Was müsst Ihr mindestens tun, um Euer Motorrad zu starten?
Mitmachen könnt Ihr ab 80er bis zum fetten Trike.
Bei mir ist es: "Schlüssel rein und rumdrehen, Neutral einlegen, Startknopf drücken." (CBR125RW JC39)
5 Antworten
Harley FXS 1340cc Shovelhead:
Benzinhahn öffnen.
Kicker 3x durchtreten.
OT suchen (Widerstand beginnt direkt am Anfang).
Fuß vom Kicker nehmen.
Zündung an.
3 x am Gasgriff drehen.
Kicker satt durchtreten.
Prozedur wiederholen (ab 3. Mal ohne Gas) bis das Gerät anspringt. Nach dem Winter 5 - 25 x. In der Saison 1-3x.
Vespa PX:
Benzinhahn öffnen.
Zündung an.
Kicker treten.
Nach 1-3x springt sie normalerweise an.
Harley Heritage Softail Evo:
Benzinhahn öffnen.
3-4x Gashahn drehen.
Zündung an.
Starter drücken.
Maximal 5-8 Sekunden drehen lassen.
Etwas Pause. Wieder den Starter drücken.
Nach dem WInter braucht sie 2-4 "Runden".
In der Saison ist sie nach 2-3 Sekunden da.
Ducati Monster S4R:
Zündung an.
Standgasanhebung voll auf (wenn länger gestanden, sonst halb)
Starter drücken.
2-3 Sekunden max.
Nach ein paar Tagen braucht sie 2x.
Nach dem Winter 3-4x.
Nach Start schnell die Standgasanhebung anpassen, sonst dreht sie ggf. kalt zu hoch.
Die Shovelhead habe ich letztens verkauft. War aber die Spektakulärste bzgl. Anwerfen. 1340cc antreten ist was für Leute mit stabilen Knien und Hüften...
Ein Freund hat sie gekauft und kriegt sie kaum an.
Es gibt noch mehr Zeugs hier, aber nichts was irgendwie besonders wäre.
Ach ja: egal ob Kicker oder Elektrostarter, wenn eine Batterie vorhanden ist, sollte sie gut geladen sein. Bei der Shovelhead war das "kriegsentscheidend". Außer natürlich beim Diesel. Die Enfield Diesel hier ist dann meiner Meinung nach auch das mit Abstand spektakulärste Gerät. IM Nachbarort gibt es eine und vom Coolnessfaktor toppte sie meine Shovel noch, das gebe ich neidlos zu.
Dabei war Letztere ein wirklich deftiger Eigenbau und in allen relevanten Punkten tüvmässig am Rande der Legalität.
Inzwischen habe ich auf die Kickerei aber keine Lust mehr. Selbst die XL 600 eines Freundes die ich eigentlich fahren dürfte wann immer ich will, nervt mich in diesem Punkt so sehr, dass ich dann lieber auf die nervige, rauhe, unbequeme Duc steige.
OK bei meiner BMW R80GS
Benzinhähne öffnen Choke ziehen
Zündschlüssel auf an Startknopf drücken
Jetzt Helm und Handschuhe anziehen und losfahren
Bei meiner CB 550 four
Helm Auf und Handschuhe anziehen
Benzinhahn öffnen
Choke ziehen
Zündung an ein Blick auf den Killschalter ob der auf run steht
Anlasser betätigen und wenn die Mühle läuft die am Gasgriff am leben halten
Ein Paar Sekunden laufen lassen die Drehzahl auf etwas über 1000 U/min absacken lassen dann Kupplung ziehen 1.Gang einlegen und losfahren
Die Honda hat kalt eine fürchterliche Laufkultur
Salue
Falls es ehr kühl ist, mit einem Heizstrahler den Motorblock vorheizen. Dann den Ventilhebel umlegen und so halten . Nun wird der Kickstarter ohne Kompression mindestens dreimal betätigt. Dann mit dem Finger den Ventilheber loslassen und den Kickstarter ganz langsam betätigen bis der Ventilhebel mit einem Klickgeräusch wieder in die Ausgangsstellung zurückgeht. Nun wird der Kickhebel ganz losgelassen, sodass er ganz oben liegt. Nun steigt man auf den Auspufftropf und lässt sich mit einem kleinen Sprung mit dem ganzen Gewicht auf den Kickstarter fallen.
Wenn man alles richtig gemacht hat, klirren nun die Scheiben aller Häuser in der Umgebung und der 435 ccm Stationärdiesel erwacht zum Leben. Der Leerlauf ist so tief, dass man die Verbrennungen mitzählen kann. Nun kann man noch den "Zündschlüssel" betätigen. Zum Starten braucht es ja keinen Strom. Der Schlüssel ist nur für die Lichtanlage.
Es war schon immer etwas speziell ein Motorrad mit einem Rüttelplattenantriebs-Diesel zu fahren.
Tellensohn

Niemand konnte ohne das nötige Wissen ein solches Dieselmotorrad starten. Trotz des Umstandes, dass es zum Starten ja nicht mal einen Schlüssel brauchte.
Es gab aber doch Ausnahmen. Leute vom Bau und von der Landwirtschaft schauten sich den Motor an und erkannten, dass es sich um einen Lizenzbau des Lombardini-Diesels handelt. Diese sind in der Bauwirtschaft und auf den Bauernhöfen bekannt. Diese Leute konnten dieses Fossil tatsächlich starten.
Tellensohn
Das ist ja mega cool.
Ich hatte vor zwei Jahren am Baumarkt eine Enfield Diesel mit Beiwagen gesehen.
Leider hatte ich es eilig, sonst hätte ich gewartet, für den "Soundcheck".
Zündung an, Benzinhahn auf, Choke zu, 3 mal durchtreten, Choke halb auf, kurzes Stoßgebet, Starterknopf drücken, wenn sie anspringt, kurzes Dankgebet. Wenn nicht, Prozedur wiederholen. (Die Vergaser gehören mal wieder in's Ultraschallbad)
Kawasaki Z750 Twin (1980)
"kurzes Stoßgebet"
😅😅😅
Hat meine Mutti auch manchmal gesagt.
Ok, einen Roller musst Du aushalten.
Vespa 125 TS: Benzinhahn öffnen, ggf. Choke ziehen, antreten, los gehts.
Ich habe auchnoch einen Speedfight2, da halte ich Roller locker aus.
Übrigens funktioniert der E-Choke sogar noch.
Du hast ja eine große Auswahl an Zweirädern. Wow!