Liebe und Beziehung – die besten Beiträge

Keine Freunde an der Uni?

Hallo zusammen,

ich studiere im zweiten Semester, aber erst seit diesem Sommersemester bin ich an einer neuen Uni. Weder auf der alten noch auf der neuen Uni habe ich bis jetzt Freunde gefunden.

Irgendwie befinde ich mich vom Gefühl her immer auf dem Holzweg. Wenn ich mit anderen spreche, merke ich gleich deren Distanz. Wenn ich nach deren Nummer frage, geben sie mir die zwar aber der Wille dahinter steckt da eher nicht. Dass ich nach Nummern frage, ist sowieso selten da ich ein introvertierter Mensch bin. Vom Gefühl her kennen sich die meisten auch schon von den Vorkursen (da war ich auch da). Lerngruppen wollte ich auch bilden, aber keiner hatte wirklich Interesse daran. Und jetzt kam noch was: Einer aus meinem Seminar hat mir jetzt zum Ende des Semesters seine Nummer gegeben, weil er mich was wegen des Seminars fragen wollte. Er betonte auch besonders, dass er es schade fand, dass wir nicht früher die Nummern ausgetauscht haben.Ich habe ihm auch geantwortet. Wir haben uns auch immer gut in den Seminaren verstanden. Er hat auch viel gefragt und ich verstand mich ganz gut mit ihm. Jedenfalls hatte es manchmal den Anschein, als ob er mehr von mir wollte…Jetzt hat er mich heute ignoriert, nicht gegrüßt und sich etwas weiter zu den anderen Mädchen gesetzt. Sonst saß er immer neben mir und hat sich auch mit mir unterhalten und plötzlich das…Ich verstehe das nicht. Was hat er?

Was mache ich falsch? Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich besser in sozialer Hinsicht mehr zurechtkomme?

Liebe, Männer, Schule, Freundschaft, Mädchen, Einsamkeit, Freunde, Frauen, Freunde finden, Freundin, Jungs, Liebe und Beziehung, Liebesleben, Universität, verwirrt, Freundschaft und Beziehung, freundschaftsanfrage, Einsamkeitsgefühl

Darf Ich keine neuen männlichen Kontakte (freundschaftlich) während einer festen Beziehung knüpfen?

Die Frage geht an die Männer da draußen... ich würde gerne wissen, was ich tun soll.

Ich habe folgendes Problem:

Seit einem halben Jahr bin ich mit meinem Freund zusammen. Es ist alles perfekt. Klar gab es hin und wieder Meinungsverschiedenheiten und Probleme, aber er erklärt sich im generellen immer bereit und verständnisvoll, diese mit mir zu klären und gibt auch alles um an seiner vorhandenen Eifersucht zu kämpfen.

Bisher ist auch schon vieles besser geworden. Aber eine Sache gibt es, die mich wirklich sehr verunsichert und nicht sicher bin, wie ich das beurteilen soll. Wir haben in diesem einzigen Punkt keine übereinstimmung gefunden weil er nicht denkt, dass das von seiner Eifersucht kommt, sondern eine Frage von Respekt ist. Ich habe einige männliche Freunde, diese stören ihn an sich nicht, er will nur nicht, dass ich sie 1 zu 1 treffe. gut, das muss ich nicht, es reicht wenn er akzeptiert dass es sie gibt und dass man ab und zu mal redet. Zu Ex-Freunden kein Kontakt versteh ich auch. alles nachvollziehbar. Da ist bisher alles in Ordnung für mich.

Allerdings gibt es eine einzige Sache, in der wir einfach keinen gemeinsamen Nenner finden können.

Er glaubt nicht an freundschaften zwischen Frauen und Männern und ist der Ansicht dass ein Mann immer etwas von mir will, wenn er mit mir redet. Es macht mich ziemlich fertig im Moment weil ich nicht weiß, wie ich das beurteilen soll.

