Lehrer – die besten Beiträge

Wie soll ich in Zukunft Aufsicht führen?

Hallo,

wir Schüler müssen in der 10. Klasse Aufsucht führen. Finde ich auch gut, denn so unterstützen wir die Lehrer, die eh viel zu tun haben oder die Aufsicht nicht sorgfältig machen. Am Dienstag gab es eine Vorfall und am Donnerstag auch. Ich raue mich jetzt schon nicht mehr alleine in den Flur. Ich habe Riesen Angst vor der Aufsicht am Donnerstag.

zum Vorfall am Dienstag:

Ich kam in der Pause die Treppe hoch zur Toilette. Habe ein paar 9. klässler rausgeschickt. (Hatte zwar keine Aufsicht, aber wir müssen die raus schicken.) die wollte nicht gehen. Ich habe gesagt, da ich sehr dringend musste, ich gebe euch ein paar Minuten um raus zu gehen. Wenn ich wieder komme seid ihr draußen. … natürlich waren sie nicht draußen, als ich ins Mädchen Klo bin, haben sie sogar kurz die Tür zugehalten. Dann bin ich wieder raus. Haben die mich die ganze Zeit gefragt, ob ich meine Mutter Zahnärztin ist, weil ich mal für meine Kieferorthopäden ein paar Fotos für die Homepage gemacht habe. Dann haben die mich da irgendwie so voll gelabert, bis das eine Lehrerin gesehen hat und kam und sie rausgeschmissen hat. Dann stand ich da am Fream Physik Raum, habe Schach gespielt, schreien die durch den ganzen Flur hallo Zahn Frau. Und rempeln mich an.

zu Donnerstag:

ich hatte offiziell Aufsicht. Fasse den in aller kürze zusammen, sonst wird das ein Roman.

die Menschen gehen make raus. Meine Aufgabe ist es, zu kontrollieren, dass die Tür zu ist,p. So eine Jungsgrppe, dachte sich, wir gehen gleich wieder rein. Ich kam, wollte die Tür zu machen, stellte er sein Fuß dazwischen. Ich zog ein paarmal, da kamen so Sprüche, wie streng mal deine Babymukkies an. Er sagte dann noch was zu seinen Freunden, was klang wie gegdrücken. Ich frage also, willst du das ich dich wegschieb. (Ich mache Judo, deswegen hätte mir das wenig ausgemacht). Er aber sagte, ich schwör du ****… wenn du mich anfasst, bekommst du eine in diene kleine Fresse. …. Dann noch ein paar beleidigugen. Schließlich sagte er, verpasst dich du kleines Ar…

ich sagte, ich gehe nur, wenn die Tür zu ist, oder ich komme mit einem Lehrer wieder… Zack war die Tür zu.

mir ist immernoch zum Heulen.

Mobbing, Schule, Angst, Ärger, Aufsicht, Beleidigung, Hilflosigkeit, Lehrer, ratlos, Mitschüler

In Deutsch weniger problematisch am Laptop zu spielen als trotz Autismus Mühe zu geben, sich in Charaktere hineinzuversetzen?

 Bei mir war es vor einigen Wochen so, dass meine Deutschlehrerin es weniger problematisch findet, die ganze Stunde am Laptop zu spielen, als als Autist an der Charakteranalyse zu hapern und dennoch so gut es geht mitzumachen.

Zu mir: ich habe leichten Autismus und schaffe es nicht so gut, mich in Charaktere hineinzuversetzen / sie zu analysieren. Dies ist auch meiner NRW-Gesamtschule bekannt, seitdem ich sie seit der 5. Klasse besuche. Im Nov. 2021 wurde mir ein Nachteilsausgleich in den Fächern Deutsch, Englisch, Kunst, Philosophie (KU, PL abgewählt nach der Q1) und Sport gewährt. Für Deutsch steht, dass im Unterricht, wenn wir Analysen machen, mir die Lehrkraft zusätzlich helfen kann, wenn ich es brauche.

Das aktuelle Thema in Deutsch ist der Roman "Der Trafikant".

