Lehrer – die besten Beiträge

Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

hey leute in meiner klasse gibt es ein Mädchen mit dem ich mich am Anfang garnicht gut verstanden habe.. Jetzt mögen wir uns eig immer noch nicht aber sie weiß nicht dass ich sie eig auch nicht mag und wir sitzen manchmal im Unterricht zusammen oder gehen in den Supermarkt und so. Gestern musste ich früher nachhause gehen und ich hab sie dann noch zum Supermarkt gebracht (wir hatten danach noch Unterricht und da sollten wie zusammen sitzen). Heute in der Früh gehe ich ins Klassenzimmer und sehe dass jemand mit Kugelschreiber auf meinen Tisch gekritzelt hat und ich hab sie dann auch gefragt ob sie es war und sie hat schamlos ja gesagt.. Ich dachte mir nur so wtf was soll das und hab versucht das dann mit Wasser sauber zu machen.. Dann gibt sie mir noch den Tipp es mit Desinfektionsmittel wegzumachen ohne mir zu helfen bzw das was sie angestellt hat selber weg zu machen.. Ich werde das selber definitiv nicht wegmachen und hab Angst dass ich dann nächste Woche Ärger bekomme für das was ICH NICHT gemacht hab.. Ich weiß dass sie Depressionen hat und so aber trotzdem finde ich es einfach nur unverschämt und ich hab Angst es ihr zu sagen weil sie wahrscheinlich von der ganzen Klasse heulen wird und alle ihr die Aufmerksamkeit schenken und mich dann hassen.. Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Zum Lehrer gehen will ich auch nicht weil dann gesagt wird dass ich das selber mit ihr klären soll oder so

Schule, Lehrer

Wie kann ich hier meine Art zu erklären verbessern?

Als Mathematikfan bin ich stets leidenschaftlich dabei wenn es darum geht Mathematik an andere Menschen weiterzugeben, und helfe immer gerne bei Haus- und Übungsaufgaben, auch hier auf gutefrage.net.

Wenn ich etwas erkläre ist es mir dabei sehr wichtig die Person nur vorsichtig anzuleiten und sie auf den richtigen Weg zu bringen. Auf diese Weise ist der Lerneffekt am größten, und, noch wichtiger, so nehme ich der Person nicht die positive Erfahrung die es ist, ein schwieriges Problem selbstständig erfolgreich gelöst zu haben. So ist zumindest meine Sicht darauf.

Leider bin ich mit dieser Vorgehensweise heute offenbar gescheitert:

https://www.gutefrage.net/frage/grenzwert-landau-symbole

Bei dieser Aufgabe ging es effektiv darum zu ermitteln welche Parameter hinreichend für die Existenz eines Grenzwertes sind.

Ich habe dem Fragesteller geantwortet dass es ein ganz bestimmtes Resultat gibt das bei seinem Problem anwendbar ist, und das in der Folge auch recht unmittelbar zur richtigen Lösung geführt hätte.

Damit konnte der Fragesteller scheinbar noch nichts anfangen, deshalb habe ich sie oder ihn nochmal etwas motiviert und skizziert, wie der nächste Schritt ungefähr aussieht. Darauf hin reagierte mein Gesprächspartner sehr negativ, fast gereizt, und brach dann die Unterhaltung ab (siehe die Kommentare unter der Antwort).

Wenn etwas schiefgeht suche ich das Problem immer zuerst bei mir selbst, denn das ist der einzige konstruktive Weg Fehler in der Zukunft vielleicht zu vermeiden.

Als jemand der sich am liebsten mit Zahlen und Maschinen beschäftigt fehlt mir vielleicht noch das nötige Feingefühl im Umgang mit Menschen; deshalb meine Fragen:

Haben meine Ratschläge vielleicht arrogant gewirkt? Bin ich herablassend rübergekommen? Habe ich etwas gesagt, was als Beleidigung aufgefasst werden könnte? War meine Art zu erklären hier vielleicht nicht die Richtige?

Was kann ich besser machen?

Ich bedanke mich bei Euch für's Lesen!

Mathematik, Erklärung, Kommunikation, Didaktik, Lehre, Lehrer, Zwischenmenschliches, Lehrer Schüler, unterrichten, lehren

Was ist genau falsch mit mir?

Hallo an alle, zunächst einmal vielen Dank, dass du das hier liest. Ich stehe vor einem erheblichen Problem.

Meine Lernfähigkeit:

Egal, wie viel ich lerne und wie hart ich lerne für eine Klassenarbeit, am Ende bekomme ich immer unterdurchschnittliche Noten z.B. 3-4 in dem Rahmen. (aktuell in meiner Ausbildung zum Bankkaufmann)

Das frustriert mich unglaublich.

Ihr müsst wissen, dass ich jemand bin, der wirklich hart für Klassenarbeiten lernt, und mit ‘hart’ meine ich wirklich hart: eine Woche zuvor mindestens 2 Stunden täglich für Klassenarbeiten am Gymnasium und 3,5 Wochen zuvor mindestens 2 Stunden täglich für Prüfungen in meiner Ausbildung zum Bankkaufmann.

Aber Egal was ich mache, ich werde einfach nicht besser. Es ist völlig Egal, ob ich zum Thema eine Zusammenfassung schreibe (Was ich eigentlich immer mache) und mir dann dazu noch einige Videos anschaue und dann noch Notizen mache und dann noch mit einem Marker die Stellen markieren (Nach dem Markieren ist das komplette Blatt voll davon haha).

