comitetur (PP bei Cic. auch passiv.)?

2 Antworten

Das heißt, dass das PPP comitatus, a, um bei Cicero auch passivisch vorkommt mit der Bedeutung "begleitet".

aus dem Georges: Partiz. comitātus, a, um, begleitet, α) m. Abl.: alienis viris comitatus, Cic. (= von fremden, ausländischen Männern begleitet)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium der lateinischen Philologie

Hikoba231 
Fragesteller
 06.08.2023, 03:00

Ist "alienis viris" ein Ablativus Comitativus (Ablativ der Begleitung, von comitatus) auch ohne Präposition "cum"?

0
muhh7  06.08.2023, 11:03

Nein. Der Ablativus comitativus steht nur bei militärischen Ausdrücken (daher auch der Alternativname Ablativus militaris). Comitatus, a, um sowie andere Partizipien wie saeptus (umgeben) werden mit dem bloßen instrumentalen Ablativ verbunden, da die umgebenden, begleitenden Menschen als "Instrument" angesehen werden.

1
Von Experte muhh7 bestätigt

Einige PPP von Deponentien können sowohl eine aktive als auch eine passive Bedeutung haben. Hier die wichtigsten: comitatus, complexus, confessus, dimensus, ementitus, expertus, interpretatus, meditatus, commentatus, pactus, partitus, perfunctus, populatus, depopulatus, testatus, testificatus.

Selten kann auch das PPP eines aktiven Verbs eine aktive Bedeutung haben. Beispiele: cenatus = einer, der zu Mittag/Abend gegessen hat ; iuratus = einer, der geschworen hat ; potus = einer, der gezecht hat, ein Betrunkener ; pransus = einer, der gefrühstückt hat.

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Habe Latein und Französisch auf Lehramt studiert.

Hikoba231 
Fragesteller
 12.08.2023, 00:38
Einige PPP von Deponentien können sowohl eine aktive als auch eine passive Bedeutung haben.

Also PPPs von Deponentia können sowohl sowohl aktiv als auch passiv als auch gleichzeitig und nachzeitig sein?

Wie soll man da noch den Überblick behalten? Zum Glück steht ja im Wörterbuch eine Angabe mit dem Passiv.

0
verbosus  12.08.2023, 01:48
@Hikoba231

So viele Verben betrifft das nicht. Die wichtigsten findest du in meiner Antwort und generell sind sie gar nicht so häufig. Also: Entspannt bleiben!

0