Bisher hatte ich viele männliche freunde (mit denen nie was lief) und wo ich weiß, dass sie nichts von mir wollen und andersrum genauso. und wenn es so wäre, da gehören immer 2 dazu. Und ich würde darauf nie eingehen.

Ich bin jetzt auf einer neuen Schule und habe da in meiner Klasse 3 Leute gefunden, mit denen ich mich gut verstehe. es sind keine Mädels. Mit Mädels fällts mir schwerer, kontakte zu knüpfen. Ausnahmen gibt es immer, das wären die Freundinnen, die ich bereits habe. Ich verstehe mich auch viel besser mit Männern als Frauen im generellen.

Hier hat mein Freund ein Problem und will nicht, dass ich neue bekanntschaften oder freundschaften zum männlichen Geschlecht eingehe, obwohl ich treu bin und niemals auf die idee kommen würde in zu verletzen, auch weil ich selbst mal betrogen wurde. Er sagt auch, dass es ihm gegenüber Respektlos ist, weil er ja selbst keine weiblichen kontakte hat und es für ihn selbstverständlich ist. Er hat nichts gegen meine jetzigen männlichen Freunde, aber er möchte nicht, dass ich einen "neuen Mann in mein leben lasse".

dabei will ich doch nur oberflächliche freundschaften, mir geht es dabei nie ums geschlecht sondern den Charakter.

alles ist wirklich super. Alles was mich stört, ist diese eine Sache.

Ich weiß nicht, was ich tun soll. was denkt ihr darüber?

Sorry für den langen Text

LG

Männer, Verhalten, Freundschaft, Frauen, Hilfestellung, Psychologie, Eifersucht, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Selbstwertgefühl, Klammern

Liebeskummer nach 3 Monaten der Trennung?

Hallo alle zusammen!

Meine Freundin hatte mich nach 2 Jahren beziehung 2 mal betrogen. Ich möchte damit nicht so in die Tiefe gehen, da ich es bereits in einer anderen Frage näher erläutert habe.

Aber seit ein paar Tagen kommen immer wieder die selben Gefühle hoch und ich zweifle an meiner Entscheidung, die Beziehung beendet zu haben. Vor allem nach dem sie mich betrogen hatte, haben wir einen neuen Anlauf versucht und uns wieder regelmäßig getroffen etc, so als wären wir wieder zusammen. Jedoch war es für mich immer noch ab und zu sehr toxisch und ich habe ihr gesagt, dass ich das nicht mehr kann, weil es mir mental mit dieser Situation nicht so gut ging.

Ich habe währenddessen aber gemerkt, dass ihr sehr viel an mir liegt und sie alles zu tiefst bereut, was sie getan hat. Das hat mir die Entscheidung sehr erschwert, weil es letztendlich nur an mir hing, wie die Beziehung weiter aussehen wird.

Jetzt, nach 3 Monaten, die wir uns nicht mehr gesehen haben, kommen wieder schmerz, trauer hoch und ich glaube meine Entscheidung zu bereuen. Ich kann leider nicht sagen, ob die Gefühle und der Liebeskummer normal sind, weil das meine erste beziehunhg war.

Die Angst, dass sie jemand anderen findet/ gefunden hat, spielt auch eine riesige Rolle, weil ich mir eigentlich sicher bin, dass wir es nochmal schaffen könnten. Denn momentan sehe ich nicht die schlechten Sachen der Beziehung, sondern nur die guten und die, die ich noch mit ihr verpassen werde.

Warum kommen auf einmal jetzt die ganzen Gefühle wieder hoch, wobei es mir die letzten Wochen eigentlich so gut ging? Und sollte ich ihr eventuell nochmal schreiben und meine Situation erläutern? Ich denke so oft daran, dass es einfach Menschen gibt, die für einander geschaffen sind und die nichts trennen kann, auch wenn man mal Fehler begeht, findet man immer wieder zueinander zurück

Liebeskummer, Gefühle, Trennung, Emotionen, Freundin, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Zweifel

Wenn ein guter Freund nach einer Meinungsverschiedenheit in WhatsApp nicht mehr antwortet, aber regelmäßig noch Nachrichten liest, was könnte das bedeuten?

Mein bester Freund hat eine depressive Phase. Hat, weil er sich überfordert und missverstanden fühlte, den Kontakt im Mai wortlos abgebrochen.

Auf meiner Nachrichten schrieb er, es ginge ihm aktuell nicht gut, psychisch + beruflich. Ihm sei alles zu viel, er hat überall das Gefühl, sich rechtfertigen zu müssen.

Nach 1,5 Monaten kam von ihm das Angebot, wieder zu telefonieren. Es platzte alles aus ihm heraus.

Dass er sich im Job habe runterstufen lassen, Burn Out, zu vielen keinen Kontakt und dass alte Situationen hochkommen, als 2 seiner Freunde bei tödlichen Unfällen starben.

Wir haben seit 6 Jahren eine enge Freundschaft, die aber immer wieder durch seine Schwierigkeit zu vertrauen Rückschläge erlitt.

Er sah mich lange als besondere Vertrauensperson, aber auch als Gefahr für seine Beziehung, weil seine neue Partnerin keine Freundschaft zu einer Frau duldet.

Er wird bald heiraten, sein Burn Out wird schlimmer und es ist das erste Mal, dass er sich so lange zurück zieht, nicht nur von mir, auch von seinem besten Kumpel.

Er sagte am, dass er vieles nicht verarbeiten kann und keinen sehen wollte.

Ich sagte, dass ich das schon lange sehe, es sei besser, dauerhafte Lösungen zu suchen, statt kurzfristige Pflaster, da legte er wortlos auf und sagte, er wolle kein Konfliktgespräch. Er habe einfach fröhlich mit mir reden wollen.

Ich gab mir Mühe und meldete mich immer mal wieder mit aufmunternden Worten, Hilfsangeboten und sagte, dass ich an ihn glaube und mir die Freundschaft wichtig ist.

Mitten in meinem Urlaub meldete er sich bei mir.

Er habe halt viel nachdenken müssen und habe damals gehofft, dass das Telefonat besser läuft.

Er freue sich riesig für mich dass ich diese Reise endlich machen kann und möchte, dass ich diese genieße "und lass uns nach der Reise mal sprechen" sagte er.

Auf Nachrichten danach reagierte er nicht. Auch nicht auf die Frage, wann er reden möchte.

Er liest meine Nachrichten alle in der Vorschau, ruft sie aber nicht ab.

Dann wieder ruft er sie ab (2 blaue Haken), antwortet aber nicht. Das heisst, er will wissen, was ich ihm mitteile.

Für ihn ist meine angebliche Kritik im Mai der Grund für den Rückzug. Sie mache ihn kaputt, dabei hatte ich nur gefragt, was los ist.

Er wiederum hat versucht, mir bei unserem letzten Treffen weiszumachen, dass er erst 2024 heiratet und nicht dieses Jahr.

Es ist eindeutig, dass er in 2-4 Wochen heiraten wird (JGA!). Ich habe ihm deshalb heute geschrieben, dass Freundschaft gegenseitig Vertrauen bedeutet und ich schön fände, wenn wir das wieder hinbekommen.

Wir sind seit 6 Jahren befreundet, seine Verlobte kennt er 1,5 Jahre. Er hat sich nie getraut von uns zu erzählen, obwohl er behauptet, er habe es getan.

Ich habe heute geschrieben, dass mir unsere Freundschaft und er viel wert sind, ich aber Ehrlichkeit möchte. Ihr und mir gegenüber. Und dass ich ihm gerne zur Hochzeit gratulieren möchte.

Dies hat er sofort gelesen, aber nicht geantwortet.

Wie ist das Lesen aber nicht antworten zu deuten?

Liebe, Verhalten, Freundschaft, Nachrichten, Gefühle, Beziehung, Psychologie, bester Freund, Emotionen, Konflikt, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, schweigen, Streit, rueckzug, ghosting, WhatsApp

Meistgelesene Beiträge zum Thema Liebe und Beziehung