Latein – die besten Beiträge

Wie findet ihr diese Spielsprache?

Diese ist ähnlich wie das pig latin, nur auf deutsch und etwas anders:

  1. Der 1. Buchstabe eines Wortes wird nach hinten gesetzt. (Ausnahme von Vokale bei z. B dem Wort "ALLE", wo nach dem a 2 Konsonanten stehen, wird das a dazwischen gestellt = lale...)
  2. Nomen bekommen die Endung us, Verben die Endung es und Adjektive die Endung is
  3. der Rest der nicht dazugehört (Artikel, Präpositionen etc) und in ihrer Grundform (bevor Schritt 1.) einen Konsonanten als 1. Buchstaben haben bekommen am Ende ein O, Wörter mit Vokal am Anfang ein a (egal ob Plural oder singular)
  4. Das Ch wird als Ć geschrieben und als k ausgesprochen
  5. ä ö und ü werden als ā ō ū geschrieben, trotzdem als ä ö ü ausgesprochen
  6. Das ß wird als ź geschrieben und als z oder s ausgesprochen
  7. doppelte Konsonanten, die am Ende noch zusammen stehen, werden als ein Buchstabe geschrieben (z. B tt - > t)
  8. BEISPIELWÖRTER: Schöner Tag => Ćōnersis Agtus
  9. BEISPIELSATZ: Heute ist ein schöner Tag. => Euteho sita inea ćōnersus Agtus.

10. Nochmal zusätzlich als Hinweis bei z. B dem Wort Uhu, das ja Huuus heißen würde, habe ich einfach die beiden u's als ú geschrieben und die Endung us normal dahinter gesetzt: Húus was für mich als "Hu-us" ausgesprochen wird :)

11. Zu lange Wörter mit 4 Silben wie z. B Generation oder Katzenklappe kann man zwischen den beiden vorderen und hinteren silben trennen und jeden Teil selbst übersetzen:

Katzen Klappe => Atzenkus Lapekus

12. Wer es noch mehr lateinisch hätte: damit man die Zusammengehörigkeit dieser beiden Wörter erkennt kommt dazwischen ein et oder ē je nach Belieben:

Atzenkus et Lapekus/ Atzekus ē Lapekus

[Generation - > Ge ne ra ti on - >Gene Ration - > Enegus ē/et Ationrus]

(Wer ist simple haben will befolgt Schritt 1-7)

Insgesamt sind es 10 Regeln

Viel Spaß und Erfolg beim ausprobieren! :))

Spiele, Rätsel, Sprache, Grammatik, Latein

Übersetzung Kontrolle?

Was ist noch zu ändern?

Latein:

Uxores Romanorum, postquam Hannibalem legiones Romanas

vicisse audiverunt, totam urbem vocibus suis compleverunt. Uxor

quaedam1: „Di2 boni, adeste mihi miserae! Cuncti filii mei cum

hoste pugnaverunt. Num filios amisi?“ Alia autem uxor: „Cur tu te

miseram vocas? Tibi multi filii sunt – et maritum tuum in urbe

mansisse scimus. Ego autem maritum non iam habeo mihique

unus filius vivus restat. Non solum tu, sed etiam nos saluti viro-

rum nostrorum timemus3!“

Etiam senatores statim in curiam convenerunt, de sorte urbis con-

suluerunt: Unus e senatoribus ita dixit: „Hannibal magnis labori-

bus milites elephantosque4 per Alpes in Italiam duxit, oppida cepit, legiones nostras vicit, nunc certe Romam contendere

cupit. Nobis autem legiones non iam sunt. Equidem ita censeo: Aperite portas victori!“ Censor autem: „Ego vero sententiam

tuam non probo. Hannibal nos proelio vicit, sed victor belli

non est. Moenia Romae alta sunt. Cuncti Romani urbem

armis servare debent!“

1 quaedam eine - 2 di ~ dei - 3 timere m. Dat. fürchten um -

4 elephantus: vgl. Fw.

Deutsch:

Nachdem, die Ehefrauen der Römer gehört hatten, dass Hannibal die römischen Legionen besiegt hatte, erfüllten sie die ganze Stadt mit ihren Stimmen. Eine Ehefrau (schrie): ihr guten Götter, helft mir armen. Alle meine Söhne kämpften mit dem Feind. Habe ich etwa meine Söhne verloren? Aber eine andere Ehefrau: Warum nennst du dich arm? Dir sind viele Söhne geblieben- und wir wissen, dass dein Ehemann in der Stadt geblieben ist. Ich aber habe nun keinen Ehemann (mehr) und mir bleibt ein einziger (noch) lebender Sohn übrig. Nicht nur du, sondern auch wir fürchten uns um die Gesundheit(Wohlergehen) unserer Männer. Auch die Senatoren sind sofort in der Kurie zusammengekommen und (haben) über das Schicksal der Stadt beraten. Einer von den Senatoren sprach so: Hannibal führte mit großen Anstrengungen Soladaten und Elefanten durch (über) die Alpen nach Italien, er hat viele Städte erobert, er hat unsere Legionen besiegt, nun will er gewiss Rom angreifen. Uns aber sind nicht jetzt Legionen(?) Ich denke allerdings so: öffnet dem Sieger die Tore! Aber Censor (wiedersprach): Ich befinde deine Meinung wirklich nicht für gut. Hannibal hat uns in der Schlacht besiegt, aber er ist nicht der Sieger des Krieges. Die Stadtmauern Roms sind hoch. Alle Römer müssen die Stadt mit Waffen retten(verteidigen)!

Schule, Sprache, Übersetzung, Latein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Latein