Nun zur Stunde am 30.08.2022: da mussten wir eine Gruppenarbeit machen, bei der wir in 3er-Gruppen 3 Lebensstationen von Franz heraussuchen mussten und in 20 Minuten einen inneren Dialog zu Schlüsselszenen der herausgesuchten Lebensstationen schreiben mussten. Zur Art, wie man einen inneren Monolog schreibt, hatte ich nur vage Erinnerungen aus der 10. Klasse, weswegen ich zusätzlich zum Hineinversetzen noch methodische Probleme hatte. Nach Versuchen, mich an die Vorgehensweise zu erinnern, meldete ich mich und bat die D-Lehrkraft um Hilfe. Sie sagte mir, dass am Ende der Bearbeitungszeit mir sowieso meine Teamkameraden dabei helfen würden, da wir es vergleichen würden.

Fast das ganze 1. Quartal begleitet/e uns noch eine Referendarin, die sich auf das Examen vorbereitet, so auch in der genannten D-Stunde am 30.08. In der Mitte der Bearbeitungszeit hatte ich ein paar Zeilen schon mit den vagen Erinnerungen über die Methodik geschrieben. Dann kam die Referendarin zu mir und ergänzte das, was ich über die Methodik über den inneren Monolog schon wusste. Dieser Anstoß half mir, den Monolog noch schnell in den übrigen Minuten zu Ende zu schreiben. Das Feedback meiner Teamkolleginnen half mir im Endeffekt besser als das Feedback der "richtigen" D-Lehrerin.

Als wir unsere Ergebnisse verglichen und noch über Folgerungen aus den Monologen diskutierten, konnte ich, weil ich kaum indirekt aus Charakteren wegen meines Autismus folgern kann, habe ich das wenige, was ich hinzufügen konnte, gesagt.

Nach der Stunde teilte ich meine Selbsteinschätzung von 11 Punkten für die Stunde der D-Lehrerin mit und sie stimmte zu. Als ich sagte, dass mein Autismus mir Charakteranalysen erschwert, meinte sie, es sei problematisch fürs Thema. Sie sagte, dass sie, weil ich mit ihr schon letztes Jahr hatte, es schon wüsste, dass ich Autismus habe.

(Teil 2 im Kommentar)

Deutsch, Schule, Lehrer

Frustration in der Oberstufe?

Hallo Leute,

ich besuche ein Abendgymnasium um mein Abitur nachzuholen und ein oder zwei Fächer nehmen mich einfach mental runter.

Zu meiner Person: ich bin ein fleißiger und motiviert zu lernen und bin so was wie ein „Stehaufmännchen“ wenn es allgemein um Schule geht.

Auf jeden fall, dieses Jahr war wirklich das anstrengendste und schwierigste Schuljahr für mich.

Ich schreibe immer so um die 10 - 12 Punkte aber dieses Jahr in Mathe und Biologie war es einfach nur buchstäblich ein Kampf.

Im ersten Halbjahr in Mathe stand ich auf 8P und in Biologie auf 7P.

Ich fand die Themen in diesem Jahr ziemlich anspruchsvoll wie z.B. Klassische Genetik oder in Themen wie Geometrie bin ich seit der Grundschule nie gut gewesen.

Meine Lehrer in diesen Fächern vermitteln das benötigte Wissen leider nicht so gut und beschweren sich dann über unsere Klasse, warum mal ne Klausur nicht gut lief aber dabei gestehen sie sich nicht ein, dass sie nicht gut unterrichten können.

Mein Lehrer in Mathe macht jeden in der Klasse wirklich Angst, weil er mündlich sehr streng bewertet und die Klausuren mega schwer erstellt und das ist bei unserem Bio-Lehrer auch der Fall.

Im zweiten Halbjahr habe ich mich durch Geometrie und Klassische Genetik noch stark verschlechtert leider.

Ich habe für diese Fächer, 3 Wochenlang gelernt und habe es trotzdem auf gut deutsch „verkackt“ und war frustriert als auch von mir selbst enttäuscht.

Ich schrieb in beiden Fächern in diesem Halbjahr 2P und stehe in Mathe auf 4P und Biologie 5P.

Die ganze Klasse hatte in diesen Fächern einen Notendurchschnitt von 4,0 und 3,6.

Nächstes Jahr im Abitur werden wir Themen haben, die ich gut kann wie z.B. die Evolution in Biologie und Stochastik in Mathe und ich werde es besser machen als dieses Jahr.

Wie gehe ich mit dieser Frust eigentlich um?

(Je länger und öfter ich drüber nachdenke, desto mehr werde ich über mich selbst wütend)

Schule, Schüler, Abitur, Frust, Gymnasium, Lehrer, Oberstufe, Wut, Abendschule, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehrer