ja 33% Deutsch, Sprache, deutsche Sprache, germanische Sprachen, Germanistik, Grammatik, Isländisch, Linguistik, Sprachwissenschaft, Vokabular, Linguistik Sprachwissenschaft 4 Antworten
hxgh20 24.10.2021, 20:43 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Glaubt ihr das diese Sprachen wirklich verwandt sind (Indogermanische Sprachfamilie)? Albanisch: Si jeni? Armenisch: Ինչպես ես? "Inch’pes yes?" Baltisch: Kā tev iet? (Lettisch) Germanisch: Wie geht es dir? Griechisch: Πώς είσαι; "Pós eísai?" (Griechisch Indoarisch: आप कैसे हैं? "aap kaise hain?" (Hindi) Indoiranisch: چطور هستید؟ "chetwr hstad?" (Persisch) Keltisch: Conas tá tú? (Irisch) Romanisch: Quid agis? (Latein) Slawisch: Как у тебя дела? "Kak u tebya dela?" (Russisch) Deutsch, Sprache, Russisch, albanisch, armenisch, deutsche Sprache, germanische Sprachen, Germanistik, griechisch, hindi, irisch, Latein, Linguistik, Persisch, Romanische Sprachen, Romanistik, Russische Sprache, slawische Sprachen, Slawistik, Sprachentwicklung, Keltisch, farsi, Indogermanisch, albanische sprache, Linguistik Sprachwissenschaft 4 Antworten
brandyandy 24.10.2021, 17:44 Latein Betonung? Heyo, wie betont man “permaneat” (3. Pers. sing. Konjunktiv aktiv von permanere)? Ist e-Konjugation. ist das permanEat oder permAneat? Sprache, Latein, Linguistik, Betonung, Konjugation 3 Antworten
KonigMurat 22.10.2021, 13:07 "Ich liebe dich auf japanisch" sprichst man das Eistema aus? Lernen, Sprache, Asien, Japan, Japanisch, Übersetzung, Dolmetscher, Linguistik 3 Antworten
lillith1979 18.10.2021, 23:04 Warum Niederländisch nicht Amtssprache in Indonesien? Hallo, vielleicht weiß das jemand von euch, hab nämlich sonst keine Antwort gefunden: Das heutige Indonesien war ja lange Zeit niederländische Kolonie ("Niederländisch-Indien") und normalerweise haben sämtliche Kolonialmächte ihre Kultur, Religion etc. in ihren sogenannten "Schutzgebieten" durchgesetzt. Warum aber ist Niederländisch in Indonesien nach der Unabhängigkeit in den 1940ern komplett aus dem Land verschwunden, wurde nicht mal als Zweit- oder Arbeitssprache erhalten und wurde ausschließlich durch Indonesisch ersetzt? Wäre top, wenn ein Geschichtskenner das weiß, danke :) Sprache, Politik, Indonesien, 20 Jahrhundert, Linguistik, Niederländisch, Südostasien, Kolonialismus, Wirtschaft und Finanzen 6 Antworten
verreisterNutzer 30.09.2021, 21:17 Wieso haben die Leute so uneinfallsreich das Flugzeug so genannt? Ist doch wie Flugding? So ein Zeug das fleigt. Wieso haben sie es nicht kreativer benannt wie fliegende Pläne wie die Engländer. Oder Flugauto? Deutsch, Flugzeug, Geschichte, Kreativität, Sprache, Germanistik, Linguistik 8 Antworten
OchWellenteim 27.09.2021, 16:16 Warum heißt es beim Menschen "gebären"? Warum sprechen wir bei der Vermehrung/Fortpflanzung des Menschen immer von "gebären" bzw. "Geburt" und bei Tieren vom "kalben" oder "werfen"? Bei Tieren werden die Begriffe auf mehrere Arten angewandt. Nur das Gebären wird für den Menschen verwendet. Im Prinzip passiert in allen Fällen dasselbe, aber warum wird es nur beim Menschen individuell benannt? Kinder, Sprache, Menschen, Baby, Fortpflanzung, Linguistik, Welpen, Philosophie und Gesellschaft 7 Antworten
Hamudi786 22.09.2021, 08:38 , Mit Bildern Belämmert Stammwort? Was ist das Stammwort von belämmert / belämmern? und könnt ihr aus den Silben im Bild die Wörter bilden? Bitte sehr schnell antworten!!!! Deutsch, Grammatik, Linguistik, Rechtschreibung, Linguistik Sprachwissenschaft 3 Antworten
Elias4953 19.09.2021, 18:35 Wie wurde die erste Sprache übersetzt? Wie wurde die erste Sprache übersetzt? Geschichte, Sprache, Übersetzung, Linguistik, translation, Sprachenwissenschaft 1 Antwort
verreisterNutzer 10.09.2021, 02:39 Kann man auch Annalena Bärbock schreiben? ae = ä ??? Oder nicht? Sprache, Name, Bär, Deutschland, Politik, Germanistik, Linguistik, Sprachwissenschaft, Annalena Baerbock 7 Antworten
AbZdbs 08.09.2021, 01:56 Ursprung des Wortes „Schniedelwutz“? Je öfter ich das sage desto komischer klingt es Deutsch, Schule, Sprache, Linguistik 2 Antworten
Hokage2020 06.09.2021, 22:08 , Mit Links Experiment: So könnt ihr herausfinden, wie deutsch für Leute klingt, die es nicht sprechen? Also es wird eine deutsche Audiodatei rückwärts abgespielt, so soll es angeblich sein, wie es für andere Leute klingt (hab es mit meiner Muttersprache türkisch gemacht, und war sehr überrascht). Ab Minute 1:45 kommt deutsch: https://youtu.be/I1peEQUAV00 Hat es bei euch geklappt? Also hört ihr einen Unterschied? Deutsch, Experiment, Sprache, deutsche Sprache, Linguistik, Linguistik Sprachwissenschaft 2 Antworten
Willwissen100 05.09.2021, 17:30 Was ist eine Streumahd? Der Fachbegriff muss mit der Pflege von Flachmooren zu tun haben. Ich bin mir nur nicht 100% sicher, ob ich das Wort richtig einordne. Duden, Landschaftsbau, Linguistik, Naturschutz, Naturschutzgebiet 2 Antworten
TimStelltFrage 31.08.2021, 21:43 Sagt man bei euch auch mal Aceton statt Nagellackentferner? Ist euch der Begriff Aceton bekannt? Sagt man das auch zum Nagellackentferner?Habt ihr den Begriff schon mal als Synonym für Nagellackentferner benutzt? Deutsch, Schule, Sprache, Deutschland, Nagellack, Germanistik, Linguistik, Synonym, Begriff, Nagellackentferner, Region, Aceton 7 Antworten
Philippus1990 31.08.2021, 17:43 Unterschied "Club" und "Disco"? In Medienberichten ist häufig von "Clubs und Discotheken" die Rede. Was ist der Unterschied? Oder ist das das Gleiche? Deutsch, Disco, Party, Sprache, Deutschland, Kultur, Club, Linguistik, Medien, Nachtleben, Semantik, Wort, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen 3 Antworten