Licht – die besten Beiträge

Warum flackert durchgebrannter Glühdraht?

Guten Abend,

das Licht in meinem Keller hat in den letzten Tagen geflackert. Heute war es nun völlig lahmgelegt. Nach Wechseln der Glühlampe konnte ich feststellen, dass der Glühdraht durchgebrannt ist.

Ich stellte mir die Frage, wie es überhaupt zum Wackelkontakt einer Wolframglühbirne kommen kann. Entweder der Draht ist durchgebrannt (Licht aus) oder der Draht ist heile (Licht an).
(Lassen wir mal Wackelkontakte aufgrund der Kontaktstellen außen vor.)

Nach längerem Grübeln habe ich mir folgendes Szenario vorgestellt:

Angenommen, der Draht ist durchgebrannt und ein Leiterstück (1) ist (zufällig) nach oben gesprungen, das andere Leiterende (2) steht horizontal. Durch die Schwerkraft wird Leiterstück (1) nach unten gezogen. Die beiden Leiterenden berühren sich, ein Strom kann fließen, das Licht brennt. Da sich um stromdurchflossene Leiter ein Magnetfeld bildet, könnte die Lorentzkraft dafür sorgen, dass (1) wieder nach oben springt und der Kreislauf beginnt von vorne.

Ich muss dazu sagen, dass ich mir die Lorentzkraft an einer Glühwendel nicht gut vorstellen kann, da es eben kein gerades Leiterstück ist.

Könnte etwas an meiner Idee dran sein, oder gibt es eine andere Erklärung, wie es (physikalisch gesehen) zu einem Wackelkontakt eines Wolframdrahtes kommen kann?

Vielen Dank für eure klugen Ideen !

Strom, Licht, Elektrizität, Glühbirne, Wolfram, Lorentzkraft, Magnetfeld

Bissl schwarzelöcher Frage und die anfänge des universums?

Was würde passieren wenn zwei schwarze löcher kollidieren hoffen wir mal das es größer wird. Und immer weiter Planeten zu Sternensystemen zu Galaxien verschlingt und irgendwann das ganze Universum verschlungen hat aber es kann doch Milliarden jahre dauern weil schwarze löcher bestehen ja auch vermutlich aus einem Bild der Dunkelheit die ja auch nicht schneller als Licht sein kann. Da Licht das schnellste ist. Also wenn ein schwarzes Loch das Universum verschlingt ( denken wir mal Multiversen gibt es nicht ) hat es dann extrem viel Zeit und Raum und das könnte doch dann Energie und die Fähigkeit dann ein neues Universum zu erstellen. Jetzt meine Frage. Also ich denke das es funktionieren würde ,wenn ein schwarzes Loch nach einer Zeit klick machen würde und einfach statt Sachen verschlingen würde einfach das Gegenteil machen würde also es erstellt Materie. So wie nh Art pseudo Gott.

Jetzt meine Frage funktioniert das oder ist das nur theoretisch oder ist die Vermutung das schwarze löcher nicht immer schwarze löcher bleiben sondern auch zurück gehen können und gar nicht mehr existieren würden dann oder sie dann Materie kreieren. Oder ist die Zeit und Raum Brechung so groß daß es einfach dann wenn ein schwarzes Loch alles verschlungen hat nur das schwarze Loch gibt und das für immer und ewig und nichts kann es stoppen.

M/13

Am Ende dauert es ja eh auch Milliarden von Jahren da schwarze löcher ja auch nicht in 1 Sekunden einfach mal alles verschlungen hat also alles nur Theorie die wahrscheinlich viele Fehler hat

Energie, Licht, Astrophysik, Lichtgeschwindigkeit, Materie, Relativitätstheorie, Urknall, Albert Einstein

Meinung des Tages: Wie steht Ihr zur Zeitumstellung?

Erst kürzlich war es so weit. In Deutschland ist jetzt wieder „Normalzeit“.

