Das ist die Kolumbus-Geschichte. Vor allem mit der Zeitenfolge komme ich nicht klar.
In illo litore nostri ad terram egressi primum indigenas viderunt.
An jenem Strand haben die Unsrigen, als sie an Land gingen, zuerst die Eingeborenen erblickt. (egressi = hinausgehen, verlassen /da passt an Land gehen eigentlich nicht?)
Indigenae ipsi arbitrati sunt gentem adhuc ignotissimam venire.
Die Eingeborenen selbst haben gemeint, dass ein noch gänzlich unbekannter Stamm käme (komme?)
Itaque metu commoti in silvas atras praecipites se recipiunt.
Deshalb ziehen sich die Eingeborenen selbst – von Angst bewegt - überstürzt in die düsteren Wälder zurück.
Nostri multitudinem insecuti mulierem tantum capiunt.
Unsere Leute (die Unsrigen), der Menge folgend, fangen nur eine Frau.
Quam cum ad naves deduxissent, nostri cibos et vinum ei praebent et eam vestibus ornant –nam ea gens omnis nuda vitam agit – et ad gentem eius remittunt.
Nachdem sie diese zu den Schiffen zurückgeführt hatten, geben die Unsrigen ihr Speisen und Wein und bekleiden sie – denn dieser Stamm lebt gänzlich unbekleidet – und schicken sie zu ihrem Stamm zurück. (Hier folgt auf PQP Konjunktiv Präsens Indikativ. Geht doch gar nicht, oder doch?)
Für schnelle Hilfe sehr dankbar, der lumbricus