modo ... modo = bald ... bald
Jetzt mal Realtalk zu dieser Redewendung. Wer benutzt in einem deutschen Satz wirklich "bald ... bald"? Ich habe sowas noch nie gehört.
Bald ... bald ... macht irgendwie nicht viel Sinn.
Man sagt doch auch nicht "gleich ... gleich" oder "später ... später".
Oder verstehe ich da was falsch?
Jedenfalls, finde ich diese Übersetzung hier viel schöner:
At illo instante Vespasianus modo famam vanitatis metuens modo vocibus suadentium adductus medicos de illa re consuluit.
Weil aber (ihm) jener zusetzte, befragte Vespasian zu jener Angelegenheit seine Ärzte, einerseits den Ruf der Eitelkeit fürchtend, andererseits durch die Stimmen seiner Ratgeber veranlasst.
Darf man
modo ... modo
ab jetzt immer mit "einerseits ... andererseits" übersetzen?
In Wörterbüchern steht ja nur "bald .. bald" (korrespondierend).
Ist es korrespondierend, weil die Handlung zur ungefähr gleichen Zeit stattfinden?
Und gibt es im lateinischen keine Redewendung für "einerseits ... andererseits"?