Latein – die besten Beiträge

Wo habe ich Fehler gemacht?

"Hic cum esset nobili genere natus" --> wenn dieser aus berühmter Geschlecht gewesen war. ( es ist ein Nebensatz? esset ist Konj. Imperfekt, 3. Pers. Ich habe diesen Nebensatz nicht im Konjunktiv übersetzt, sondern im Indikativ und wegen dem Zeitverhältnis in Plusquamperfekt Indikativ übersetzt?)

"abundaretque et aequalibus et propinquis," --> und er war reich ausgestattet gewesen und hatte Gleichartige und Verwandte. ( abundaret ist auch 3. Pers., Konj. Imperfekt. Ich habe diesen Nebensatz nicht im Konjunktiv übersetzt, sondern im Indikativ und wegen dem Zeitverhältnis in Plusquamperfekt Indikativ übersetzt?

"tamen credebat eorum nemini." --> glaubte aber niemanden von ihnen. (credebat ist Indikativ, Präsens, 3. Pers. Es ist ein Hauptsatz und mit der Zeit übersetzt, die auch im Lateinischen steht.)

"Quin etiam, ne tonsori collum committeret," --> Ja sogar, um den Hals den Barbier aussetzen zu müssen, (Es ist ein Nebnsatz, committeret ist Imperfekt Konjunktiv und 3. Pers. Sg., der Nebensatz ist mit "ne" eingeleitet und das habe ich mit "um...zu" übersetzt? Wegend dem Zeitverhältnis sollte der Nebensatz in Plusquamperfekt übersetzt werden, weil das Verb aus dem Hauptsatz im Perfekr steht?))

"tondere filias suas docuit." --> lehrte er seine Tochter rasieren. (docuit ist 3. Pers. Sg. Perfekt und Indikativ auch mit der Zeit übersetzt)

"Quantopere autem amicitias desideraret," --> Wie sehr er sich einer Ferundschaft ersehnt hatte, ( desideraret ist Imperfekt, Konjunktiv, 3. Pers. Sg., das ist ein Nebensatz, oder? Ich habe es nicht im Konjunktiv übersetzt, sondern im Indikativ. Und wegen dem Zeitverhältnis in Plusquamperfekt?)

"declaravit in duobus illis amicis:" --> verkündete er es jener zwei Freunden. (3. Pers. Perfekt, Sg, es ist ein Hauptsatz und mit der Zeit habe ich es übersetzt)?Wo habe i

Schule, Übersetzung, Grammatik, Latein

Bitte um Fehlersuche?

Ich glaube, ich hab alles richtig übersetzt. Aber da ich weder Lösungsbuch noch Lehrerkorrektur habe, möchte ich meine Übersetzung trotzdem hier bringen. Außer Ihr findet sowas überflüssig, dann bitte sagen. Aber vielleicht hab ich doch ein paar Fehler drin. Bin gespannt. Und danke für's Durchgehen.

Mogetissa Verecundae et Matrullae suae salutem dicit.

Mogetissa grüßt seine Verecunda und Matrulla.

Iam multos dies contra barbaros pugnamus neque tamen vicimus.

Schon viele Tage lang haben wir gegen die Barbaren gekämpft und doch nicht gesiegt.

Labores tanti sunt, ut paene desperemus.

Es sind viele Anstrengungen, so dass wir fast verzweifeln.

Iterum atque iterum verba patris mihi in mentem veniunt, qui, cum a familia abirem, dixit:

Immer wieder kommen mir die Worte meines Vaters in den Sinn, der, als er (die Familie verließ) von der Familie fortging, sagte:

“Tune profecto in exercitu Romano pugnare vis?

“Willst du tatsächlich im römischen Heer kämpfen?

Cur nos prodere et barbarus contra barbaros contendere vis?”

Warum willst du uns verraten und als Barbar gegen Barbaren kämpfen?“

Heri tribunus nos convocavit: “Cum quiescere velitis, cum vires deficiant, tamen hoc cogitate: Salus civium in manibus vestris est.

