Leben – die besten Beiträge

Ein komplett "Neues Leben" beginnen?

Sehr geehrte Community,

einen recht schönen guten Morgen.

Ich bin w., 49 J., christlich, verlobt und glücklich. =)

Allerdings sind dort Dinge in meinem Leben aufgrund meiner mir gemachten Erfahrungen geschehen, die so erbärmlich grauenvoll sind, dass es jedem von uns den Magen umdrehen würde... :((

Die Schatten der Vergangenheit griffen in die Gegenwart - und wie die Community aus meinen Antworten bereits auch weiß, hatte ich ansatzweise Depressionen gehabt, die gekommen und wieder gegangen sind. Ich war beim Arzt. Ich hatte jahrelang Tabletten eingenommen und sie mit Hilfe eines Mediziners wieder abgesetzt! Gott sei Dank bin ich die Dinger los.

Ich weiß ganz genau, was ich zum Leben brauche und ich habe keinerlei sonderlich großen Ansprüche und ich weiß auch, was ich alles zu tun habe, um mein altes Leben hinter mir zu lassen; und was ich tun muss, um mein Neues Wunschleben wirklich zu leben!

Fakt ist: ich verdiene im Garten - und Landschaftsbau auch nur im Mindestlohn!

Woanders zahlen die Länder 13 € Mindestlohn x(

Wo kann ich mit Hauptschulabschluß noch eine Umschulung machen? Und das mit GaLaBau?

Ich würde gerne etwas mit Tieren machen. Oder mit kleinen Kindern.

Ich habe früher aushilfsweise in zwei Kitas gearbeitet für mehrere Jahre. Es war traumhaft schön. Ich habe meinen Job mit den Kindern über alles geliebt ♥

Aber ich bräuchte einen Realschulabschluß, oder über den zweiten Bildungsweg mitlere Reife eine Umschulung zur Erzieherin?

Was ratet ihr mir?

Was wäre der richtige berufliche Weg bis zur Erzieherin?

Ich danke Euch für Eure hilfreichen Antworten. :)

Vermeidet bitte verletzende und kränkende Äußerungen :(

Leben, Menschen, Deutschland, Psychologie, Kinder und Erziehung, Kindertagesstätte, Mittlere Reife, Realschulabschluss nachholen, erzieherinausbildung, Umschulung Arbeitsamt

Ich verstehe dieses Mädchen nicht.. Wieso ich..?

hatte Kontakt mit einem Mädchen aus der Schule seit 1 Woche, haben uns einmalig getroffen, telefoniert, gechattet usw..) hat mir Komplimente gemacht, digga es gab momente da haben wir 3-4h telefoniert..

auch kam mal ne aussage von ihr mit: das sie angst hat gefühle aufzubauen wegen ihren Eltern.

Sie schrieb mir vorhen:

Hallo (name) ich habe mit meine eltern geredet ob wir uns treffen dürfen und beide haben „nein“ gesagt. Ich darf ab jetzt, nicht mehr mit dir telefonieren oder treffen oder was weiss ich was, bitte verstehe es.

dann meinte ich zu ihr: Was willst "du“ eigentlich? willst du den Kontakt wirklich abbrechen?

sie: Ja

Ich: weil du das willst oder wegen deine Eltern? sei ehrlich

sie: weil ich es will.

was ich nicht verstehe, wieso hat sie mir Komplimente gemacht, sagt findet mich hübsch, cute, das sie bei anderen jungs immer abgesagt hat, wieso hat sie sich mit mir getroffen? Wieso fragt sie ihre Eltern wen sie schreibt

"Sie will es"

bei gott ich checks nicht.. Wieso hab ich ein fu*king crush auf so ein Mädchen, wieso genau dieses Mädchen das mich am ende nur verletzt.

die sitzt mittwoch und freitags neben mir, hab garkein bock sie zu sehen..

Liegt an ihre Eltern und Religion 75%
Liegt an ihr, weil sie anscheinend nicht will 15%
Anderes 10%
Leben, Religion, Freundschaft, Mädchen, Menschen, Freunde, Frauen, Freundin, Liebe und Beziehung

Warum nötigen wir andere Menschen zum Leben?

Was haben wir davon? Selbst alte Menschen, die leiden und am liebsten heute noch abdanken würden, bekommen keine sog. Letzter-Wille-Pille verschrieben. In ihrem Fall schadet sich die Gesellschaft auch noch selbst, weil sie an die betreffenden Personen Rente etc. zahlt.

Weil irgendwelche fremden politischen oder medizinischen Entscheider aus gewissensphilosophischen Gründen die Letzter-Wille-Pille verwehren, müssen die Betroffenen selbst real körperlich leiden. Und wenn der Spuk dann vorbei ist, kommt der Hausarzt vorbei und spricht banal sein herzliches Beileid aus.

Ich weiß, dass ich mit meiner Meinung ziemlich allein dastehe. Aber ich finde das menschenverachtend. Kein Grundrecht steht über dem anderen, also auch nicht das Leben/körperliche Unversehrtheit über der Menschenwürde. Und auch was das Recht auf Leben selbst angeht, so ist es eben ein Recht und keine Pflicht. Bei der Versammlungsfreiheit kann man ja auch selbst entscheiden, ob man einer Demonstration teilnimmt oder nicht.

Ich kann noch nachvollziehen, wenn die Gesellschaft (was ich zwar auch kritisch sehe) bei jungen, gesunden Menschen Suizid verhindern und Sterbehilfe verwehren will, weil die Betroffenen vielleicht oder tatsächlich noch eine Perspektive auf ein erfülltes Leben haben. Aber die Menschenverachtung macht ja eben auch nicht vor Alten, Kranken und Leidenden Halt.

Ich verstehe das bis heute nicht. Kann es mir jemand versuchen zu erklären?

Leben, Menschen, Recht, Psychologie, Ethik, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Gewissen, Lebenswille, Leid, Menschenwürde, Nächstenliebe, Sterbehilfe, Philosophie und Gesellschaft

Karriere oder Leben?

Hey,

ich bin jetzt 18 Jahre alt und habe mein Abitur (2021 gemacht) in der Tasche - Durchschnitt 2,4. Im Vorfeld kümmerte ich mich nicht wirklich um Ausbildungen/Plätze für ein duales Studium, daher begann ich ein BWL Studium an einer staatlichen Universität.

Es läuft so naja. Insgesamt mache ich sehr wenig für das Studium, die ersten beiden Klausuren habe ich sofort bestanden und die anderen vier in diesem Semester habe ich nicht mitgeschrieben, weil die Regelstudienzeit verlängert wurde. Im Laufe der Monate ließ die Motivation stark nach, gerade auch weil ich bis heute meine Kommilitonen noch nicht gesehen habe - es gibt nur Onlineveranstaltungen (Zoom/YouTube-Videos). Jeden Tag sitze ich bei mir Zuhause und schwanke hin und her, ob ich nochmal alles ins Studium werfen sollte, inhaltlich sagt es mir nur zur Hälfte zu - die Karrieremöglichkeiten sind eine Motivation, das damit verbundene extreme Arbeitspensum aber nicht.

Die Motivation ist außerdem gering, da ich für dieses Jahr zwei gute Stellen in Aussicht habe und Durchfallquoten von 96-98% die Regel sind. Dort bekomme ich aber erst im April eine Zu-/Absage. Für diese Stellen würde ich mein Studium wahrscheinlich abbrechen. Damit die aktuelle Zeit nicht verschwendet ist, habe ich zwei Nebenjob und verbessere mir damit mein Taschengeld.

Ich hadere ein wenig, seit ich denken kann bin ich eigentlich ein ziemlich "geldbezogener" Mensch. Seit meiner Kindheit ist mein Ziel, vermögend zu werden und es beruflich weit zu bringen. Für die sehr gut bezahlten Jobs benötigt man ein Studium, andererseits verkauft man dort aber auch sein ganzes Privatleben.

Ich arbeite bei einem Nebenjob im Discounter und mein Chefs Chef (Verkaufsleiter, die Stelle über dem Filialleiter) hat ebenfalls BWL studiert. Er verdient zwischen 11-15.000€ im Monat (+Dienstwagen + Tankkarte), arbeitet dafür aber auch 70-80 Stunden pro Woche.

Ist es das wert? Die Kohle ist natürlich attraktiv und ermöglicht einem vieles, aber man verkauft sein ganzes Privatleben für ein paar Tausend Euro mehr pro Monat und diese Zeit kann man nie mehr nachholen. Ich wüsste nicht, ob ich so einen Job lange durchhalten könnte und ich schwanke immer noch vollkommen hin und her.

Sollte ich mein Leben meiner Karriere opfern oder mein Leben genießen, mit dem was ich habe. In den letzten fünf Jahren hatte ich bereits oft das Gefühl, dass ich in diese Leistungsgesellschaft einfach nicht passe und ich hier irre werde.

Mal bin ich hoch motiviert und will an die Spitze, an anderen Tagen denke ich darüber nach, wie irre eigentlich das Konzept unserer Gesellschaft ist. Ich möchte aber kein Urteil darüber fällen und komme daher auf meine Frage zurück.

Was meint ihr dazu?

Sind hier vielleicht beruflich sehr erfolgreiche Menschen und können ihre Erfahrungen darlegen? Oder habt ihr Rat?

Danke für die Antworten

Leben, Beruf, Schule, Geld, Karriere, Reichtum, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leben