Lernbehinderung – die besten Beiträge

Wie kann man mit ADS besser in der Schule sein?

Hi, ich gehe in die 12 klasse und habe ADS (Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom). Ich will ein gutes Abitur schreiben bzw. gut genug um Physik zu studieren. Allerdings da ich ADS habe, lerne ich wesentlich langsamer und verstehe zusammenhänge als letztes als alle anderen normalen Schülern.

Ich war schon immer schlecht in der Schule (in allen Fächer), aber ich habe es irgendwie immer mit viel Qual dadurch geschafft. Trotzdem möchte ein gutes Abitur schreiben damit ich studieren kann.

Meine Probleme ist es vor allem das der Unterricht zu schnell ist, und daher verpasse ich sehr viel Basics. Ich muss mir die meisten Sachen mir selber beibringen. Ein weiteres Problem ist es das ich meistens die Aufgabenstellungen nicht verstehe, ich wüsste auch nicht wie es auch verbessern kann. Aber einer meiner größten Probleme ist es, das ich zu langsam denke.. dies hindert Natürlich das ich mich mündlich nicht beteiligen kann.

Kann mir jemand zufällig ein paar Tipps geben, wie ich trotzdem in der Schule gute Noten schreiben kann? Viellicht jemand der das selbe Problem hatte..??

PS: Ich habe schon öfters versucht mit den Lehrern zu reden, aber ohne Erfolg. Für mich ist es auch keine Option ständig die Klassen zu wiederholen.. es muss doch eine andere Lösung geben oder nicht?

Lernen, Schule, ADS, Psychologie, Abitur, ADHS, Lernbehinderung, Lernschwierigkeiten, Schulabschluss, Abiturient, Abiturprüfung, Ausbildung und Studium

Ehemann hat Probleme Job zu halten. Wie kann man helfen?

Mein Mann (36) und ich (26) sind seit etwas über 5 Jahren ein Paar. Zu Beginn dieser Zeit war er in Ausbildung (aus der USA zugezogen). Hier haben die Probleme bereits angefangen. Er ist gerade so durch den Drittversuch gekommen und hätte es beinahe nicht geschafft. Sein Ausbildungsbetrieb war deutlich, dass sie ihn nicht übernehmen wollen. (Stellen wären offen gewesen). Er hat danach schnell einen Job bekommen, wurde aber nach dem ersten Jahr nicht verlängert. Sie meinten, weil die Stelle abgebaut wird, jedoch wurde diese dann kurz danach wieder ausgeschrieben. Hier begann dann der Marathon.

Er war insgesamt 9 Monate arbeitslos (davon nur 6 mit Arbeitslosengeld). Er hatte viele Bewerbungsgespräche, tut sich kommunikativ und sozial aber sehr schwer, weshalb es hier dann immer nicht mehr weiter ging. Dann hatte er eine unbefristete Stelle bekommen und ich hatte die Hoffnung, es wäre vorbei, jedoch wurde dieser Arbeitgeber schnell deutlich damit, dass seine Arbeitsleistung nicht ausreicht. Gerade in den stressigen Zeiten sind ihm öfter Fehler passiert und nach insgesamt 2 Abmahnungen wurde er dann nach etwas mehr als einem Jahr fristlos gefeuert.

Jetzt ist er gerade wieder seit einem Monat arbeitssuchend. Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass ich mir nicht langsam Sorgen mache. Schon in der USA hat er nie einen Job für länger als ein Jahr gehalten.

Er wirkt auf mich oft als habe er aufgegeben. Er hat offensichtlich Lernschwierigkeiten und tut sich sehr schwer damit, schnell umzudenken oder logische Schlüsse zu ziehen. Ich glaube das ist etwas tiefgreifenderes. Mich treibt er damit schon zuhause manchmal "in den Wahnsinn", weswegen ich mir gut vorstellen kann, wie schwer das in einem Arbeitssetting sein muss. Ich selbst kenne solche Probleme nicht. Ich habe einen Masterabschluss und seit sechs Jahren einen sicheren Job, in einem sehr gesuchten Bereich. Ich bin jedoch momentan schwanger und (bezahlt) im Arbeitsverbot.

Dadurch sind wir beide zuhause und ich bekomme mit, was er täglich so macht. Nämlich nichts. Er beschäftigt sich kaum mit der Jobsuche und ruht sich oft darauf aus, dass es keine Stellenanzeigen gibt, die ihn ansprechen. Gleichzeitig ist er aber auch kaum dazu zu motivieren mal raus zu gehen, oder irgendwas zu machen. Er fühlt sich auf der Couch einfach sehr wohl. Seine Traumvorstellung vom Leben wäre ein Lottogewinn und dann ein Leben im Nichts tun. Ehrlich gesagt, war er bis jetzt auch in jedem Job in dem ich ihn erlebt habe sehr unglücklich. Ich habe keine Ahnung, wie ich ihm helfen kann. Jetzt wo unser erstes Kind dazu kommt, macht das meine Sorgen natürlich schlimmer, weil mein Gehalt bald auch keine Absicherung mehr sein kann. Ich plane ein Nebengewerbe, um finanziell abgesichert zu bleiben, aber da weiß natürlich niemand wie das laufen wird. Ihm ist selbst langsam klar, dass ein Branchenwechsel nötig ist.

War irgendjemand selbst schon einmal in einer beruflich ebenfalls schwierigen Situation und kann Erfahrungen teilen?

Finanzen, Familie, Arbeitslosigkeit, Lernbehinderung, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lernbehinderung