Gestern hat uns der Tribun zusammengerufen: “Obwohl ihr ausruhen wollt, obwohl eure Kräfte schwinden, bedenkt dennoch dies: Das Wohlergehen der Bürger ist in euren Händen.

Militum enim est cives ab hostibus defendere, cum civium sit militibus providere eosque omnibus rebus necessariis alere.

Es ist nämlich die Pflicht der Soldaten, die Bürger vor den Feinden zu verteidigen, während es die Aufgabe der Bürger ist, sich um die Soldaten zu kümmern und sie mit allen notwendigen Dingen zu versorgen.

Proinde barbaros prohibete, ne fines provinciae transeant omniaque exstinguant.”

Daher hindert die Barbaren, dass sie nicht die Grenzen der Provinz überschreiten und alles vernichten.”

Mirum est: Barbarus cives Romanos ab aliis barbaris defendo.

Es ist sonderbar: Ein Barbar verteidigt römische Bürger gegen andere Barbaren.

Sed, quamvis multos labores sustineam, tamen haec omnia sponte mea facio.

Aber obwohl ich viele Mühen auf mich nehme, mache ich dennoch dieses freiwillig.

Mox enim maximum mihi dabitur praemium: civitas.

Bald nämlich wird mir der größte Lohn gegeben: das Bürgerrecht.

Tum vobis posterisque nostris item civitas erit.

Dann werdet ihr und unsere Nachkommen gleichfalls das Bürgerrecht besitzen.

Hoc praemio omnibus amicis praestabimus. Valete!

Mit diesem Lohn werden wir alle unsere Freunde übertreffen. Lebt wohl!

Schule, Übersetzung, Grammatik, Latein

Habe ich diesen Text grammatikalisch richtig?

  1. Bellicus: „Oppido acerrime oppugnato paucis Gallis contigit, ut ad nos
  2. fugerent. Qui nobis prodiderunt Gallos omni frumento consumpto
  3. condiciones pessimas vitae suae diutius sustinere non posse. Homines
  4. etiam minimam spem salutis deposuisse nuntiaverunt. Praeterea
  5. rettulerunt Critognatum ducem, cui maxima auctoritas apud eos erat,
  6. hanc fere orationem habuisse:
  7. Nihil de eorum opinione dicturus sum, qui deditionem1 rem meliorem
  8. esse putant quam pugnam. Qui turpissimam servitutem Romanorum
  9. facilius et libentius sustinent quam libertatem. Eos maxime laudo, qui
  10. parati sunt ad pugnandum, qui nostrum oppidum, nostram patriam,
  11. nostram libertatem quam fortissime defendunt. Turpissime agunt ii, qui
  12. inopiam et famem diutius sustinere nolunt. Facilius est ultro mortem
  13. subire quam dolorem fortissime tolerare2. Ne perdideritis vestra
  14. deditione omnem Galliam! Ne tradideritis omnem Galliam perpetuae
  15. servituti! Galli servitutem vehementer oderunt.“
  16. Pudens: „Scire velim, utrum Galli se defenderint an se dediderint. Quis
  17. minorem auctoritatem habuit, quis maiorem?“
  18. Bellicus: „Galli verbis Critognati permoti proelium acerrimum
  19. inierunt, maiore virtute contenderunt quam antea. Sed nostri milites
  20. vehementissime pugnantes copias hostium vel in oppidum reppulerunt
  21. vel in fuga ceperunt vel interfecerunt. Ita ingens bellum confectum est.“
  22. Tampius: „Vos res miras de Sicilia, de moribus Germanorum, de
  23. superbia Gallorum narratis. Britanniam autem numquam cognovistis.
  24. Equidem cum classe Romana in eam insulam transii.“
Übersetzung
ist in der Antwort
Deutsch, Sprache, Übersetzung, Grammatik, Latein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Latein