Ich lerne sogar so hart, dass ich an meinem Schreibtisch eingeschlafen bin und danach mit Rückenschmerzen aufgewacht bin, weil ich immer so eine gebeugte Haltung am Schreibtisch habe, kennt man: ( Habe mir jetzt einen elektrischen Stehschreibtisch gekauft für 300€)

Bevor ich die Ausbildung begann, besuchte ich die Realschule und hatte einen Notendurchschnitt von 1,7. Danach wechselte ich direkt aufs Gymnasium, brach jedoch nach der 11. Klasse ab. Die ständigen Panikattacken aufgrund von schlechten Noten führten zu einem Schnitt von 3,2 in der 11. Klasse – zugegebenermaßen im Jahr, als Corona stark präsent war.

Ich habe mir selber schon so viele Fragen gestellt, warum es so ist wie es ist.

Lerne ich vielleicht nicht viel? - Nein, das kann nicht sein, ich mache sogar mehr als jeder Einzelne aus meine Klasse und trotzdem sind die besser als ich.

Lerne ich vielleicht falsch? - Nein, ich habe gefühlt jede Methode verwendet und mir das Fachwissen anzueignen oder bzw. habe ich viele Methoden verwendet aber nicht alle, was MUSS ich sonst noch machen?

Bin ich vielleicht einfach nur dumm? - Naja, "vielleicht" aber eher Nein, trotzdem kommt es mir so vor, ich habe vielleicht eine Schwäche für Mathe musste ich feststellen, also Kopfrechnen ist gar nicht mein Ding aber macht mich das dumm? Eher nicht, weil ich andere schlaue Sachen mache, z.B. Schach spielen mit meinem Onkel und ich bin da gut drin, Memory spielen um mein Gedächtnis zu fördern, ich kann sogar ein Rubik Cube lösen unter 3 Minuten, ich kann mich vernünftig artikulieren und auch ausdrücken.

Habe ich vielleicht einfach eine Krankheit? - Weiß ich nicht, ich habe auf jeden Fall keine Depressionen oder leide unter irgendwelche ADHS Störungen, ich habe eine überdurchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne würde ich vermuten, da ich mir auch eher ruhigere Filme anschauen, wo auch nicht so viel Action vorkommt, ich lese sogar Bücher, obwohl Bücher für mich persönlich langweiliger sind als Filme.

Ich muss jedoch zugeben, dass wenn ein Thema mich überhaupt nicht interessiert, dass es mir dann wirklich schwer fällt Motivation zu finden, um z.B. dafür zu lernen aber ich lerne trotzdem das Thema, weil ich diszipliniert bin aber anscheinend reicht es nicht aus... Leider.

Wenn alles mit mir perfekt ist oder zumindest im guten Zustand?

Was genau ist dann falsch mit mir?

Beruf, Schule, Zukunft, Fehler, Prüfung, Prüfungsangst, Noten, Ausbildung, Krankheit, Schlauch, Abitur, ADHS, Angstzustände, Bankkaufmann, Berufsschule, Dummheit, Gymnasium, Klassenarbeit, Klugheit, Lehrer, Notendurchschnitt, Prüfungsvorbereitung, schlauheit, Zukunftsangst, Dummy, klassenkameraden

Ärger in der Schule wegen falschem Elektriker?

Liebe Community,

Ein Kumpel und ich haben versucht die Tage der Schule zu helfen und deshalb Ärger bekommen. (Kein Eintrag etc. Aber eben Ärger vom Schulleiter.)

Unsere Schule hat einen Anschluss an das 10 kV Mittelspannungsnetz, zwei Transformatoren mit 630 kVA Leistung und Netzzeitig vier Leistungsschalter (2 Kabellinien eingehend, zwei abgehend). Ich habe herausgefunden dass vom Trafo 2 (welcher in Betrieb war) der Differentialschutz defekt und überbrückt war. Wir haben daraufhin unsere Ethik Lehrerin gefragt ob wir einen Betriebmittelwechsel durchführen dürfen, was sie erlaubt hat. Sie hat uns dann den Raum für die Schaltanlage aufgeschlossen. Mit dem Lastverteiler vom örtlichen Stromversorger haben wir ein Schaltgespräch geführt, da wir zwingend die Querkupplung Netzseitig schließen mussten.

Da der Trafo 2 einen bedenklich niedrigen Ölstand aufwies haben wir nach dem Betriebsmittelwechsel diesen gleich Freigabebereit gemacht Und alles ordnungsgemäß im Schaltbuch dokumentiert.

Jetzt, zwei Wochen danach wurde ich und mein Kumpel zum Schulleiter zitiert. Neben der Ethik Lehrerin (sie meinte, wir hätten sie hinters Licht geführt) war auch ein falscher Elektriker anwesend. Er behauptete wegen unseres Frewels sei der Trafo bzw. das Öl Übergegekocht. Und gegenüber erklärte er, er sei "Elektromeister". Wir haben das überprüft und festgestellt dass er kein Elektriker ist, sondern Inhaber eines Gewebes "Kabelverlegung im Hochbau" ist. Er verfügt nachweislich über KEINEN Abschluss welcher als Elektrofachkraft qualifiziert. Er ist Koch!

Wie können wir den Herrn am besten belangen?

Der Schulleiter meinte zu uns wir sollen es nicht mehr machen, sonst wird es "herb".

Schule, Hochspannung, Lehrer, Trafo, Handwerkskammer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehrer