Lichtmaschine – die besten Beiträge

Autoelektronik spielt komplett verrückt. Was könnte es sein?

Jaja. Ich weiß. Zur Werkstatt.

Vielleicht kann mir dennoch jemand sagen was es sein könnte im Vorhinein.

Mein Seat Leon 1p1 spielt seit ca. 3 Wochen komplett verrückt. Sporadisch gehen Warnleuchten an, dann nach 10sek wieder aus. An einem anderen Tag fällt die elektronische Lenkung aus, und geht wieder an nach 10sek. (gelbes Lenkradsymbol). Einmal nachts aktivierte ich den Fensterheber (während der Fahrt) und plötzlich piept es, alles Dunkel, Elektronik komplett weg und nach 5Sek alles wieder da, als wenn nichts passiert ist. Motor lief dabei normal weiter! Abblendlicht war aber dann auch kurz aus. Bin weitergefahren ohne Probleme.

Ein anderes mal fuhr ich auf der Autobahn mit 100, aktivierte den Tempomaten und plötzlich alle Warnleuchten an und Tacho sprang von 0 auf 100 hin und her. Das ging 20 Sekunden so. Dann hat sich es wieder normalisiert. (Das Tacho hat richtig verrückt gespielt, wie verhext sah das aus).

Manchmal wenn ich die Kupplung drücke beim Fahren springt das Tacho auch auf 0 Km/h.... und dann ruckartig wieder auf z.B 100.

All diese Dinge passieren immer erst nach einer Weile Autofahrt und meist einmalig oder zweimal dann. Wenn es passiert, fängt sich das System von selbst wieder meist nach 5-20Sekunden. Der Motor ist nicht betroffen.

Auto startet auch ganz normal ohne Probleme.

Was könnte das sein? Bin Azubi und hab keine Lust wieder mehrere Tausend Euro da rein zu stecken. Hab vor kurzem endlich TÜV bekommen und davor 3.000 € ausgegeben, für neue Steuergeräte, Tempomaten etc...

Aber ganz ungefährlich ist das ja nicht. Stellt euch vor, nachts fällt das Licht aus während der Fahrt und ich fahre Blind mit 150 oder so auf der Autobahn.

Reicht es vielleicht aus die Batterie einmal abzuklemmen? Oder Kontaktspray zu verwenden?

Audi, Elektronik, Strom, Volkswagen, Batterie, Werkstatt, Motor, Getriebe, Lichtmaschine, Mechaniker, Mechatroniker, Seat, Seat Leon

E34 520i 24v. Nach Tausch des Anlassers geht garnix mehr?

Moin Allerseits,

Ich habe ein für mich unerklärliches Problem mit meinem E34 520i 24V mit dem M50B20 Motor.

Also um das Problem zu schildern muss ich etwas ausholen, vor 3 Monaten ist er nicht mehr angesprungen da der Anlasser durchgedreht ist bzw die Anlasserwelle nicht mehr ausgefahren ist.

Ich habe also daraufhin den Anlasser ausgebaut und dann einen neunengekauft, selbe Teilenummer alles passend soweit, beim Einbau wurde es aber schon merkwürdig denn beim anschließen mit richtiger Verkabelung also Masse Kabel etc. alle exakt wie Original angeschlossen doch dann rennt der Anlasser los ohne das überhaupt die Zündung an ist wenn das Fahrzeug am Strom ist also sobald der Wagen Strom bekommt rennt der Anlasser los, also habe ich ihn andersrum angeschlossen also Rote und schwarze Kabel getauscht, dann hat es tatsächlich auch funktioniert der Anlasser hat normal funktioniert und richtigrum gedreht etc. doch beim ersten Laufen lassen des Motor ging er plötzlich nach 3,4 Minuten aus nachdem Radio aus ging und Lichter dunkler wurden ging der ganze Motor dann auch schließlich aus, meine einzig sinnige Erklärung für mich, durch das Flasche anschließen oder das ständige an und abklemmen der Batterie ist der Spannungsregler durchgeschossen, ich also darauf hin nicht nur den Regler sondern die gesamte lichtmaschiene aufbereiten lassen.

So Lichtmaschiene also Neu, ich habe sie wieder eingebaut, Wagen ist angesprungen, nach den selben 4-5 Minuten und ein paar hundert Metern wurden Lichter dunkler und Wagen ging aus, Battarie wieder Tot (war schon die 2. Battarie).

Also habe ich alle Kabel zwischen Lichtmaschiene und Anlasser und die gesamten Kabel die wir beim Zusammenbau überhaupt berührt haben könnten durchgemessen und sauber neu verlegt, alle Kabel funktionieren. Dann alle Sicherungen durchgeschaut, alle Sicherungen sind heile.

Bei einem erneuten versuch den Anlasser einfach noch einmal anzuschließen wie er eigentlich müsste ist die Anlasser welle auch garnicht mehr rausgefahren, jetzt fährt er also die Anlasser Welle nichteinmal mehr raus.

Also, Anlasser, Lichtmaschiene, Kabel, Sicherungen soweit alle Heile aber es Funktioniert immernoch so wie vorher, bei richtigem anschließen rennt er konstant, bei falschrum anschließen funktioniert er aber der Strom fällt ab bis der Wagen ausgeht.

Falls irgendeiner Erfahrungen damit hat oder so ein Problem kennt oder gute Vermutungen hat, bitte gerne dazu beitragen weil ich habe nun wirklich überhaupt keine Idee mehr was es sonst noch sein könnte…

Danke schonmal im Voraus für Beiträge dazu🙏🏼

Batterie, Werkstatt, defekt, BMW, Motor, Lichtmaschine, Anlasser

Bmw E87 Fehlercode?

Hallo ihr Lieben,

ich hab was Autos angeht absolut keine Ahnung, ich habe zwar paar „Bastler“ Freunde, aber mir kann keiner helfen und Google sagt auch nichts.

Es geht um folgendes:

Ich fahre einen BMW 118i E87 Automatik Bj 2006 und bin mit meinem Auto auf der Autobahn ca 1 Stunde gefahren, bei 120-130 km/h, ist die rote Kontrollleuchte mit dem Batteriesymbol angegangen, nach ca 10 min ist diese wieder ausgegangen. Das Auto wurde ausgelesen und folgende Fehlercodes wurden angezeigt( siehe Bild ). Über den ersten Fehlercode finde ich gar nichts im Internet, daher die Frage, ob mir einer von euch verraten kann, was dieser Fehlercode bedeutet.

ein paar folge Informationen:

Beim ersten auslesen haben wir beide Fehlercodes gelöscht, die Kontrollleuchte ist dann ein zweites Mal angegangen, bei genau dem selben Szenario mit der Autobahn, ich hab das Auto dann abgestellt für circa 3/4 Stunden und bin danach ebenfalls auf der Autobahn gefahren, diesmal aber nur circa 100 km/h für 1 Stunde und die Kontrollleuchte ist nicht mehr angegangen. Mein Auto hat keine Probleme beim Starten, es fährt sich ganz normal wie üblich ohne irgendwelche Einschränkungen. Der erste Gedanke war natürlich direkt, dass es die Lichtmaschine ist, der zweite Fehlercode zeigt ja auch an, dass der Generator kaputt ist, mir geht es lediglich darum, dass ich wissen möchte, was genau mit dem ersten Fehlercode gemeint ist. nach meiner Logik, würde doch auch, wenn meine Lichtmaschine nicht mehr genug Strom erzeugt, die gelbe Kontrollleuchte mit der Batterie angehen, die mir dann zeigt, dass meine Batterie nicht mehr genug Strom hat, also kann es doch theoretisch nicht daran liegen, dass meine Lichtmaschine nicht mehr genug Strom für meine Batterie erzeugt.

Ich hab mich heute mit einem Freund von mir unterhalten, der meinte, es könnte auch daran liegen, dass meine Batterie zu viel Volt hat, im Stand hat diese 13,8 Volt ( ist auch auf dem Foto zu sehen).
Ich bin einfach total verwirrt, der eine sagt, es liegt an der Batterie, der andere sagt, es ist mein Steuergerät ( wegen dem ersten Fehlercode)
Und ja, ich weiß, ich könnte in eine Werkstatt gehen um mir da vor Ort Hilfe holen, nur haben wir hier bei uns im Umkreis keine der ist so richtig vertraue und jetzt mit dem Auto weitere Strecken zu fahren nachdem die Kontrollleuchte ein zweites Mal angegangen ist habe ich auch ein wenig Bauchschmerzen. Daher wollte ich einfach mal ganz legitim hier fragen.
Wenn noch irgendwelche Informationen gebraucht werden, füge ich diese natürlich hinzu.

Ich bedanke mich schon mal im Voraus 😄

Bild zum Beitrag
Batterie, Werkstatt, BMW, Motor, Getriebe, Lichtmaschine

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lichtmaschine