Immer am letzten Sonntag im März und Oktober werden die Uhren umgestellt. Vor gut zwei Wochen wurde also von Sommer (+1) - auf Winterzeit umgestellt. Konkret bedeutet das, dass die Uhren um eine Stunde zurückgestellt wurden. Dadurch wird es morgens zwar früher hell, aber abends auch eher dunkel.

Vor- und Nachteile der Umstellung

Nicht jeder ist begeistert von der Zeitumstellung. Doch es gibt einige Vorteile – etwa, dass das Tageslicht mehr genutzt werden kann. Den Großteil des Wachzustandes kann der Mensch somit das Tageslicht nutzen. Im Sommer geht die Sonne zwar eine Stunde später auf, aber zu dieser Zeit schlafen die meisten Menschen noch. Das führt zu einem weiteren Pluspunkt der Sommerzeit: Die Produktivität wächst, da eine höhere Motivation vorhanden ist, auch soll das Risiko für Depressionen sinken.

Auf der anderen Seite beklagen sich viele Menschen darüber, dass sie durch die Umstellungen Schlafstörungen bekommen, sich geradezu ausgelaugt fühlen. Wissenschaftlich bewiesen wurde inzwischen sogar, dass die Zeitumstellung zu einem höheren Herzinfarktrisiko führen kann.

Ursprünglich sollte die Umstellung auf die Sommerzeit auch dazu führen, Energie zu sparen. Allerdings ist bereits seit 2005 bekannt, dass die Einsparungen nur minimal sind, dafür allerdings der Verbrauch der Heizenergie ansteigt.

Auch Verkehrsexperten warnen vor möglichen Risiken. Allerdings beziehen sie sich in diesem Fall nicht auf das Vorstellen, also die Sommerzeit, sondern auf die Rückkehr zur „Normalzeit“, wie sie kürzlich erfolgte. Wenn bereits am Spätnachmittag die Dämmerung einsetzt, wächst die Unfallgefahr. Der Berufsverkehr ist nun in der Dämmerung unterwegs, beispielsweise steigt dadurch das Risiko eines Wildunfalls.

Zeitumstellung sollte eigentlich abgeschafft werden

Mehr als 80 Prozent der Bevölkerung halten laut einer EU-Umfrage die Zeitumstellung für sinnlos und möchten, dass diese abgeschafft wird. Aufgrund dieser Umfrage hatte die EU-Kommission angekündigt, dass das Uhrenumstellen ein Ende haben soll. Das Problem: Auch, wenn 84 Prozent der Befragten für eine Abschaffung stimmten, nahmen insgesamt nur 4,6 Millionen Menschen teil – darunter waren 3 Millionen Deutsche. Die meisten waren übrigens für die dauerhafte Einführung der Sommerzeit. Auch das Europäische Parlament stimmte dafür, nach Ende des Jahres 2021 die Zeitumstellung zu beenden. Doch die Thematik konnte aufgrund fehlender Beschlüsse der EU-Staaten nicht weiterverfolgt werden.

Unsere Fragen an Euch: Was haltet ihr von der Zeitumstellung? Sollte sie abgeschafft werden? Falls ja, welche Zeit ist sinnvoller Eurer Meinung nach?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Zeitumstellung-Uhren-ticken-jetzt-wieder-in-Normalzeit,zeitumstellung164.html

https://praxistipps.focus.de/zeitumstellung-pro-und-contra-fuer-sommer-und-winterzeit_115859#:~:text=Beispielsweise%20verzeichnen%20Studien%20w%C3%A4hrend%20der,ist%20von%20der%20Zeitumstellung%20betroffen

Sonne, Unfall, Menschen, Energie, Energiesparen, Schlaf, Politik, Licht, Winterzeit, Depression, Dunkelheit, Herzinfarkt, Jetlag, Oktober, Risiko, Schlafstörung, Zeitumstellung, EU-Kommission, März, Sommerzeit, Dämmerung, Nachmittag, Parlament, Uhrzeit einstellen, Sommerzeit Winterzeit, Winterzeit Sommerzeit, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Licht