Kupplung – die besten Beiträge

Vergaserproblem nach Überholung, läuft nur mit Vollgas?

Hallo zusammen,

ich habe eine Wacker BTS 930 L3, die aktuell Probleme im Leerlauf und Übergangsbereich macht. Der Motor springt an, aber nur bei voll gezogenem Gashebel. Sobald man das Gas wegnimmt oder in den Teillastbereich kommt, brummt/dröhnt er kurz und geht sofort aus. Ein stabiler Leerlauf ist nicht möglich, und die Gasannahme im unteren Bereich funktioniert gar nicht.

Folgendes wurde bereits gemacht:

Vergasertyp: Tillotson HS-273 Reparatursatz RK-23HS (Membranen, Dichtungen, Ventil) eingebaut Vergaser vollständig zerlegt, mit Bremsenreiniger gereinigt und mit Druckluft durchgeblasen L-, H- und LA-Schrauben auf Grundeinstellung gesetzt

→ L: 1 1/4 Umdrehung raus

→ H: 1 1/4 Umdrehung raus

→ LA: so eingestellt, dass die Drossel leicht offen bleibt

Kraftstoff: SK.

Alle Dichtflächen und der Impulsschlauch geprüft (optisch i. O.)

Leerlaufdüse und Übergangsbohrungen mehrfach gezielt durchblasen → kein Erfolg Maschine hat nur bei Vollgas Leistung, sonst bricht sie sofort ab.

Ich habe die Maschine aber einmal paar mal in einen unruhigen Leerlauf bringen können und sie nahm sogar Gas an. Nach dem Gas geben ging sie aber nicht mehr vom Gas runter.

Mein Fazit bisher:

Trotz korrekt montiertem Dichtsatz, mehrfacher Reinigung und Grundeinstellung bleibt das Problem bestehen. Ich vermute entweder:

intern blockierter Leerlauf-/Übergangskanal Defekt im Vergaserkörper (Riss, Lunker, beschädigter Düsensitz) oder Impulsproblem trotz optisch intaktem Schlauch

Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand das Verhalten kennt oder noch einen gezielten Tipp hat, bevor ich auf einen neuen Vergaser umsteige.

Viele Grüße

Werkstatt, Kupplung, Motor, Auspuff, Dolmar, Getriebe, Motorsäge, Zweitaktmotor

Beleuchtungsproblem und Spureinstellung?

Geht um einen Honda CRX EE8 BJ.91. Auto hat endlich Plakette siehe alte Beiträge. Jetzt habe ich aber 4 ggProbleme.

Problem 1: Leuchtweitenregulierung rechts funktioniert nicht oder sporadisch trotz Ersatzteil. Gestern bei der HU hat bei der Beleuchtungskontrolle beim Fernlicht einschalten ist der rechte Scheinwerfer komplett ausgegangen aber ging dann wieder also ich glaube dass ich wo einen Kurzschluss habe. Da Stellmotor sporadisch arbeitet und Fernlicht mal rechts nicht ging. Auto hat H4 Lampen.

Problem 2: Abgasuntersuchung mehrmals durchgefallen nach 5 Versuchen und warmen Motor ging es. Zu viel CO. Hat auch geklappt aber warum er mehrere Messungen braucht!? Was ist da das Problem?

Problem 3: An der Vorderachse wurden links das untere Traggelenk getauscht und rechts das obere Traggelenk. Antriebswellen habe ich auch ausbauen müssen und jetzt ist es so dass das Lenkrad ordentlich schief steht bei geraden Rädern. Muss nur die Spur eingestellt werden!? Davor war es gerade.

Problem 4: Die Kupplung spinnt manchmal etwas aber er macht beim kuppeln manchmal Schläge die man am Lenkrad spürt.

Ist mein Liebhaberauto und will ihn nicht verkaufen obwohl ich es eigentlich sollte weil frische Plakette hat er jetzt.

Hab ein Wertgutachten der den Wagen mit einen Wert von 10000€ ca hat. Da er sehr originalgetreu ist und optisch außen und innen fast wie neu aussieht.

Auto, Gebrauchtwagen, Reifen, Audi, VW, Volkswagen, Batterie, Elektrik, Werkstatt, Kupplung, BMW, Motor, Oldtimer, Bremse, Getriebe, Honda Civic, Kfz-Mechatroniker, Kurzschluss, Mechaniker, Mercedes Benz, Opel, Restauration, TÜV, 1990er, Beleuchtungstechnik, 1990er Jahre

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kupplung